Schule?

8 Antworten

Zu Coronazeiten wohl nichts, Lüften ist so ziemlich die einzige Schutzmaßnahme, die übrig bleibt, nachdem die meisten Länder offenbar nicht bereit sind, auch nur einen Cent für echten Schutz auszugeben.

Da bleibt nur umsetzen und dick anziehen, da auch die Arbeitsschutzverordnung zur Mindesttemperatur für Schüler nicht gilt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – BBS-Lehrer (E-Technik) in Rheinland-Pfalz

Naja, erkläre ihm halt, warum es sinnvoller ist wenn du auf einen Pullover verzichten kannst und dafür deine Mitschüler sich wegen der schlechten Luft nicht konzentrieren können.

Und sorry: Dass Erkältungen von Kälte kommen, ist eine schöne Geschichte für Kindergartenkinder.

Gar nichts. Lüften ist wichtig.

Und von kalter Luft wird keiner krank. Von zu viel verbrauchter Luft mit vielen Leuten die Keime um sich werfen schon.

Zieht dich besser an und beweg dich in den Pausen. Dazu noch vernünftige Ernährung und ausreichend Flüssigkeit damit der Kreislauf so arbeitet wie er soll. Dann erfriert auch keiner beim Lüften und krank wird man auch nicht so schnell.

Sag ihm doch das selbe was du hier geschrieben hast. Als Verbesserungsvorschlag könntest du mit einer Person Platz tauschen, die ein besseres Immunsystem hat wie du, oder du kannst dich dort hinsetzen wo noch ein Platz frei ist.

Deine Lehrperson wird nicht wollen, dass du wegen dem Fenster Krank wirst (und seinen Unterricht verpasst). Viel Erfolg!


Teigschaber  28.10.2021, 08:56

Wenn es "sein Unterricht" ist, dann ist es doch ein Lehrer und keine "Lehrperson".

0
Tannibi  28.10.2021, 09:00
@Teigschaber

Wir werden bald alle nur noch "Personen" sein. Vielleicht
hält sich der Lehrer ja für eine Frau, ein Diverses oder
einen Dackel.

0
Teigschaber  28.10.2021, 09:04
@LeadingLady

Das merkt man. Aber dann gendere doch auch richtig, so macht es noch mehr Spaß. Denn es ist nicht "der Person und sein Unterricht". Gut, was?

0

Du könntest fragen ob du dich umsetzen darfst, da wegen Corona regelmäßig gelüftet werden muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung