Sind Blitzer Geldmacherei?
20 Stimmen
16 Antworten
Guten Tag,
ja und nein - ich hatte tiefere Einblicke in Verwaltungsstrukturen und mir wurde außerhalb des Protokolls unumwunden zugegeben, dass man sich natürlich ein Geschäft damit erhofft. Der Ausdruck "Wegelagerei" hat sicher zumindest bezogen auf manche Stellen seinen Grund.
Die Grundidee ist davon abgesehen natürlich gut und es gibt eben doch zu viele Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die Regeln halten und es anders nicht lernen bzw. denen man mit Kohle, Punkten und ggf. Führerscheinentzug Einhalt gebieten muss. "Ich will Spaß, ich geb Gas" (Markus) ist eben nicht immer das Beste. Manche Tempoübertretung war alles andere als ein Witz, wenn man sich die Folgen ansieht.
Jein
Viele sind zur Geldmacherei aufgestellt aber der eigentliche Sinn ist , dass man langsamer fährt. Vorfallen sind die Blitzer vor Schulen keine Geldmacherei. Da wird bewusst abgeschreckt weil dort ein erhöhtes Risiko besteht für andere.
Hallo zusammen,
ein angenehmer Nebeneffekt für öffentliche Kassen sind die Einnahmen selbstverständlich.
Ein Hauptargument aber dürfte die Unfallverhütung- gerade an gewissen gefährlichen Straßen und Strecken - sein.
Bei mir hat zumindest ein gewisser Lerneffekt eingesetzt, wenn ich über einen Blitzer informiert bin. Da fahre ich schon mal eher zu langsam als zu schnell.
Schönen Nachmittag an alle.
Mahlzeit, allen Freundinnen und Freuden der besonderen Frage diese Community.
Blitzer haben die Funktion der Überwachung der Verkehrsregeln Wer sich an diese hält, den werden die Blitzer nicht stören.
Geld "machen" kann kein Blitzer,
Hallo lieber Freund Udo,
heute ist es hier sehr schwül. Es würde mir nicht schwer fallen, den Tag im Liegestuhl zu verdösen.
Ich wünsche dir einen entspannten Nachmittag. Herzliche Grüße
Wer sich an die StVO hält, der zahlt auch kein Geld aufgrund von Blitzern. Es gibt nun mal kein Recht auf (zu) schnell fahren. Wer mal aus Unachtsamkeit geblitzt wird, ärgert sich, lernt aber draus. Alle notorischen Zu-schnell-Fahrer sollen ruhig zahlen.
Dass es sicher vereinzelt Ausnahmen gibt, mag sein, ist aber nicht die Regel. Und Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Aufhebungen selbiger gelten nun mal erst ab dem Schild und keinen Meter davor.
Liebe Freundin, es gibt eine andere GUGUMO - einen schönen Tag und liebe Grüße.