Shure sm7b zu overkill als hobby Musiker/schülerband?

4 Antworten

Vor dem Hintergrund, dass du das Geld zu haben scheinst, würde ich nicht sagen, dass es overpowerd ist.

Zwar musst du dir nach wie vor Sorgen um Raumklang, Nahbesprechungseffekt etc. machen, aber es ist einfacher mit einem guten Mikro aus den Gegebenheiten einen guten Sound rauszuholen.

Und grade bei Twitsch und Youtube gibt es viele Hobbyproduzenten, die die Welt mit ihren mehr oder weniger schlechten Soundqualis „verwöhnen". Da ist es gar nicht schlecht, sich von denen absetzen zu können.

Allround heißt jedoch, dass es alles ein bisschen kann, aber nichts perfekt. Mit einem spezialisierten Gitarrenmikro würdest du wahrscheinlich auch mit weniger Geld „typischere" Sound bekommen. (Ob typischer für dich auch besser heißt, steht aber auf einem anderen Blatt.)

Ich würde es wahrscheinlich machen. Du hast ja auch 14 Tage Umtauschrecht bei Internetkäufen. Falls es dir nicht gefallen sollte.

viele Grüße

Also noch mal zum verständnis ich würde Podcasts hauptsächlich machen aber auch oft AKKUSTISCHE GITARRE aufnehmen und nicht das mikro vor den verstärker um gottes willen xDDD Ich habe an meinem Mixer ein HI Z eingang, da steck ich meine E- Gitarre rein

Schau dir mal das shure sm57 an.

Das allrounder schlecht hin!

Ich würde dir außerdem mal empfehlen den Studiosupport von thomann.de anzurufen und dich dort kurz beraten zu lassen.

Hallo,

wenn ich Gitarren und Klaviere aufnehme denke ich in aller Regel nicht an ein SM7B. Ich mag das SM7B auch nicht unbedingt vor Gitarrenlautsprechern. Vor dem Bassverstärker nehme ich es aber durchaus gerne.

Mikrofone sind Werkzeuge und je nach Verwendungszweck wählt man eben das passende aus. Wer nur einen Hammer hat, sieht überall Nägel. Ein Shure 545 oder das SM57 machen für Sprachaufnahmen auch eine gute Figur. Für die Abnahme eines Gitarrenverstärkers ist das nach wie vor ein Standard. Für Klavier und Akustische Gitarre würde ich mir dann Kleinmembrankondensatormikrofone ansehen. Das Oktava MK012 gäbe es günstig und das taugt auch etwas.

Letztlich wäre mir, für das gleiche Budget, ein Shure 545 oder SM57 und ein paar Oktava MK012 lieber, als ein einzelnes SM7B.

Außerdem sieht das Sennheiser MD421 meiner Meinung nach netter aus. Je nach Schallquelle ist mir das auch öfter mal lieber als das SM7B.

Wobei das SM7B ein gutes Mikrofon ist. Keine Frage. Ich würde es aber nicht als "eines der besten allrounder mikrofone" bezeichnen.


overcrafter213 
Fragesteller
 01.09.2019, 12:23

Ich meine auch akustische :D

0