Satellitenantenne verstecken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich das richtig verstehe, ist die Satschuessel dann hinter der Verkleidung auf dem Balkon, aber nicht sichtbar von aussen.

Man sagt ja, man koenne eine Satschuessel auch indoor betreiben (hinter Fensterglas), solange das Fensterglas keine metallischen Komponenten aufweist. Fuer eine Verkleidung gilt wohl dasselbe.

Woher ich das weiß:Recherche

ProfFrink 
Fragesteller
 26.07.2023, 15:04

Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen. Muss wohl verschiedene Materialien an bestehenden Schüsseln ausprobieren.

1

Alternative wäre TV zu streamen. Falls du einen einigermaßen schnellen Internetzugang hast (100MB/s) ist das problemlos und kostet bei der Telekom knapp 10€ pro Monat.

Hinweis: FritzBox 7490 oder höher. Du wirst einen Repeater benötigen, nimm einen mit LAN-Ausgang. Verpasse dem Magenta-Stick einen LAN-Adapter

Bild zum Beitrag

aktiviere an der FritzBox 5GHz mit einem eigenen WLAN Namen und einem Kanal kleiner 48. Dann geht das reibungslos.

 - (Fernsehen, Satellitenempfang)

ProfFrink 
Fragesteller
 26.07.2023, 15:01

Vielen Dank für die Antwort. Das ist ja gerade mein Problem. Ich habe eine Magenta TV Box. Bin aber nicht zufrieden damit. Bei mir sind es € 13,- pro Monat. Der Preis ist okay. Aber die Box hängt sich mindestens einmal pro Tag auf. Ausserdem gibt es noch andere Mängel.

0
nematode  26.07.2023, 15:22
@ProfFrink

Ein paar Fragen:
1. Welche Datenrate hast du?
2. Wie kommt das Signal zur TV-Box?
3. Falls per WLAN wie hoch ist der Pegel? Mit einer App von AVM messen.
4. 5GHz ist Pflicht, sonst stottert das Signal.
Vermutlich frage ich später noch mehr...

0
ProfFrink 
Fragesteller
 27.07.2023, 07:44
@nematode

Datenrate ist 150 Mbit/s. Das sollte reichen. Hab es auch nachgemessen und es wird auch geliefert, was versprochen ist.

Habe mir extra ein LAN-Kabel vom Router zur Magenta Box gelegt. Hatte es zuvor mit WLAN probiert. Da gab es Stottereffekte obwohl zwischen Router und TV-Box nur 2m Abstand waren.

Vielleicht habe ich ein EMV Problem. Habe nämlich die TV-Box an der Rückseite des Fernsehers montiert. Und da bleibt sie auch. Habe mir alle Mühe gegeben das Gerät frei hängend an der Wand anzubringen. Man sieht kein Kabel. "Fernsehen aus Wand!"

0
nematode  27.07.2023, 09:42
@ProfFrink

Datenrate ist 150 Mbit/s. Das sollte reichen. Hab es auch nachgemessen und es wird auch geliefert, was versprochen ist.

OK, das ist schon mal in Ordnung.

Welchen Router hast du? FritzBox 7490 besser 7590 sollte funktionieren. Das mit EMV könnte zutreffen. Stell´ die Magenta Box mal einen Meter weiter vom TV weg. Danach kannst du "Annäherungsversuche" machen. Ggf. ein Stückchen Blech zwischen Box und TV.

0
nematode  27.07.2023, 13:16
@nematode

Noch ein Tipp zu EMV: Wickle die Box doch einfach mal in Alufolie ein. Das sollte "Strahlung" vom TV etwas dämpfen. Und nein Ich bin kein Aluhutträger 😂

0
ProfFrink 
Fragesteller
 27.07.2023, 13:56
@nematode

FritzBox. Schön wär's. Bin auf Gedeih und Verderb auf Magenta Technik angewiesen. Internet wird bei mir erfreulicherweise über Koaxkabel präsentiert. Magenta hat auch den passenden Router dazu geliefert. - Das regt mich ja bei diesem Telekom-Verein immer so auf. Diese Friß-oder-stirb-Philosophie. Alles was ihr braucht gibt es nur bei uns. Und alles was wir nicht haben, das braucht ihr auch nicht. - Okay, okay. Beruhigung. - Die Idee mit dem Blech werde ich umsetzen. Wollte ohnehin meine Behind-the-screen-Installation etwas professionller gestalten. Habe es alles provisorisch aufgehängt. Jetzt mach' ich es richtig auf Montageblech.

0
nematode  27.07.2023, 19:24
@ProfFrink
Internet wird bei mir erfreulicherweise über Koaxkabel präsentiert

Ich vermute, dass das Kabel die Ursache des Ganzen ist. Kabel liefert manchmal keinen durchgehend gleichmäßigen Datenstrom. Wenn dann im Router kein oder ein zu kleiner Zwischenspeicher existiert, sind Probleme beim Streamen abzusehen. Eventuell lohnt sich der Umstieg auf eine ordentliche FritzBox.

https://www.amazon.de/AVM-Fritz-Cable-DOCSIS-3-1-Kabelmodem-Gigabit-LAN-Port/dp/B084CC3GGD/ref=sr_1_3?crid=1QVUSFNN855CY&keywords=fritz+box+kabelbox+router&qid=1690478562&sprefix=fritz+box+kabel%2Caps%2C77&sr=8-3

0

Verwende einfach eine mobile SAT-Anlage wie sie für Wohnmobile erhältlich ist. Diese muss nicht fest montiert werden, sondern kann einfach z. B. auf einen Hocker gestellt werden oder gar vom Boden aus betrieben werden. Schaltest du sie ein bzw. den passenden Receiver, dann klappt sich die Schüssel aus und such selbständig den (eingestellten) Satelliten. Das sollte eigentlich gut funktionieren und eine unkomplizierte Lösung sein.

Ich habe aber selbst keine Erfahrung mit SAT-Anlagen, da ich generell kein Fernseh- und Radioprogramm in Anspruch nehme. Aber es war mir sofort eingefallen, als ich deine Frage las. Schau dir mal die "Megasat Campingman Portable" an: Die Antenne unter einer schützenden Kunststoffhaube, mit Henkel zum einfachen Tragen und keine separate Stromversorgung nötig, Kosten etwa ca. 800 €. Es gibt auch eine Variante mit externer Stromversorgung für etwa 1000 €.