schweiz auswandern?
Guten Tag, also ich würde gerne in die Schweiz auswandern relativ nah an zürich, 1 zimmer wohnung.
Ich habe hier in Deutschland 2 Jahre lang ein fsj absolviert und anschließend eine Ausbildung zum sozial pädagogischen assistenten.
Meine Frage ist nun als was könnte ich dort arbeiten oder wie soll ich vorgehen?
Was ist empfehlenswert oder soll ich bevor ich auswander noch eine Erzieher Ausbildung dranhängen für die Fachperson betreuukg Efz zu beantragen. Oder lieber durch eine Validierung evtl diesen Titel nachzuholen.
Oder sollte ich meinen Beruf qualifizieren lassen und einfach schauen was dabei rumkommt? Die Ausbildung war 2 Jahre schulisch mit 4 wochen praktikum pro jahr und anschließend 1 Jahr praktikum.
Das Fsj wurde an einer Werkstatt für Beeinträchtigte zuvor absolviert
Danke für eure Hilfe
Mfg
3 Antworten
Da die Schweiz nicht in der EU ist, gelten da auch andere Regelungen. Ich habe einen Link gefunden, der einiges an Informationen und passende Links für weitere Informationen anbietet. https://einwandern-schweiz.ch/auswandern/auswandern-schweiz-voraussetzungen/ Vielleicht beantwortet es zumindest einige Deiner Fragen zm Thema Auswandern.
Da kannst Du wahrscheinlich auch herausfinden, inwieweit Deine Ausbildung anerkannt wird oder was Du noch machen musst, um eine Anerkennung zu bekommen. Viel Erfolg.
Ich würde eine EFZ Gleichstellung beantragen. Dann bist du jemandem gleichgestellt der eine gleichwertige Ausbildung gemacht hat
In die Schweiz (gehört nicht zur europäischen Gemeinschaft) kannst du nicht so leicht einfach "auswandern", also Schweizer werden. Dazu musst du dort mindestens 10 Jahre als "Gastarbeiter" arbeiten und leben bevor du eingebürgert werden kannst.
Im Internet gibt es einige Seiten, die sich mit Arbeiten in der Schweiz auseinander setzen. Ebenso auch "Forumsgruppen" in denen es um dieses Thema geht.
Einwandern bedeutet ja letztendlich nicht nur dort zu arbeiten und wohnen, sondern auch Teil der Gemeinschaft zu werden. Was in Österreich (EG) kein recht schnell geht. Die Schweizer haben da mehr Vorgaben für Bürger anderer Staaten.
Als Deutscher kann man gut in der Schweiz leben ohne die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Das kommt auch auf die eigenen Bedürfnisse an. Bei mir hat es 20 Jahre gedauert, bis mich das interessiert hat.
schön für dich, hört sich an als ob du auch dort bleiben willst. Bist du in der Zwischenzeit "Schweizer Bürger"?
Ja das war mir schon bewusst, erstmal möchte ich dort leben und fest arbeiten. Dass ich kein offizieller schweizer Bürger bin spielt für mich erstmal keine Rolle
@Paradiesplatz. Nur weil man in der Schweiz arbeiten will, muss man doch noch nicht gleich Schweizer werden wollen. Was hast Du da falsch verstanden? 😉
sie schreibt in der Überschrift nicht arbeiten, sondern einwandern und darauf habe ich reagiert.
Was ist dein Problem damit, das du dies als Falsch deklarieren musst?
Einwandern, um dort zu arbeiten, bedeutet noch lange nicht, dass man gleich die Schweizer Staatsbürgerschaft erwerben will.
Was hast Du da falsch verstanden! Und Nein, ich will jetzt keine Diskussion darüber anfangen. Fakt ist Fakt. Basta.
Der Fragesteller will nur in die Schweiz einwandern. Von einer Einbürgerung ist nicht die Rede.