Sicherungselemente einer Unterverteilung?

1 Antwort

Nur 1 Zimmer ???

Da haben wir einen RCD incl. Sicherungsautomat nur fürs BAD eingesetzt.
Küchenzeile Steckdosen eine eigene 16A Sicherung, E-Herd eigene Sicherungskreis und Licht restliche Steckdosen eine Sicherung.


RareDevil  10.12.2023, 16:53
Da haben wir einen RCD incl. Sicherungsautomat nur fürs BAD eingesetzt.

Wann war das? Und warum hat der Rest keinen RCD? Seit 2009 müssen ALLE Strckdosenstromkreise über RCD abgesichert sein, und seit spätestens 2020 mpssen ALLE Stromkreise, also auch reine Beleuchtungsstromkreise über einen RCD mit abgesichert sein. Eine Aufteilung auf mind zwei RCD ist ebenso mittlerweilse vorgeschrieben, da bei einem auslösen eines RCD nicht alles komplett spannungslos sein darf... Somit sind mind zwei RCD und einpaar mehr Sicherungen nötig...

1
RareDevil  10.12.2023, 16:58
@IchDirk

Dann ist ein RCD nur für das Bad schon nicht mehr zulässig gewesen... Das hätte kein Elektriker so ausführen und abnehmen dürfen...

0
IchDirk  10.12.2023, 16:59
@RareDevil

Laut Beschreibung wurde dies in einem vorhandenen Altbau nur "nachgerüstet" und dies wäre so zulässig aufgrund der vorhandenen "Altlast" der Anlage

0
RareDevil  10.12.2023, 17:09
@IchDirk

Kommt auf den Umfang der tatsächlichen Änderungen an. Wenn die Bestandsanlage so schon existierte, ist es fraglich, ob die Nachrüstung des RCD für das Bad nicht auch bedingt hätte, direkt auch die weiteren Stromkreise gemäß Norm aufzurüsten. Sofern das keine umfangreichen Änderungen der nachfolgenden Installation mit sich bringt, hätte ich das sowieso gemacht. Es bringt ja zusätzliche Sicherheit für wenige Euro mehr. Sind die Stromkreise komplett angefasst worden (Nachrüstung/Umsetzen von Steckdosen ect) wäre eine generelle Nachrüstpflicht gemäß VDE sowieso unausweichlich gewesen... Soll aber auch nicht weiter das Thema hier sein... Bei Neuinstallation gibt es gemäß VDE0100 entsprechend die Vorschrift, was und wie (Anzahl und Art der RCDs) es jetzt abzusichern ist, und die DIN18015 legt den Mindestumfang fest, was eine moderne Installation bieten sollte... Also Anzahl der Stromkreise auf die Wohnfläche ect....

0
IchDirk  10.12.2023, 17:26
@RareDevil
RCD für das Bad nicht auch bedingt hätte, direkt auch die weiteren Stromkreise gemäß Norm aufzurüsten.

Nein, das wäre so nicht der Fall, da eine "freiwillige zusätzliche Erweiterung" nicht autom. die anderen Stromkreise mitziehen muß oder eine diesbezügliche Notwendigkeit besteht.
Bei der VDE handelt es sich ja um ein Regelwerk einer privaten Gesellschaft (für Elektrotechnik) und nicht zwangsläufig um ein Gesetzestext, der so gesetzlich Verpflichtend ist.

Sie wird nur immer gerne so dargestellt, aber das würde den Schreibrahmen hier sprengen . Siehe dazu auch das Video des Elektromeisters zum "VDE" .... https://www.youtube.com/watch?v=-Z_qbZrwlMw
Da es sich hierbei um ein privat-Haushalt ohne Gewerbliche Absichten handelt, sind hier nicht notwendigerweise bei dieser Erweiterung dies so durchzusetzen.

0
RareDevil  10.12.2023, 17:35
@IchDirk
Bei der VDE handelt es sich ja um ein Regelwerk einer privaten Gesellschaft

Das ist zum einen richtig, ist aber als "anerkannte Regel der Technik" als Sicherheitsstandard festgelegt, abgewichen werden darf, wenn die alternative Wahl mind den gleichen Sicherheitsstandard bietet, wie es die VDE tun würde. Zudem unterschreibst Du mit dem Stromliefervertrag die Anerkennung der TAB und auch der NAV. Und diese fordern zur Versorgung aus dem öffentlichen Stromnetz eine Installation nach VDE. In sofern muss man sich schon dran halten, oder eben genauso sicher handeln, und das dann auch noch nachweisen, wenn man abweicht.

RCD für das Bad nicht auch bedingt hätte, direkt auch die weiteren Stromkreise gemäß Norm aufzurüsten.

Damit meinte ich eher, wenn die Verteilung z.B. dafür erneuert werden musste, müsste der Rest auch mitgezogen werden. Wurde in die bestehende Verteilung ohne großen Aufwand der RCD nachgesezt und angeschlossen, dann ist es wiederum in Ordnung. Packt man Steckdosen an, die nicht an dem umgerüsteten Stromkreis mit RCD hängen, so gilt durch neue oder versetzte Steckdosen ebenso wieder die Nachrüstpflicht...

0
Dominiks908 
Fragesteller
 10.12.2023, 17:50
@RareDevil

Also ist es zulässig, einen Raum mit 1 RCD auszustatten?

Quasi Stromführendes Kabel ins Zimmer, abgesichert per RCD und dann von einer Abzweigdose die Steckdosen/Lichter mit Strom zuversorgen...

Danke für Antworten

0
RareDevil  10.12.2023, 17:58
@Dominiks908

Sprichst Du von einem einzelnen Zimmer, oder von einer 1-Raum-Wohnung? Letztere hat ggf noch einen Flur/Diele und ein eigenes Bad...

Einen einzelnen Raum muss man nicht auf mehrere RCD aufteilen. Eine Wohnung ja. Dann wären also mind zwei RCD notwendig. Wie auch immer man die dann aufteilt. Ob es bei so kleien Wohnungsaufteilungen noch ausnahmen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Mein Fachgebiet liegt eher weit über 1000V... Wohnrauminstallationen ist da nicht mein Fachgebiet... Hab mir nur einiges nebenher immer wieder angelesen und nachgelesen, weil es mich interessiert hat und um ein bisschen auf dem laufenden zu bleiben...

Und wenn es hier nicht gerade um eine Schulaufgabe geht, musst Du eh einen FAchmann hinzu ziehen, denn Du darfst das gar nicht selbst installieren...

2
Dominiks908 
Fragesteller
 10.12.2023, 20:35
@RareDevil

Es ist 1 Flur/1 kleines Bad/Kleine Ecke für Küche und 1 Großer Raum mfg

0
RareDevil  10.12.2023, 20:56
@Dominiks908

Nun, ich müsste mir erst mal die aktuelle 18015 besorgen. Hab zur Zeit noch die Ausgabe 2010 hier, aktuell ist aber 2021er Version... Komme erst morgen auf den Server... In der älteren steht bis 50m² 3 Stromkreise als Mindestausstattung... Über RCD steht noch die Steckdosenstromkreise. Aber das ist eben, weil es noch die alte ist. Wenn ich dran denke und morgen zu komme, lade ich mal die aktuellen Versionen runter und schaue nach...

2
IchDirk  11.12.2023, 07:52
@RareDevil

Danke Dir auf JEDEN Fall für Deine ausführlichen Antworten 👍👍

1
RareDevil  12.12.2023, 20:11
@Dominiks908

So, hab die aktuellen Versionen jetzt besorgt.

In der 18015-1steht dazu sinngemäß folgendes: Die Schutzorgane (Überlast/Kurzschlussschutz sowie Fehlerstromschutz) sind so auszulegen, dass bei auslösen oder beabsichtigtem Abschalten dieser nur ein Teil ausfällt, jedoch nicht komplett. Also mind 2 RCD...

In der 18015-2 steht entsprechend, dass bei Wohnungen <50m² mind 3 Stromkreise zu errichten sind. Also mind 3 LS sind vorzusehen, die auf die zuvor genannten 2 RCD. Dabei gilt dann auch, dass auch die Beleuctung und Steckdosen auf mind zwei unterschiedlichen LS liegen müssen. Gibt es also LS für Warm-Wasser, E-Herd, Spülmaschine oder sonstiges, sind zusätzliche Stromkreise nötig. Zusätzlich stehen dort Mindestausstattungen je Raum an Steckdosen usw.

Die Tabellen kann/darf ich hier nicht veröffentlichen, da es in den Regelwerken gundsätzlich untersagt ist, und nur mit Genehmigungen und in Abhängigkeit der erworbenen Lizenzen abhängig ist. Deshalb auch nur eine sinngemäße Wiedergabe und kein zeilenweises Zitat...

Detaillierter steht es dann noch in der VDE 0100-Serie, die DIN18015 fasst grob das wichtigste daraus zusammen, und ergänzt einiges als Grundlage für Mindestanforderungen.

0