Hmmm, in den meisten Supermärkten gibt es doch sog. "Suppengrün" im Bündel/Paket zu kaufen, da ist eigentlich immer ein Stück Petersilienwurzel dabei. Das übrige Zeug passt auch ganz hervorragend in deine Suppe :)

Ansonsten wäre ich auch für Sellerie oder du nimmst eine Prise "natürliche" Gemüsebrühe zum würzen.

Mahlzeit!

...zur Antwort

Chili - ob frisch, als Pulver oder Sauce ist sicher ne Idee. Sojasauce geht immer, aber vorsichtig, weil diese Instantsuppen ohnehin schon recht salzig sind. Ich geb auch gerne mal ein paar Tropfen Sesamöl (das geröstete!), ein wenig Fischsauce, ein paar Spritzer Zitronen/Limettensaft dazu.

Je nachdem wie gut du gewürzmässig ausgestattet bist kannst du auch Kaffirlimettenblätter und/oder Zitronengras (bei der Zubereitung) kurz mitkochen.

...zur Antwort

Die hier finde ich toll:

http://www.nekobento.com/?page=matchanonamachoko

Matcha bekommst du in jedem einigermassen gut sortiertem Teeladen!

Auf der Seite findest du auch noch viele andere tolle japanische Rezepte - schau doch einfach mal durch!

Viel Erfolg und lass es dir schmecken :)

...zur Antwort

Kann man reinmachen, passt vermutlich ganz gut und gibt dem ganzen ne mediterrane Note. "Muss" ist es aber keines!

Kleine Tripp: ich würd noch mit nem kleinen Schlückchen trockenen Weisswein oder ein wenig Zitronensaft abschmecken ...

Mahlzeit :)

...zur Antwort

Öhm, genau - die italienische Pasta im Supermarkt (sprich Spaghetti, Penne & Co.) ist im Normalfall vegan und kostet fast nix!

Als Ersatz: Sojaprodukte (es gibt zb "Sojagranulat" mit dem man recht ordentliche "Hackfleisch"gerichte wie Bolognese oder Chili machen kann ; Tofu gibt es auch schon geräuchert/gewürzt, etc.) oder Seitan (Seitan kann man als Pulver kaufen und dann selbst an"rühren", würzen und zubereiten, zb als Steak, Braten, Geschnetzeltes, usw. - ist dann viel günstiger als fertige Seitanprodukte!

Ansonsten viele Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen etc.) in den Essensplan einbauen, die haben ebenfalls viel Proteine und auch andere gesunde Nährstoffe!

-> Mahlzeit :)

...zur Antwort

Ich esse die ja auch gerne kalt, zb als Aufstrich:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brotaufstrich/Rote-Bete-Aufstrich-6113313.html

oder im Heringsalat:

kuechengoetter.de/rezepte/Salate/Heringssalat-mit-Roter-Bete-1350005.html

Oder einfach mal die gekochten roten Rüben würfeln und mit Sahnejoghurt, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und frischerm gehackter Minze vermengen! Wenn du keine Minze magst kannst du stattdessen auch Dille nehmen :)

Warm sind sie auch im Risotto empfehlenswert:

kuechenchaotin.de/rote-bete-risotto/

Mahlzeit!

...zur Antwort

Ich geb die auch gerne zu Salaten oder bereite Pesto damit zu. Ein herrliches Rezept für das man Walnüsse benötigt wäre auch "Tscherkessisches Huhn":

http://reisehappen.de/cookistan-tscherkessisches-huhn/

Oder wie wäre es mal mit einem eher ungewöhnlichen Wildschweinrezept mir Walnüssen und Oliven:

ichkoche.at/wildschwein-mit-oliven-und-walnuessen-rezept-6257

Mahlzeit!

...zur Antwort

Jetzt im Herbst zb

Kürbiscremesuppe/risotto/curry/"gulasch"

Mangold-Kartoffel-Gemüse

Borschtsch

Gnocchi mit Spinat & Schafkäse aus dem Ofen oder

Spinat-Schafkäse-Strudel oder

Spinatlasagne

Thai-Kokos-Curry mit Lieblingsgemüse (zb Karotten, Brokkoli, Auberginen, Pilze, ...)

Käsespätzle

Gemüsequiche

Chili sin carne (lecker mit Soja"Hack" und/oder Räucher/tofu)

Pasta - mit Tomatensauce, aglio e olio (e peperoncino), Gorgonzolasauce, ....

Wok-Gemüsepfanne mit Reis oder Nudeln

mediterranes Ofengemüse, dazu nen Kräuterrahmdipp bzw. ne Aioli, als Beilage Brot

im Ofen gerösteter Rosenkohl mit Parmesan

Kichererbsencurry mit Tomaten

Kartoffelgulasch (Würstchen weglassen oder durch eine Soja/Seitan-Variante ersetzen)

Krautfleckerl

-> lass es dir schmecken!

...zur Antwort

Hmmm, Muskat habe ich noch nie in meine Bolognese gegeben, aber probier es doch einfach mit einem kleinen Teil aus - vielleicht schmeckt das ja gut. Ich empfehle dafür auf jeden Fall ein bisschen Pancetta (Bauchspeck) und Hühnerleber mitzubraten und nen guten, trockenen italienischen Rotwein zu verwenden.

Hier mein Grundrezept für Bolognese:

zutaten

1 kg hackfleisch (versuch zb auch mal rind/lamm, das ist sehr gut)

1 flasche rotwein (trocken, italienisch)

1 l selbstgekochte rinderbrühe

1 bund suppengrün (karotten, gelbe rübe, sellerie) - fein gewürfelt

etwas gehackter speck (pancetta)

2-3 gehackte zwiebel

2 - 3 lorbeerblätter

etwas feingehackte hühnerleber

frische kräuter, gehackt (oregano, salbei, basilikum)

kleingehackter knoblauch, wenn gewünscht (2 - 3 zehen)

salz, pfeffer

chili, edelsüsser paprika (optional)

tomatenmark

pflanzenöl

zubereitung

das pflanzenöl in einem grossen topf erhitzen. hackfleisch darin anbraten bis es krümelig wird.

fleisch rausnehmen, noch etwas öl in den topf, speck auslassen, zwiebel rein und glasig dünsten. hühnerleber rein, mitbraten und dann das tomatenmark hinzufügen (etwa 1/2 tube, nach geschmack geht auch ne ganze, wenn du es tomatiger haben willst) und gut anbraten. nach wunsch edelsüssen paprika/chili dazu, durchrühren und mit etwas rotwein aufgiessen.

hackfleisch wieder rein. suppengrün und die gewürze inkl. knoblauch beigeben (bis auf das basilikum) und etwas einköcheln lassen.

auf kleiner flamme sollte die bolognese (oder das "ragu") jetzt einige stunden köcheln.

immer wieder mit etwas rotwein und rindsuppe (ich mach das abwechselnd) aufgiessen und wieder einköcheln lassen. dazwischen nen schluck rotwein geniessen :)

je länger die bolognese kocht, desto schmackhafter wird sie!

ganz zum schluss evtl. noch mit salz und pfeffer abschmecken, lorbeerblätter rausfischen und auf einem teller mit pasta, frisch gehobeltem parmesan und evtl. noch ein paar basilikumblättchen anrichten.


bolognese lässt sich hervorragend wieder aufwärmen und auch einfrieren.

es lohnt sich also grössere mengen zuzubereiten und einen teil im tiefkühler aufzubewahren.


du kannst statt dem rotwein auch nur brühe verwenden, ich finde es aber mit rotwein sowohl farblich als auch geschmacklich besser.


auch die hühnerleber und den speck kannst du weglassen wenn du magst, ich finde aber das gibt den extra-kick

...zur Antwort

kalte suppen wie zb gazpacho, gurkensuppe mit buttermilch, ...

taboule (bulgur oder couscous mit viel frischem gemüse & petersilie)

kalte (gemüse)strudel/quiche/frittata

feigen oder melonen mit rohschinken

hummus

falafel

div. salate (indischen karottensalat, kichererbsensalat, blattsalate mit gegrillten hühnchen/putenstreifen, griechischen salat mit schafkäse, tomatensalat, ...)

essigwurst (fleischwurst schnippeln, mit viel frischen zwiebeln, paprikastreifen, evtl. auch salatgurke & tomaten sowie einer marinade aus kürbiskernöl, apfelessig, salz, pfeffer, einer prise zucker und etwas senf anrichten)

pasta mit räucherlachsstreifen, kirschtomaten, basilikum, salz, pfeffer, etwas olivenöl und einem spritzer zitronensaft

tscherkessisches huhn

badridschani (gebratene und mit einer walnusspaste gefüllten auberginenscheiben)

oliven, marinierte champignons, gefüllte weinblätter

gegrilltes (fisch, fleisch, gemüse, spieße, tofu, ...) mit brot & salat

eingelegtes gemüse (evtl. mit frischkäse gefülltes) gemüse

eine platte aus lauwarmem gegrillten mediterranem gemüse, dazu brot und evtl. ne aioli oder ein kräuterdipp

gadogado

frisches obst/obstsalat

-> Mahlzeit!

...zur Antwort

nimm einfach andere hülsenfrüchte oder statt der kichererbsen eingeweichte brötchen und/oder semmelbrösel sowie ei - ich gehe nämlich davon aus, dass die kichererbsen die masse v.a. binden soll! wenn die masse ohnehin schon solche zutaten enthält kannst du die kichererbsen auch einfach weglassen!

...zur Antwort

Das "Kent" hat große, abgetrennte Räume und v.a. im "Original"-Lokal beim Brunnenmarkt einen sehr tollen großen Gastgarten, genauso auch das "Liman" (ebenfalls in Ottakring) - beide servieren ausgezeichnete türkische/levantinische Küche zu durchaus angemessenen Preisen.

Sehr stimmig finde ich auch das "Wratschko" im 6. Bezirk - hier wird großartiges österreichisches "Slowfood" serviert. Ich kann aber nicht genau sagen ob sich im hinteren Raum 30 Personen unterbringen lassen. Würde ich mal in Augenschein nehmen bzw. anfragen. Atmosphäre und Essen sind es auf jeden Fall wert!

Der "Pfarrwirt" ist schon eher mittel- bis hochpreisig und liegt nicht so zentral - das Essen ist ausgezeichnet (österreichisch, saisonal), Gastgarten, aber auch die Innenräume sind auch sehr schön, Platz gibt es zu Genüge.

-> lasst es euch schmecken!

...zur Antwort

Probier doch mal dieses Rezept (für 2 Personen):

asiatische Nudeln nach Wahl (gibt es mit oder ohne Ei, eher schmal, eher breit, ...)

300 gr schnittfester Tofu

Gemüse nach Wahl (also zb ein Stück Brokkoli, ein Karotte, ein paar Pilze, Chinakohl, Sojasprossen, ...), geputzt und fein geschnitten

1-2 Lauchzwiebeln, gehackt

2-3 cm Ingwer, geschält & gehackt

1-2 Knoblauchzehen, gehackt

1-2 Chilis feingehackt (wenn du keine Schärfe magst einfach weglassen!)

1-2 Tl Sezchuanpfeffer, leicht gemörsert

Teriyakisauce, Sojasauce, Salz, Pfeffer, Reiswein, ein Schluck Gemüsebrühe, Sesamöl (geröstet)

Tofu in nicht zu dünne Scheiben schneiden und mit der Teriyaki-Sauce marinieren. Mind. 1-2 Stunden, je länger der Tofu in der Marinade liegt, desto mehr Geschmack nimmt er an, kannst du also schon am Vorabend in einer Schüssel (abgedeckt!) in den Kühlschrank stellen. Du kannst dich auch nach fertig mariniertem Tofu umsehen!

Nudeln nach Packungsangabe zubereiten, abtropfen und evtl. mit ein paar Tropfen (Sesam)öl vermengen.

Tofu aus der Schüssel nehmen und mit Küchenrolle abtupfen. In einer Pfanne/Wok ausreichend neutrales Pflanzenöl erhitzen und den Tofu darin portionsweise knusprig braten. Mit einer Schaumkelle oder einem Pfannenwender herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Überschüssiges Öl abgiessen, dann mal die Zwiebel, den Knoblauch, Chili, Sezchuanpfeffer und Ingwer anschwitzen. Beiseite schieben und nach und nach das weitere Gemüse beigeben - arbeite auf grosser Hitze, rühre ständig (mit einem Kochlöffel oder Stäbchen) und schieb das fertig gegarte Gemüse an den nicht so heissen Rand.

Am Schluss gibst du die Nudeln dazu, brätst sie gut an, vermischt alles und schmeckst mit Sojasauce, Reiswein, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und etwas Sesamöl ab. Ganz zum Schluss gibst du den kusprigen Tofu hinzu.

Der "Supergeheimtrick" der meisten Asialäden die sowas anbieten ist übrigens schlicht: es wird relativ viel Fett verwendet und gerne nochmal mit Glutamat nachgewürzt. Glutamat kommt natürlich in vielen Lebensmitteln vor, wird aber häufig auch Instantbrühe o.ä. zugesetzt. Du bekommst es pur im Asialaden, auch wenn du es sparsam verwendest, wirst du dem gewohnten Geschmack recht nahe kommen.

-> Mahlzeit!

...zur Antwort

Asien ist groß, die Kochtraditionen durchaus unterschiedlich, die (Basis)rezepte also ebenfalls sehr verschieden!

Du kannst eine klare, "asiatisch" gewürzte Suppe auch auf der Basis von Rinder-, Gemüse-, Meeresfrüchte/Fisch-, Schweinebrühe oder auch mal aus Miso zubereiten. Würzzutaten variieren je nach Landestraidtion.

Mit Wasser, Hühnerbrühe und Sojasauce hast du aber sicher eine gute Basis für eine Suppe - ich würde hier zusätzlich  zb mit etwas Ingwer, Chili, Knoblauch und Sternanis würzen. Evtl. auch ein wenig Zitronengras und/oder Kaffirlimettenblätter (das geht dann schon stark in Richtung Thai/Vietnam-Küche). Ausserdem gebe ich gerne einen Schuss Limetten/Zitronensaft sowie ein wenig Reiswein in solche Brühen.

Statt oder zusätzlich zur Sojasauce (wobei ich hier tendenziell eine "Light Soy Sauce" verwende) nehme ich auch gerne ein paar Spritzer Fischsauce. Einen ebenfalls guten, salzig-pikanten Geschmack geben Sojabohnenpasten.

An Einlagen kannst du eigentlich fast alles nehmen was dir schmeckt, Fleisch/Fisch/Meeresfrüchte, Tofu, Hackbällchen (!), Nudeln, div. Gemüse, Pilze, Wantan mit versch. Füllungen, ...

-> Mahlzeit!

...zur Antwort
Ja, vollkommen selbstständig

Bin w, Mitte 30, hab allerdings schon in meiner Pubertät zu kochen begonnen. Ich koche regelmässig und wirklich ausgesprochen gerne (das ist also ein Hobby von mir), auch meine Kochbuchsammlung wächst ständig :) Fertigprodukte/Tüten verwende ich so gut wie gar nicht!

...zur Antwort

Also für die Minimalvariante nehme ich: 1 fein gehackte Zwiebel, 1-2 kleingehackte Konblauchzehen, 1 Dose geschälte Tomaten (oder die gleiche Meng an frischen Tomaten, aber auch Passata ist ok), Salz, Pfeffer, ne Prise Zucker, mediterrane Kräuter nach Wahl/Vorrat (zb Oregano, Thymian, ...), Olivenöl.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin weichdünsten, Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen. Tomaten dazugeben (vorher würfeln), würzen, bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln, abschmecken, fertig.

...zur Antwort

Mhmmm, Köfte - die liebe ich!

So mache ich die:

500 gr Hackfleisch, halb Rind/halb Lamm oder Lamm pur

1 Ei

1-2 Scheiben altbackenes Weißbrot, eingeweicht und ausgedrückt

2 sehr fein gehackte Zwiebel

3-4 Knoblauchzehen, gepresst/gemörsert

1-2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

1-2 TL Pul Biber

ne kleine Prise Zimt

1 handvoll frisch gehackte Petersilie (und/oder Minze)

Salz, Pfeffer

etwas Olivenöl

Alle Zutaten gut vermischen, Köfte formen, evtl. noch ein bisschen im Kühlschrank ruhen lassen (mit Klarsichtfolie abdecken!) und in der Pfanne oder am Holzkohlengrill (hier am besten vorher die Köfte und einen Wenderost mit Olivenöl einfetten) braten bis sie innen durch (bei ganz frischem Hack gerne auch noch ein bisschen rosa innen) und aussen schön kross sind.

-> Mahlzeit!

...zur Antwort