Schellack auf Äpfeln :(?
Woher weiss ich ob auf den Äpfeln die ich kaufe Schellack drauf ist?
4 Antworten
Hallo,
Die einfache Antwort: Wenn du Äpfel aus Deutschland oder Bio- Äpfel egal woher kaufst, dann darf kein Schellack drauf sein! Wenn es importierte, gewachste Äpfel sind, dann müsste es auf der Verpackung stehen.
Etwas ausführlicher: In Deutschland werden Äpfel weder mit Schellack noch mit anderen Substanzen gewachst. Bei importierten Äpfeln ist es erlaubt, muss aber kenntlich gemacht werden. So wie ich das sehe, werden die zum Wachsen verwendeten Substanzen - Bienenwachs, Candelillawachs, Schellack, Carnaubawachs... - auch bei anderen Lebensmitteln benutzt und gelten als unbedenklich.
Manche mögen es nicht glauben, aber viele Apfelsorten bilden eine eigene, ganz natürliche Wachsschicht auf der Schale aus, die manchmal wirklich wie künstlich aufgebracht wirkt. Nein, wenn ein Apfel "zu stark glänzt", dann heißt das überhaupt nicht, dass er künstlich gewachst ist. Ich habe selbst solche Äpfel wie zB Gravensteiner, Jakob Fischer, und meine selbst geernteten Äpfel werden garantiert nicht gewachst!
Hier etwas zum Thema:
https://www.krautundrueben.de/aepfel-mit-wachsiger-schale-unbedenklich
1. Wenn die zu stark glänzen
2. Öfters wird dafür eine Art Wachs verwendet, nicht Schellack
3. Kannst versuchen abzuraspeln, aber zu Hause, nicht im Laden
Als Veganer oder Vegetarier einfach auf eine gesonderte Labelung "VEGAN" achten. Dann weisst Du zumindest mal, das die Äpfel zumindest nicht mit tierischen Schutzprodukten überzogen worden sein sollten.
Wenn sie aus Deutschland kommen, kannst Du sicher sein, dass kein Schellack drauf ist. Es ist den Deutschen Obstbauern verboten dies zu tun.