Schraubgläser wiederverwenden?
Ich weiß, dass gerade nicht die klassische Einmachzeit ist, und doch dreht sich meine Frage genau um dieses Thema.
Eignen sich gebrauchte Schraubgläser, wie man sie zum Beispiel von Gurken oder Erbsen und Möhrchen zurück behält, um andere Dinge einzumachen, oder muss ich damit rechnen, dass sie mir beim Sterilisieren im Ofen in tausend Scherben zerbersten?
Ich bin mir nicht sicher, ob das Glas ebenso "dick" ist wie bei normalen Einmachgläsern, sonst würde ich diese - für euch sicher dumme - Frage gar nicht erst stellen.
6 Antworten
Ja, achte darauf das die Schraubdeckel gut schliessen - ansonsten ist das kein Problem, Ich verwende fast sämtliche Gläser die im Küchenalltag so anfallen (also zb von Marmelade, Essiggemüse, Fisch, Kapern, etc.) wieder um die Eigenproduktion einzumachen :)
Leider, als Mann, ungeeignet Dir einen Ratschlag zu geben. Aber dennoch :-). Muss man denn so sterilisieren wie Du es schreibst ? mit 100 Grad Celsius ?? Normalerweise müssten alle solche Gläser auch so hohe Temperaturen aushalten (schau mal unter Siedepunkt von Glas nach !!). Meine Frau tut oben Alkohol anbrennen und das Glas sofort mit dem Deckel verschließen. So machte es Ihre Mutter auch und alles hielt sich unwahrscheinlich lange !!
Da du die Gläser langsam heiß machst und anschließend erst verschraubst ist die Gefahr gleich null.
Nein, das Glas ist wesentlich dünner als bei klassischen Einmachgläsern. Dies wird bei der professionellen Konservenherstellung durch eine besondere Technologie kompensiert, die man zu Hause nicht verfügbar hat. Das Hauptproblem ist aber der Verschluss. Nach dem Öffnen des Schraubdeckels ist die Funktion der Dichtung nicht mehr sicher gewährleistet. Solche Gläser eignen sich nur noch zum Einkochen von Marmelade.
Hi, wir nehmen die Gläser auch immer wieder. Musst nur gucken, dass die Gummidichtung noch perfekt ist. Vom Glas her brauchst Du Dir keine Sorge zu machen, die haben beim Verarbeiten in der Industrie mehr auszuhalten als bei Dir zu Hause. Dann viel Erfolg.