Simson 50ccm Sport Zylinder fahren legal?

1 Antwort

Von Experte JochenOWL bestätigt

Ziel ist doch wohl, das Fahrzeug schneller zu machen. Und damit kommt zu der erloschenen Betriebserlaubnis auch Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Daran ändert auch der unveränderte Hubraum nichts. Nach Deiner Logik dürfte man dann ein offenes Kleinkraftrad (BRD) aus der Zeit zwischen 1954 und 1980 ebenfalls mit AM fahren, trotz bis zu 6,25 PS und über 80 km/h. Ist aber nicht so.


JochenOWL  15.09.2023, 20:31

@dieneuelinie

Schön beschrieben 👍

Aber 80km/h ist ja nichts - meine alte Kreidler Florett lief (gestoppt) 120km/h....

Das waren noch Zeiten.....

Aber heute "tröste" ich mich mit meiner ZX-10R...

Wollen wir unseren "Tuning-Experten" mal "lange Zähne" machen....1965 lief eine 50ccm-Maschine satte 225km/h aber da wurde nur der Durchschnittswert von 210km/h gewertet.

1977 schaffte eine 50ccm-Maschine, auch eine Kreidler, den Weltrekord von knapp 222km/h.....

Liebe Grüße

1
dieneuelinie  15.09.2023, 20:46
@JochenOWL

Mit den offenen Kleinkrafträdern bin nicht mehr sonderlich in Berührung gekommen. Als ich 16 wurde, gab es bereits das 80 ccm Leichtkraftrad. Ein Schulfreund von mir fuhr kurzzeitig ein Kreidler Kleinkraftrad. Das soll so um die 100 km/h gelaufen sein. Zumindest hat er das damals behauptet. Ich bin deswegen bei der Angabe von Höchstgeschwindigkeiten für diese Fahrzeuge lieber etwas vorsichtig.

Herzliche Grüße.

1
JochenOWL  15.09.2023, 21:11
@dieneuelinie

Dein Schulfreund hat dir nichts vorgemacht, denn 100km/h liefen Zündapp, Hercules und Kreidler alle schon ab Werk.....mindestens.

Die Kreidler hatten eine Nikasilbeschichtung im Zylinder und außerdem überproportional große Kühlrippen und um die von 100km/h auf 120km/h "umzustellen", brauchte ich höchstens 15 Minuten....

Ja, die 80ccm-Klasse, die du ja gut kennst - die wurde eingeführt, weil die offenen 50ccm-Bikes einen Sound hatten, auf die jeder Laubbläser, Freischneider und jede Kettensäge "neidisch" war....

LG

0