Satz von Hess Problem?
Hallo,
ich habe morgen mündlich chemie abitur (bin echt scheisse in chemie lol)
kommt halt Reaktionsenthalpie dran, galvanische Zelle und Massewirkungsgesetz,
bin gerade beim Satz von Hess und habe dort ein Problem.
Ich habe folgende Formel gelernt:
DeltaRHm: [v(D) x fHm(D) + v(C) x fHm(C)] - [(v(B) x fHm(B) + v(A) x fHm(A)]
Im Internet steht aber DeltaH= HProdukte-HEdukte
Gibts da nen Unterschied?
1 Antwort
Diese Formel ist schwer zu lesen, aber ich würde sie so interpretieren: Du hast eine Reaktion
a A + b B ⟶ c D + d D
wobei A,B,C,D die Substanzen sind und a,b,c,d die Koeffizienten in der Reaktionsgleichung. Nennen wir die Koeffizienten ν(A), ν(B) etc, damit sich das leichter aufschreiben läßt:
Du siehst also, daß beide Formeln genau dasselbe machen. Dahinter steht der Satz von Heß: Du denkst Dir, daß die Reaktion zuerst aus den Edukten die Elemente macht (dazu brauchst Du das Negative der Standardbildungsenthalpie der Edukte, also −ΔH(Edukte), und dann stellst Du Dir vor, daß die gebildeten Elemente zu den Produkten reagieren, also +ΔH(Produkte); insgesamt würde auf diesem Reaktionspfad also die Summe ΔH(Produkte)−ΔH(Edukte) frei. Zwar reagieren die Stoffe nicht wirklich nach diesem Mechanismus, aber für die Reaktionsenergie ist der Pfad egal, also bekommt man die richtige Reaktionsenergie für die wirkliche Reaktion heraus.
