Satz des Pythagoras(Hilfe).?
Hallo
Wir haben nun den Satz des pythagoras angefangen und sollen dazu eine Aufgabe machen. Ich bin gerade am verzweifeln da ich nicht weiß wie sie zu machen ist (Aufgabe 5)

11 Antworten
Es ist immer heikel, wenn man mit der üblichen Form des Satzes des Pythagoras kommt (a² + b² = c²). Im Falle 5 a ist a die Hypoténuse, somit müsste hier die richtige Gleichung b²+c²=a² lauten. Im Falle c ist natürlich a die Wurzel aus c² -b², daraus ableiten a=c-b ist allerdings Unsinn!
Wenn das Dreieck rechtwinklig ist, ist
Kathete² + Kathete² = Hypotenuse ²,
wobei die Hypotenuse die Seite gegenüber vom rechten Winkel ist.
Das erste ist z.B. falsch, weil b und c die Katheten sind, müsste also richtig
b² + c² = a² lauten
Die allgemeine Formel lautet a² = b² + c².
Das ist allerdings anders, wenn die b beispielsweise die Hypotenuse ist.
Die längste Seite = Kathete + Kathete
Die erste ist richtig.
Die zweite müsste lauten: c² = a² + b².
Hypotnuse = Seite, die dem rechten Winkel gegenüberliegt
Kathete = Seite, die den rechten Winkel (also die beiden anderen)
Der Satz des Pythagoras sagt aus:
Im rechtwinkligen Dreieck gilt: Hypotenuse² = Kathete² + Kathete²
Grüße
Lukas1500
Hallo,
alle drei Formeln auf den Bildern haben Fehler, die Du herausfinden sollst.
Der Satz des Pythagoras besagt, daß die Summe der Quadrate über den Katheten eines rechtwinkligen Dreiecks gleich dem Quadrat über der Hypotenuse (also der längsten Seite) ist.
Sieh Dir die Skizzen an und die Formel darunter und finde heraus, was da nicht stimmt.
Beim dritten Bild liegt der Fehler übrigens im Ziehen der Wurzel. So, wie das dort gemacht wird, ist es falsch.
Herzliche Grüße,
Willy