Siezen oder duzen bei fremden Menschen - wie haltet ihr das?
Ich bin immer wieder überrascht, wie oft ich als "Middle Ager" in Geschäften geduzt werden. Wie haltet ihr das denn im Kontakt mit Menschen, die ihr nicht kennt?
Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen
25 Antworten

Lieber siezen als duzen, das gebührt der Respekt vor Fremden. Wenn es sich ergibt und die Chemie stimmt, dann abwarten, bis der ältere/die ältere das "du" anbietet bzw. wenn man selbst älter ist, dem jüngeren/der jüngeren das "du" anbieten. So ist es mir bisher passiert und ich finde das vollkommen in Ordnung.

Grundsätzlich Sieze ich fremde Leute aus Höflichkeit. Es sein denn jemand Duzt mich zuerst, dann Duze ich ungeniert zurück; es sei denn das Duzen war allzu schnoddrig, dann wird formvollendet zurückgesiezt.
Im Chat bevorzuge ich intuitiv das Du.

in Geschäften geduzt werden finde ich seltsam und nicht angebracht, sogar respektlos. Privat oder in der Arbeit mit Kollegen finde ich es mitunter charmant, wenn mich z. B. eine wesentlich jüngere Dame wie selbstverständlich duzt.

Im Internet duze ich grundsätzlich, in Deutschland hängt das vom Alter ab (aber normalerweise eher "Sie"), und in GB muss man sich darüber ja zum Glück keine Gedanken machen.

Also, mir wurde beigebracht gleichaltrige, Freunde und Kollegen zu duzen. Alle anderen Personen, ob sie mir nun bekannt sind oder nicht, werden gesiezt.