Schnuraufhängung an Bild - Physik?

2 Antworten

Ja da der Schwerpunkt immer versucht zwischen Aufhängepunkt und Gravitationszentrum zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

GutenTag2019 
Fragesteller
 27.06.2019, 18:04

Handwerker wollten mir eben erzählen, dass dies eben nicht automatisch geschieht. Vermutlich irritiert sie, dass es tatsächlich auch bei dieser Breite des Bildes klappt.

0
Lukas1020  27.06.2019, 18:16
@GutenTag2019

Gilt aber auch nur wenn das bild nicht zu fest an der Wand streift und die Schnur selber nicht zu viel reibt (abbremst auf dem Nagel/der Schraube)

Aber bis zu einem Gewissen grad würde es sich selbst ausrichten

1
GutenTag2019 
Fragesteller
 27.06.2019, 18:42
@Lukas1020

Es berührt nur mit der unteren Kante die Wand und hängt wie ein Gemälde im Museum oben von der Wand weg. Die Wasserwaage gibt mir schon seit 3 Jahren Recht, nur wollten mir die Handwerker vorhin partout nicht glauben ;)

Man kann das Bild absichtlich voll schief aufhängen, es dauert höchstens 3 Tage (habe nie genau aufgepasst), dann hängt es "SCHNURgerade" :)

2
Userhm  28.06.2019, 10:16
@GutenTag2019

...und DAS will ich jetzt wissen....Ich habe eben ein Bild H1,50x B 85 mit so einer "Aufhängung versehen und um 10 cm schief aufgehängt.

Als Faden dient Angelschnur 2- fach- trägt 12kg . Und wehe, es hängt in 3 Tagen nicht gerade.....( und ich habe 2 Wasserwaagen....!)

1
Userhm  28.06.2019, 12:39
@eggenberg1

Niedersachsen haben auch Geduld...aber nur 1x.....😊

1

Da es - nicht so ist- entfällt der 2. Frageteil.

Du kannst das so aufgehängte Bild von Hand gerade rücken, automatisch wäre nur möglich, wenn es keine Reibung an der Wand hätte. Also nützt auch eine Angelsehne nichts.

Würde das Bild nicht durch die Wand gebremst, würde es aber vermutlich automatisch gerade .


GutenTag2019 
Fragesteller
 27.06.2019, 18:03

Deshalb eben "im oberen Drittel" und "lockere Schnur". Man sieht diese also nicht, der Haken ist hinter dem Bild. Dadurch berührt es nur mit der unteren Kante die Wand und hängt wie ein Gemälde im Museum oben von der Wand weg.

0
Userhm  27.06.2019, 18:24
@GutenTag2019

...alles richtig..Nur- die Reibung dürfte trotzdem grösser sein als der " Zentriereffekt" . Also - mit der Hand gerade hängen.

Probiere es aus....

0
GutenTag2019 
Fragesteller
 27.06.2019, 18:39
@Userhm

Das entsprechende Bild hängt schon 3 Jahre bei mir, insofern weiß ich, dass es funktioniert (immer wieder mit Wasserwaage geprüft). Bin aber zwischenzeitlich umgezogen und die Handwerker, die das Bett aufgebaut haben, wollten sich bzgl. schiefem Kopfteil des Bettes mit schrägem Bild rausreden, bis sie nachgemessen haben. Nun ist eben der Boden an der Stelle (!) nicht im Wasser ;)

0
GutenTag2019 
Fragesteller
 27.06.2019, 18:45
@Userhm

Lach, es geht nur um 2 Millimeter :D Aber es wird wohl darauf hinaus laufen, dass etwas untergelegt wird ;)

0
HotteLu  28.06.2019, 10:06

"Lockere Schnur"? Wie soll das denn gehen, wenn so ein großes Bild zwar "nur mit der unteren Kante die Wand berührt", aber mit dem Eigengewicht die Schnur spannt und somit Reibung zwischen Schnur und Wandhaken erzeugt. Also, nur mit Reibung auf der Wand ist es ja nicht getan. Selbst wenn der Haken, theoretisch, so lang aus der Wand herausragen würde, dass der untere Teil des Bildes nicht an die Wand kommen würde, ist die Reibung, auch bei einem glatten und mit Schmierseife versehenen Haken so groß, dass sich das Bild nicht auspendeln würde. Der Druck auf den Kontaktpunkt ist einfach zu groß. Theoretisch sollte es möglich sein, praktisch in meinen Augen unmöglich.

2