sachlicher fehler

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Verb "essen" kann in diesem Zusammenhang durchaus verwendet werden. Konsumieren wäre ein gehobenerer Ausdruck, es ist aber nicht notwendig die beiden Begriffe auszutauschen.

 Ein sachlicher Fehler heißt, dass die Aussage zwar grammatikalisch richtig aber sachlich falsch ist.Z.B.: Ich heiße Bernhardt: Das ist grammatikalisch richtig (Der Satz macht einen Sinn) aber sachlich falsch, denn ich heiße nicht Bernhardt. 

Auf deinen Satz angewendet bedeutet das: Nicht *die* Deutschen (ca. 80 Millionen), sondern *jeder* Deutsche konsumiert (isst) 12 Liter Eis pro Jahr.

Ich hoffe, ich konnte dir den Sachverhalt anschaulich erklären,

LG Fellpopo

Ja das stimmt, eigentlich sagt man ja normal eis essen aber wenn man von liter eis spricht würde ich sagen das essen nicht passt, bin aber nicht ganzs sicher (;

Liter ist ein Raummaß - du kannst auch Mehl oder Zucker in Litern angeben... (Hab mir heute Eis gekauft, das steht tatsächlich in Liter und Gramm drauf...)

Ich denke, es geht eher darum, dass PRO PERSON 12 Liter gegessen werden, nicht "von DEN (also ALLEN) Deutschen"...

Abgesehen davon, dass das Verb fehlt, würde dieser Satz bedeuten, dass alle Deutschen zusammen im Jahr 12 Liter Eis essen, was sachlich falsch ist.

Richtig wäre: "Statistisch gesehen(,) isst jeder Deutsche im Jahr 12 Liter Eis."

Dein Shifttaste ist scheinbar kaputt. Das ist entweder ein technischer Fehler oder aber ein taktischer.

Bei dieser hingerotzten Formulierung was zu beurteilen ist echt schwierig.

Mein Vorschlag ist der, wenn ich den Satz so richtig interpretiere:

"Von den Deutschen werden jedes Jahr
12 Liter Eis gegessen."

"Von den Deutschen" wird kein Eis gegessen. Dann läge das Eis auf irgendwelchen Deutschen drauf und würde von ihren Körpern heruntergeschleckt. Das ist aber meines Erachtens ein gramatikalischer Fehler. (Und ein ästhetischer - wenn man sich das einmal versucht vorzustellen.)

Ist der behoben und es heißt:

"Die Deutschen essen jedes Jahr 12l Eis." Ist das grammatikalisch korrekt und eigentlich auch sachlich, da alle Deutschen zusammen mit Sicherheit 12l Eis im Jahr essen.

Sinn macht das aber trotzdem nicht, da es insgesamt wohl viel mehr ist. Würde man dagegen sagen:

"Ein Deutscher ist im Schnitt  12l Eis pro Jahr."  Macht es Sinn.


AGPym  08.05.2015, 14:14

ißt nicht ist

Fellpopo  08.05.2015, 14:23
@AGPym

Weder noch. Laut neuester Rechtschreibreform ist die korrekte Form "isst". "Ißt" würde dann mit langem i gesprochen werden. 

AGPym  08.05.2015, 16:40
@Fellpopo

Die neue Rechtschreibereform ist häßlich. (Jaja weiss schon: hässlich)