Sammelt Meta/tiktok unsere Daten oder ist es wegen dsgvo verboten?
Welche Daten werden in Europa gesammelt?
6 Antworten
Viele. Auch Daten von denen Du vielleicht gar nichts bemerkst.
Was Dein Browser alles von sich aus verschickt, willst Du gar nicht wissen. Es sind so viele Eigenschaften, dass man daraus eigentlich schon eine Art Fingerabdruck hinterlässt. Also ein Datenprofil, das es nur einmal gibt.
Dann kommen noch die ganzen Trackingsachen (Cookie-assoziiert) hinzu.
Weiterhin wird z.B. bei Facebook (Meta) Dein Verhalten aufgezeichnet, was Du mit der Maus machst; bei welchen Beiträgen Du länger verweilst. So mappen Sie Deine Vorlieben und Interessen.
Wenn Du ein mobiles Device benutzt und daneben noch einen Desktop PC, werden sie es früher oder später matchen können. Dann bekommst Du Werbung auf Deinem PC passend zum letzten Telefongespräch, dass Du mit dem Handy geführt hast.
Die wissen durch die IPs ungefähr, wo Du lebst.
Ja
Die Daten werden von den Plattform allesamt gesammelt und weiter verwendet
Für Algorithmen bspw.
Gruß Gummikugel
Klar sammeln die unsere Daten. Und da die Server im Ausland stehen greift die DSGVO auch nicht. Ich denke nicht, dass das in Europa gesammelt wird, dafür sind die europäischen Richtlinien viel zu streng.
Natürlich sammeln die
TikTok ist eh Chinesische Firma.
Die kümmert das recht wenig
Sie werden gesammelt. Doch Tiktok wird das völlig egal sein und gibt die gesammelten Infos an Chinas Führung weiter.