Es gibt auch eine andere Meinung, nämlich dass Ritzen schlimmeres verhindern kann, indem es der Betroffenen hilft, Druck abzubauen oder mit Emotionen besser klar zu kommen. D.h. während einer Therapie, bei der Ritzen dann wahrscheinlich auch nur als ein Symptom, nicht als eigenständige Krankheit gesehen wird, wird Ritzen nicht unbedingt gleich verboten, weil es (noch) kein Medikament gibt, dass den gleichen beruhigenden Effekt haben könnte. Schau dir doch mal http://www.rote-linien.de an, da gibt es ein Interview, in dem ein Psychologe genau das erklärt. ALlerdings muss ich auch sagen, dass Ritzen nicht gut ist, weil es zeigt, dass es dir nicht gut geht... Hilfe sollte auf jeden Fall in Anspruch genommen werden...
Hallo Marinaa, ich mache gerade auch ein Projekt mit dem gleichen Thema, hat sich bei dir jemand gemeldet bzw könntest du mir jemanden nennen? Danke!
Nicht schon wieder eine Emo-Frage...
Ja, irgendwie passiert das mir auch immer... Ich wollte vor 15 min einfach nur kurz eine Frage stellen - und die habe ich eben erst gestellt, weil da noch so ein paar Fragen angeschaut werden mussten...
Christkind natürlich!
Gar keins davon, aber Die Spieluhr ist nicht schlecht...
Ab heute werde ich das mal machen - danke für den Tipp :-D
Das kommt ganz auf deinen Netzanbieter an - google am Besten danach, da wirdt du bestimmt fündig!
Wenn frisch zubereitet, dann gesund UND lecker!
So was muss ich mir nun echt nicht ansehen!
Naja, eigentlich alle drei!!!
Du kannst wahrscheinlich keine Profi-Ballettänzerin mehr werden, aber nur um des Tanzens willen - warum nicht.
Bloß nicht!!!
Ich glaube zwar an EINEN Gott, aber nicht so, wie es in der Bibel steht.
Schlimmer ist der umgekehrte Fall: Ich hasse es, wenn meine Mutter anfängt, im Dorf-Dialekt zu reden, obwohl sie den gar nicht kann^^
An den Festtagen und wenn ich mich gerade danach fühle - und wie müde ich morgens bin.
eindeutig!
Also ich bin jetzt 18 und bekomme auch nur unwesentlich mehr als du - und davon kaufe ich mir auch teilweise Klamotten etc - außerdem kommt es ja nicht nur auf die Höhe des Taschengelds an, sondern auch, was du damit machst...
Myspace
Man bewirbt sich über UCAS (http://www.ucas.co.uk), da muss man sich für die meisten Studiengänge bewerben. Nur so am Rande: In Schottland kann man als EU-Bürger kostenlos studieren.