Sind Äpfel sehr gesund oder normal?
7 Antworten
Der Apfel ist nicht nur lecker sondern liefert viele Vitamine, neben den Vitaminen A und der B-Gruppe enthält der Apfel vor allem Vitamin C. Zudem ist er reich an wertvollen Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und wichtigen Ballaststoffen wie Pektin mit verdauungsfördernder und cholesterinsenkender Wirkung.
Ein Allroundtalent, als Rohkost, Apfelkompott, Apfelmus, Apfelsaft, Apfelringe, Apfelkuchen.
Äpfel sind kleine Energiebomben.
Tipps zum Einkauf von Äpfeln- Achten Sie beim Apfel-Einkauf auf eine unbeschädigte Schale und kaufen Sie nur Äpfel ohne faule Stellen oder Druckstellen.
- Keine Sorge bei kleinen bis mittelgroßen braunen Punkten auf der Schale oder am äußeren Rand des Fruchtfleisches: Dabei handelt es sich um Stippe, die meist durch einen Calciummangel im Apfel hervorgerufen wird und kein Zeichen von Fäulnis ist. Äpfel mit Stippe können bedenkenlos verzehrt werden. Bei stark ausgeprägtem Befall kann das Fruchtfleisch jedoch einen bitteren Geschmack annehmen.
- Frische Äpfel haben ein festes und knackiges Fruchtfleisch.
- Vertrocknete Stiele sind ein Hinweis auf alte Äpfel.
- Viele Apfelsorten bilden natürlicherweise eine Wachsschicht, wie zum Beispiel Granny Smith oder Jonagold, die je nach Sorte unterschiedlich ausgebildet ist. Das Wachs schützt vor dem Austrocknen und erhöht die Haltbarkeit.
- Das „künstliche Wachsen“ von Äpfeln mit Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs und Schellack ist in der EU erlaubt, muss aber bei Abgabe an den Verbraucher kenntlich gemacht werden. Gewachste Äpfel erkennt man an dem Hinweis „gewachst“. Das „künstliche Wachsen“ ist gesundheitlich unbedenklich. Äpfel am besten mit warmem Wasser waschen und mit einem Tuch gründlich abreiben.
- Äpfel aus heimischem Anbau sind fast das ganze Jahr verfügbar. Grundsätzlich sollten beim Einkauf Äpfel aus der Region bevorzugt werden!
- Alte Apfelsorten wie zum Beispiel Boskop, Alkmene, Berlepsch, Goldparmäne, Ontario und Prinz Albrecht sind meist für Apfelallergiker besser verträglich. Doch Vorsicht, Menschen mit Allergie reagieren individuell. Weitere Infos zum Thema Apfelallergie finden Sie beim Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V.
Gesund, aufjedenfall. Aber trotzdem nicht zuviel davon essen. Äpfel enthalten viel Fruchtzucker und Säure, welche sich zb. negativ auf deine Zähne auswirken kann.
Ich bin allergisch gegen Äpfel - für mich also nicht gesund!
Für Diabetiker sind Äpfel auch eher nicht gut, weil sie sehr viel Zucker enthalten.
Es kommt halt - wie immer im Leben - darauf an.
Hallo, Layoutslo. 😊
Ja, Äpfel sind gesund, solange du nicht zuviel davon isst.😂😂😂
Jeden Tag einen Apfel, sehr gesund. 👍
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Äpfel,
sind sehr gesund! Sie sind zudem eine Götterfrucht!
Nicht umsonst sagt der Engländer: "An apple a day, keeps the doctor away!"
Das sagt schon alles, wie gesund und wertvoll Äpfel sind!
Liebe Grüße und alles Gute!
Regilindis