Scheibenzertrümmerer selbst bauen
Hallo Community,
Ich wollte mir an mein Opinel N° 8 (siehe unten) einen Scheibenzertrümmerer anbauen, weil ich das immer bei mir trage, und ich Angst habe, nach einem Unfall nicht mehr aus dem Auto zu kommen (Ich habe bei Mythbusters gesehen wie stabil Autoscheiben ohne Zertrümmer sind).
Die Materialen habe ich teilweise, zB werde ich eine Jagdspitze von meinem Bogen als Zertrümmer verwenden. Sie ist aus Vollmetall und hat eigentlich die gleiche Form wie Spitzen in einem Nothammer. (siehe unten).
Nun brauche ich Vorschläge, wie ich es stabil und ohne mir ständig ins Bein zu stechen, hinten befestigen kann. Ich dachte daran, vielleicht ein Loch reinzubohren, die Spitze auf die richtige Größe zu flexen und dann reinzukleben, aber ich habe keine Ahnung, was für einen Kleber ich benutzen soll, damit es gescheit hält und auch bei Wasser und hoher Belastung nicht rausfällt. Bitte Vorschläge, so unlogisch sie auch klingen, alles ist nützlich^^
Vielen Dank
PS: Der Euro ist zum Größenvergleich :)

5 Antworten
Wenn du glaubst bei dem Schlag gegen die Scheibe bleibt der Griff ganz dann soll's so sein. Nimm doch einfach ein bißchen Geld in die Hand kaufe dir entweder einen dieser billigen Nothämmer aus dem Baumarkt oder gleich ein Messer mit einem Schreibenzertrümmerer. Es gibt auch sog. Rettungs- oder Rescuemesser, die dürfen sogar u. U. Einhandmesser sein, wenn sie best. Auflagen erfüllen. Ich hätte nämlich die Befürchtung daß deine Konstrukion nicht hält (Holz!!!!).
Stelle dir bitte aber einmal eine andere Frage: Glaubst du daß du im Falle einer "Notwasserung" noch lange in der Hosentasche wühlen kannst um nach dem Sch... Messer zu suchen? Siehste - deswegen habe ich im Amaturenbereich einen Nothammer befestigt, den auch der Beifahrer im Falle meiner Bewußtlosigkeit gut erreicht (worst case).
Hat zwar gedauert, aber jetzt habe ich so einen Hammer.
Hallo Einherjar, da habe ich was verwechselt. Entschuldige bitte. Schau dir den "Feststellungsbescheid" vom BKA , 28.08.2003 an da stehts drin. Wie du dort lesen kannst habe ich Fallmesser und Springmesser mit Einhandmesser durcheinander gebracht. Gib bei google einfach " feststellungsbescheid rettungsmesser" ein.
Doch! Das "Führen" von Einhandmessern, dazu gehört es auch wenn es griffbereit in der Mittelkonsole oder im Handschuhfach liegt, ist in DE nur gestattet wenn es einen adäquaten Hintergrund hat. Jäger, Angler etc. dürfen es also führen während sie ihr Hobby ausüben, andernfalls machen sie sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig. Das gleiche gilt auch für Messer mit feststehender Klinge wenn diese länger als 12cm ist. Längere Klingen dürfen wiederum auch nur während der Ausübung des ....... usw. usw. Ich habe mich entschieden auch wenn ich nicht zur Jagd gehe mein Einhandmesser bei mir zu haben! Es ist letztlich nur eine Ordnungswidrigkeit aber es wird kein normaler Polizist beanstanden. Ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe!! Wenn man was finden will,findet man immer was!
Lieber Einherjar, grundsätzlich hast Du wohl eine gute Idee, die bereits von etlichen Konstrukteuren praxisgerecht umgesetzt wurde. Ich rate Dir von Deiner LÖsung, wie Du sie vorgestellt hast ab. Nun hast Du sie schon umgesetzt. Mein Kommentar: zu leicht, zu instabil und kein TRagecomfort.Die Pfeilspitze ist wahrscheinlich zu weich und der Spitzenwinkel zu klein. Wenn es denn sein muß: laß Dir eine schwerere Spitze aus Werkzeugstahl drehen und härten und dazu eine Kunststoffkappe zur Abdeckung.
Hoffentlich brauchst Du das Ding nie.
Danke... das rentiert sich dann aber wieder nicht, also wirds auf einen Nothammer Amaturenbereich rauslaufen.
einfachste Lösung -- in die andere Hosentasche kommt ein: http://www.swissarmy.com/images/ProductCatalog/vm/vm53900sol_a02.jpg Das hat nämlich auch eine Glassäge, die bei Verbundglas richtig nützlich sein kann.
Für das Opinel gibt es ja auch noch x andere Möglichkeiten das umzubauen ;-)
Ich wollte mir eigentlich kein so Hightechzeug sondern es wirklich auf das nötigste belassen und es selbst bauen... Außerdem ist im Auto ja kein Verbundglas oder?
bei der Frontscheibe schon, da ist das Standard. Und so hightech ist ein Victorinox ja nun auch nicht.
Na gut, dann sollte ich vielleicht wirklich so eins ins Auto legen.
Aber das mit dem Opinel werd ich trotzdem mal probieren zu bauen, im schlimmsten Fall ist es halt im Eimer.
Es gibt eine geniale Lösung. Kauf dir einen Nothammer mit integrietem Gurtmesser, die kosten ein paar Euro im Baumarkt und die kannst du sicher im Auto befestigen. Einen Euro hast du ja schon wie man auf dem Bild sieht. ;-)
Wenn du das Teil wirklich festmachen willst dann würde ich dir die Lösung mit dem Loch empfehlen. Das ganze mit einem Zweikomponenten-Kleber verkleben, das hält. Ich denke aber das die Jagdspitze ungeeignet ist. Zu weich! Nothämmer haben eine gehärtete Spitze aus Wolfram. Außerdem fehlt die Hebelwirkung eines Hammers. Beim VErsuch eine Scheibe damit zu zertrümmern könntest du abrutschen und dich verletzen, außerdem ist es schwierig so im Auto sitzend die Scheibe zu zerstören.
Hm meinst du? Weil hart und spitz ist die eigentlich schon... außerdem haben Messer wie das Rettungsmesser hierdrunter ja auch keine Hebelwirkung.
Und ich würde es gerne mal ausprobieren, aber wahrscheinlich wird mein Nachbar was dagegen haben wenn auf einmal eine Scheibe fehlt ;)
So, hab es jetzt wie oben beschrieben gemacht: Gebohrt, Spitze abgesägt und reingeklebt. Ich habe dazu normalen Leim verwendet, konnte nichts anderes finden. Ich habe die Spitze allerdings vorher rundum aufgerauht also hoffe ich das es hält.
Was haltet ihr so davon?


Nix! Viel (sehr gute) Arbeit, aber beim ersten Schlag spaltet sich dein Griff. Zumindest habe ich diese Befürchtung. Klar kannst du jetzt noch eine Metallmanschette rum machen und, und,..... Der Versuch ist gut und ehrt dich, aber du sparst hier an der falschen Stelle.
Dann wird es wohl ein Nothammer so wie du ihn hängen hast.
Und weißt du zufällig welche Auflagen genau diese Rettungsmesser erfüllen müssen, damit sie Einhand sein dürfen?
Zum Beispiel das "Blackfield Rettungsmesser T.F.K. 01", darf ich das dann immer dabei haben?
Vielen Dank