Eindeutig. Im Kolleginnenkreis sind dieses Jahr einige Frauen in mittleren bis guten Positionen zwischen 28 und 35 mit einem Male Mutter geworden. Das ist eindeutig dem Elterngeld geschuldet. Denn anderfalls wäre es finaziell nicht drin gewesen. Für die Frau hätte das Kind dann das Ende einer anständigen Beschäftigung bedeutet. Insofern ein sehr fairer Schritt in die richtige Richtung. Wenn jetzt die Krippenplätze endlich kostenlos angeboten werden ist Deutschland ein Stück aus der Familienpolitischen Steinzeit entkommen.

...zur Antwort

Wenn die Gehälter unterschiedlich sind, ist es besser wenn der Ehegatte mit dem höheren Gehalt die Steuerklasse 3 wählt und der mit dem geringeren Gehalt die Steuerklasse 5.

Bei nahezu gleich hohem Gehalt ist 4/4 zu empfehlen.

Im Rahmen des Einkommenssteuerjahresausgleichs ist der Steuerbetrag gleich.

Man hat aber ggf. einen Zinsvorteil durch die richtige Steuerklassenwahl, da denn erst Mal mehr ausgezahlt wird.

...zur Antwort

Das, was Dir Spass macht! Wenn Dir nichts einfällt würde ich allerdings doch BWL studieren. Da gibt es immer Jobs. Und es lassen sich noch später die Weichen stellen, da es recht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gibt.

...zur Antwort

Es wäre besser die RV abzuschaffen und jedem eine steuerfinanzierte Grundrente zu zahlen.

Letztendlich ist die Steuerfinanzierung schon jetzt in der RV durch die vielen Zuschüsse gegeben. Allerdings ist die Verteilung durchaus unfair. Für viele, die sehr hohe Summen eingezahlt haben ergeben sich deutlich negative Renditen. Und das obwohl deren Abgabenlast bei durchschnittlichen Einkommen über 50% lag. Sollten sie früher sterben hätten sie ihr halbes Leben für die Allgemeinheit geschuftet.

Da es aber in der Regel Leute waren, die ein durchschnittliches Einkommen hatten, haben sie sich zudem noch von Links als neoliberale Sozialschmarotzer verunglimpfen lassen müssen.

So siehts aus in der Bundesozialistenrepublik Deutschland.

...zur Antwort

Früher waren aber die Verlockungen und die Vielfalt an Gefahren nicht so groß. Heute sind die Probleme viel komplexer. Die Jugendlichen meinen sich in irgendwelche Richtungen orientieren zu müssen. Da gibt es heute viel zu viele falsche Vorbilder.

...zur Antwort

Alkohol - auch Ethanol - ist eine Kohlenstoffverbindung. Sie besteht nicht als Mischung aus anderen Substanzen. Die Verbindungen werden chemisch erzeugt. Die Verbindung lautet:

C2H5OH also 2 Kohlenstoff Atome 5 Wasserstoff Atome und 1 OH Gruppe (1 Sauerstoff Atom + 1 Wasserstoff Atom)

Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol

...zur Antwort

Mütze schnell aufsetzen und dabei ablenken. Ansonsten ruhig etwas schreien lassen.

Ohne Mütze bei den jetzigen Temperaturen ist zu riskant. Zug und Kälte an dem kleinen Köpchen sollte vermieden werden.

Im Sommer ist das wa anderes, da könnte es tatsächlich zu warm werden.

...zur Antwort

Ja, wenn Du jetzt einen Kredit für eine bestimmte Zeit fest hast und es zu hohen Preissteigerungen kommt, ist das gut für Dich.

Je höher die Inflation, desto schneller schmilzt der Kreditbetrag dahin. Auch wenn er nominal gleich bleibt.

...zur Antwort

Ich hätte nie gedacht, dass die Masche zieht. Aber nun werd ich es mal ausprobieren :=)))

...zur Antwort

Ich glaube nicht. Man hört das mit der guten alten Zeit ja nur noch von sehr alten Menschen.

Ich glaube, dass die Veränderungen und der Fortschritt einfach zu schnell geworden sind. Deshalb wird man die Gegenwart nicht mit einem einheitlichen Gesellschaftsbild verknüpfen können.

Die Gegenwart ist zu amorph, um sie in eine Allegorie "gute alte Zeit" zu gießen.

...zur Antwort

Ich würde wenn der Service sehr gut war 10% geben, wenn er gut war 7%, wenn er ordentlich war 5% und wenn er schlecht war bestenfalls aufrunden.

Wenn man also eine Kleinigkeit trinken geht und es kostet 8,50 EUR ist aufrunden durchaus ein gutes Trinkgeld.

Kostet es z.B. 46,70 wäre aufrunden auf 47 für einen guten Service nicht ausreichend.

...zur Antwort

Er muss natürlich dafür Sorge tragen, dass die jugendgefährdenden Streifen nicht von Kindern oder Jugendlichen gesehen werden können.

Ansonsten verstößt er gegen das Jugendschutzgesetz.

Ich weiß aber nicht, ob das strafbar oder eine Ordnungswidrigkeit ist, oder ob es nur zu einem Unterlassungsanspruch gegen ihn führen kann.

...zur Antwort

Ja, das ist definitif so. Wenn man die angegebensn Zeiten einhält sind die Nudeln nicht "al dente", sondern fast noch brechbar.

Warum die das so angeben, könnte daran liegen, dass in den Tests mit extrem hohen Temparaturen gekocht wird. Aber ich nehm immer 20% bis 30 % mehr Zeit.

...zur Antwort

Ich glaube die Erziehung ist durch die Werbung in diese Richtung erfolgt. Und dadurch das die medialen Vorbilder sich auch alles leisten können, wollen und auch tun.

So denken viele logischerweise, dass man sich viel kaufen muss, um etwas darzustellen.

Früher hieß es meines Wissens: Haste was, denn biste was! Dieses mag vielleicht auch nicht viel sympathischer klingen, als die Konsumverliebtheit. Dafür ist es aber besser für den einzelnen, da er wenigstens sein Geld zusammenhält und nicht droht sich zu überschulden.

Die Menschen müssen Bescheidenheit wieder mehr als Wert an sich begreifen. Dabei gilt die Devise, dass ein originäres Selbstbewustsein, besser ist, als eines, das durch großen Konsum (=Angeberei) entstanden ist.

...zur Antwort

Zeigt die Eltern doch einfach an. In Aktenzeichen XY wurde dafür gestern jemand ausgezeichnet. Es wurde nämlich die Mißhandlung einer 7 jährigen beendet.

Dann gibt es da noch diesen Fall des strenggläubigen Vaters, der seinen ungehorsamen Sohn mit dem Küchenmesser erstochen hat und die Familie ohnehin seit Jahren drangsalierte. Hätte den früher jemand angezeigt, wäre das vielleicht verhindert worden.

...zur Antwort