Schadet es einem Auto wenn es mal sechs Monate nicht gefahren wird?

6 Antworten

Nein, es „schadet“ dem Auto allgemein nicht. Bei erneuter Benutzung sind nur einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, bzw. Prüfungen sinnvoll. Der Ladestand der Batterie sollte geprüft und diese ggf. geladen werden, die Reifen auf korrekten Luftdruck geprüft werden und berücksichtigt werden, dass das halbe Jahr Standzeit auch Alterung für Öl und Bremsflüssigkeit bedeutet und diese ggf. zeitnah gewechselt werden müssten.

Ich habe zuletzt ein Auto, welches 20 Jahre stand, wieder fit gemacht. Dieses sprang ohne Probleme an und lief hervorragend. Natürlich waren da nach dem ersten Testlauf einige Arbeiten mehr notwendig 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es könnte dann schlecht anspringen. Wenn es unter einer Linde geparkt ist, sind dann auch Scheiben und Lack völlig versifft. Nach sechs Monaten im Winter haben auch die Bremsscheiben erheblichen Flugrost angesetzt und kratzen erst mal fürchterlich.

Im Prinzip gehört ein Fahrzeug, das sechs Monate gestanden hat, gründlich durchgecheckt. Das kann man auch selber machen, wenn man ein bisschen Ahnung von Autos hat. Reifendruck auf keinen Fall vergessen!. Eigentlich sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten aufgebockt werden.

Ein Fahrzeug, das in einer Garage oder Scheune steht, leidet natürlich wesentlich weniger als ein Laternenparker.

Nein, aber es kann sein, dass langsam Luft aus Reifen entweicht, oder die Batterie schlapp wird, auch können Öle etwas zäher werden, aber 6 Monate sollten nicht zu viel machen.

Das kann Probleme bringen, ja. Standplatten, leere Batterie oder eine festsitzende Handbremse sind da nur die üblichsten Beispiele. Das kann man natürlich alles verhindern, indem man die Batterie abklemmt, man die Handbremse nicht anzieht und man den Wagen auch mal bewegt. Im besten Fall fährt man ihn einfach 2-3 Mal zwischendurch (schön auf die Autobahn und mal Stoff geben und nicht nur 10km). Aber gegen einen Standplatten hilft es ja schon, das Auto mal minimal nach vorne zu rollen.

Also: Ja, lange Standzeit mag ein Auto nicht. Wenn du das Auto aber darauf vorbereitest und Maßnahmen wie eine Zwischenfahrt ergreifst, ist das wiederum kein Problem.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Nicht so sehr wie wenn man kurzstrecken fährt.

Bei einem halben Jahr hat man wahrscheinlich nur etwas Rost an den Bremscheiben der sich schnell abfährt.

Wichtig ist es auf ausreichend Frostschutz zu achten auch wenn das Auto nicht bewegt wird