Sagt ihr Zdf oder Cdf?
Wir haben gerade in unserem Freundeskreis eine Diskussion darüber deswegen iat eure Meinung jetzt gefragt
18 Stimmen
6 Antworten
Natürlich ZDF, Zweites wird mit Z geschrieben und auch so gesprochen.
Zweites Deutsches Fernsehen
Man spricht das Z aus. Mit C habe ich das noch nie gehört, aber ich hätte auch nicht geglaubt, das es Menschen gibt die "tun" mit ü schreiben ("tuen").
Die dritten Programme sind Sende-/Rundfunkanstalten der jeweiligen Bundesländer, wobei z. B. der MDR von den Ländern Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen betrieben wird. Alle zusammen bilden die ARD.
Arte indessen ist eine Kooperation zwischen den Bundesländern welche eine Sendeanstalt betreiben und Frankreich.
Ich sage mehr oder weniger CDf manchmal. Grundsätzlich sage ich aber ZDF. Ich find es aber immer witzig wenn Personen dann ausversehen es auch sagen. Ich weiß nicht wieso
[ze(!)de-eff] sozusagen
und ja, ich hab gerade meine eigene Lautschrift erfunden, lasst mich in Ruhe
Es wird eigentlich nur das t geschluckt, ein C ist es deshalb ja noch lange nicht. Deshalb wähl ich trotzdem das
Das wird nicht geschluckt. Zett-De-Eff
Sind jetzt nur Trolle unterwegs oder gibt es wirklich Muttersprachler die nicht mal mehr wissen wie ein Akronym mit Z ausgesprochen wird?
Sind jetzt nur Trolle unterwegs#
allgemein sehr viele, ich bezweifle aber bei dieser frage
außerdem haben mit abstand die meisten doch ZDF gewählt hä?
gibt es wirklich Muttersprachler die nicht mal mehr wissen wie ein Akronym mit Z ausgesprochen wird?
natürlich WEIß ich wie man das ausspricht.
Mir ging es darum, dass das ein so etabliertes, alltägliches akronym ist, dass es sich fast anfühlt wie ein eigenes Wort. Und beim schnellen aussprechen verschwindet bei mir zumindest das t mit dem d. Zede-eff quasi :D
Das kannst du jetzt Dialekt nennen, hat bestimmt auch was damit zu tun (wobei ich wirklich nicht sehr im dialekt spreche), aber ich würde behaupten die wenigsten sagen völlig korrekt ZETT DE EFF mit langen pausen dazwischen dass auch ja nichts vernuschelt :D
CDF wäre Ze'De'Eff. Das ' wäre der Knacklaut im Deutschen als kleine Pause.
ZDF wäre doch Zett'De'Eff. Maximal wird das T weicher aber der Knacklaut bleibt erhalten und das D in ZDF wird dennoch gesprochen: Zedd'De'Eff.
Deine Erklärung klingt nicht nach CDF sondern Zedde F (Zedde'F) aber so spricht doch auch keiner.
Sagt ihr im Freundeskreis auch Beo in Beobachten wie Beo in Beowulf oder Be'Obachten? Wohl kaum.
Ich glaube vielleicht meinst du einfach die ' also Pausen sind kürzer. Das vielleicht. Aber niemals so kurz dass es sich wie CDF anhört.
ich hab gerade keine ahnung welchen knacklaut du meinst. Kleine Pause ja, aber knacklaut?
Maximal wird das T weicher
ich sags dir ganz ehrlich, bei mir verschwimmt der mit dem darauffolgenden D.
Aber ja, ist eher ein weicheres T statt ein D würde ich sagen
Deine Erklärung klingt nicht nach CDF sondern Zedde F (Zedde'F) aber so spricht doch auch keiner.
hahahh doch irgendwie schon??? :D
ich wünschte ich könnte hier einfach eine audiodatei reinladen, bei mir klingt es am ehesten so
(oh wow du musst echt denken ich würde im tiefsten schwäbisch schwätzen oder so :D)
Sagt ihr im Freundeskreis auch Beo in Beobachten wie Beo in Beowulf oder Be'Obachten? Wohl kaum.
ne da ist eine spürbare pause natürlich. Das ist wie spiegel'ei vs spiegelei
aber das ist ja eher eine frage der betonung oder? bEobachten oder beObachten, das erste sagt ja niemand
Aber niemals so kurz dass es sich wie CDF anhört.
das finde ich ja auch, deshalb hab ich ja in der abstimmung das auch nicht gewählt.
ich finde auch es klingt trotzdem immer noch nicht wie ein C da klingen würde. #
Hmm okay. Vielleicht ist das wirklich so ein Restdialekt bei euch. Also bei uns Rhein-Neckar wird maximal das T zum D und die Pausen kleiner aber immernoch hörbar.
Wenn ich CDF genauso schnell sprechen würde wie ZDF dann ist da für mich ein hörbarer Unterschied. Der Knacklaut ist einfach da und das T bzw. im Dialekt D bleibt auch da wenn auch der Knacklaut sehr kurz ist.
Ihr seid doch alle hobbylos und nehmt mal weniger von dem Zeug
[ˌt͡sɛt deː ˈʔɛf] Zett-De-Eff
Im Dialekt auch: Zedd-De-Eff.
Das T wird maximal zum D und niemals geschluckt..
Ich frage mich jetzt nur was das dritte deutsche Fernsehen ist … das private Fernsehen oder was ? Oder ist es arte ?