http://www.   tubxporn.com/videos/11531/two-sweet-twin-sister-have-lesbian-sex/

(Leerzeichen kommt raus)

Ich weiß nicht, ob ich mit diesem Link hier jetzt gesperrt werde, aber es geht ja nur um die Kleidung. Das eine Mädchen trägt zufällig das gleiche Oberteil. (Tun wir mal so als wäre es ein Zufall, um die Fragestellerin nicht zu belasten) ^^ 

Und nein, ihr fragt mich nicht, wieso ich sowas kenne, vielen Dank :) 

...zur Antwort

Haha, nein. Das ist nur eine umgangssprachliche Form der Vergangenheit. Damit betonst du nur noch einmal, dass das Geschehen schon vorbei ist.

Die einzigen richtigen Zeiten im Deutschen sind das Präteritum (Ich ging zur Schule), das Perfekt (Ich bin gegangen) und das Plusquamperfekt (Ich war gegangen). Das Plusquamperfekt wird meistens in Sätzen mit "nachdem" verwendet, sonst wird es kaum benutzt. Ob man das Perfekt oder das Präterium benutzt, hängt sehr stark von der Region ab. 

...zur Antwort

Bitte doch einfach deine Freunde Dir über Whatts app (Habt Ihr bestimmt) die betreffenden Seiten zu schicken. 

LG

...zur Antwort

Du bist so, wie du bist!! Jeder hat seine eigenen sexuellen Vorlieben. Versuch nicht, Dich für die anderen zu verändern, das tut Deiner Seele nicht gut. Ich will Dir aber noch einen persönlichen Rat geben: Verstecke Deine Neigung nicht vor den Menschen die Dir nahe stehen. Die Ehe meiner Eltern ist in die Brüche gegangen, als meine Mutter die Leidenschaft meines Vaters entdeckt hat, die er schon viele Jahre lang versteckt hatte. 

Liebe Grüße, nimm`s nicht so schwer!

...zur Antwort

Kommt darauf an. Allgemeiner Tipp für dich: Fragen die nur aus einem Wort bestehen sind sehr gut, denn sie erklären genau den Kontext der Frage und sind für jedermann leicht verständlich. Mach weiter so, liebe Grüße Fellpopo

...zur Antwort
Quadrocopter

Eineutig der Quadrocopter. Dieser ist viel stabiler, als Hubschrauber und Flugzeug, das liegt an den 4 Rotoren. Du kannst dir auch mal auf Youtube angucken, was man mit Quadrocoptern so alles anstellen kann. Alles andere wirkt daneben wie Spielzeug. Allerdings ist es natürlich auch eine Frage des Geldes. Vergleicht man ca. 60 Euro mit den um die 300 die so ein Maschinchen locker kosten kann, dann sollte man es sich vllt noch einmal ein Nacht durch den Kopf gehen lassen.

...zur Antwort

Ein Attribut ist ein Adjektiv (z.B.), das sich auf ein bestimmtes Nomen bezieht: das schöne Mädchen --> "schön" wird attributiv verwendet, ist an das Substantiv angeglichen. Ein Prädikatsnomen ist ein Wort das mit einem Hilfsverb (meistens "sein") zusammen das Prädikat des Satzes bildet: Das Mädchen ist schön --> "schön" ist nicht angeglichen und gehört fest zum "ist" (Würdest du "schön" weglassen, dann gäbe der Satz nicht wirklich Sinn) Du kannst es erkennen, indem du prüfst, ob ein  Adjektiv im Nominativ zusammen mit einer Form von "esse" vorhanden ist. In diesem Fall wäre das Adjektiv prädikativ verwendet (Prädikatsnomen) Wenn es aber assimiliert (angeglichen) ist, dann ist es ein Attribut.

LG Fellpopo, viel Spaß in deinem weiteren Lateinleben!

...zur Antwort

Das zweite 1. muss natürlich 2. heißen... :`)

...zur Antwort

Also ich denke es kommt auf ihre Persönlichkeit an.. Ein stolzer Mensch, der gern alles selbst können will, der freut sich auch nicht sonderlich über Hilfe, denn dadurch wird ihm bewusst, dass er auf sie angewiesen ist. Aber die meisten Menschen sind meiner Meinung nach froh darüber, wenn ihnen geholfen wird. 

Auch wenn es manchmal nur eine Kleinigkeit ist. So ist es zum Beispiel auch bei meinem Bruder (Er sitzt im Rollstuhl): Immer wenn sein Handy leer wird, macht es so einen Pling-Ton, wenn ich diesen Ton also höre, gehe ich und hole ihm sein Ladekabel. Danach grinst er mich immer total an, und sagt gefühlt 3000 Mal: "Danke, wäre doch nicht nötig gewesen" 

Grundsätzlich würde ich aber immer zuerst fragen, ob derjenige die Hilfe benötigt. Ansonsten kann das übereifrig rüberkommen, oder den anderen ein wenig kränken. 

...zur Antwort
Was kann ich gegen diese Langeweile tun? Französisch

Guten Morgen :)

Ich bin Schülerin einer 9. Klasse eines Gymnasiums. An dieser Schule bin ich seit Anfang des Schuljahres, vorher war ich vier Jahre in Frankreich (an einer deutschen Auslandsschule, da ich 2010 beim Hinzug kein Wort Französisch konnte) Meine Mitschüler hier hatten ab der 7. Klasse Französisch, sind also jetzt im 3. Lehrjahr. Ich hatte seit dem Umzug Französisch (5. Klasse) bin also im 5. Lernjahr, hinzu kommt das Französisch, was ich durch franz. Freunde und generell den Alltag gelernt habe.

Der Französischunterricht hier ist soo langweilig! Ich sage nicht, dass ich perfekt Französisch kann, davon bin ich weit entfernt, aber das, was wir hier lernen hab ich in der 5./6. Klasse gelernt und ist dementsprechend einfach. Ich stehe 1,0 in Französisch.

Im Unterricht ist es oft so, dass die Lehrerin eine oder mehrere Aufgaben aufgibt. Mit denen bin ich dann sehr schnell fertig. Dann gibt die Lehrerin mir Zusatzaufgaben, die aber genauso leicht sind. Mit denen bin ich dann fertig, bevor die anderen mit der eigentlichen Aufgabe fertig sind.

In der Zeit, in der ich dann halt warte, rede ich oft mit meinen Freunden, weil mir einfach mega langweilig sind. Meine Freunde fragen mich halt andauernd "Was heißt xy auf Französisch?" oder "Was bedeutete xy auf Deutsch?" oder "Ist xy männlich oder weiblich?". Darauf antworte ich dann halt. Oder wenn meine Freunde mit ihrer Aufgabe fertig sind, dann reden wir auch mal über andere Dinge. Unsere Lehrerin sagt uns dann immer, dass wir leise sein sollen (also unabhängig davon, ob mir Fragen gestellt werden oder wir einfach nur quatschen), ich weiß dass es zurecht ist. Aber im Französischkurs sind wir zu 8. Wir drei, zwei andere Mädchen die sich auch immer unterhalten, aber nie angemotzt werden, und die Jungs, die eh nur sche*** machen. Wir stören also niemanden...

Einfach nur für ne halbe Stunde still dasitzen und nichts tun, da man fertig ist, ist so langweilig :/

...zum Beitrag

Hallo, 

Oh Mann, du glaubst mir gar nicht, wie gut ich dein Problem verstehen kann!! Ich bin selbst Französin, und besuche auch ein Gymnasium in der 9. Klasse. Die Klasse ist aber erst im 2. Lehrjahr, d.h. sie lernen gerade so Sachen wie "futur simple",... 

Mein Lehrer macht es meistens so, dass er mich einen Schüler wählen lässt (oder er wählt einen aus), mit dem ich dann die ganze Stunde unabhängig von den anderen arbeite. Wir behandeln den gleichen Stoff wie die anderen in der gleichen Zeit, nur kann der Schüler eben besser betreut werden. Für mich ist diese Lösung ziemlich gut, so bin ich beschäftigt, und da ich später auch einmal Lehrerin werden möchte, trifft sich das ziemlich gut. Wenn du auch gerne anderen Schülern hilfst, oder Sachen gut erklären kannst, kannst du ja deiner Lehrerin auch vorschlagen, so eine "Nachilfe" zu geben. Dies funktioniert nur unter der Voraussetzung, dass dort dann auch wirklich gearbeitet wird. Bevor wir dies eingeführt hatten, habe ich im Unterricht meist gebastelt (mache ich gerne. Origami <3) und stand auch für Fragen zur Verfügung. Oder ich habe gemalt, wenn ich mein Bastelzeug vergessen hatte.  :) Selten mache ich auch ein paar Übungen für mein Deutsch, damit ich nicht wieder alles vergesse, was ich gelernt habe. (Der Plural ist im Deutschen ziemlich hart!!) 

Also: Du solltest dir am besten eine Beschäftigung suchen, die die anderen nicht stört, und die dir Spaß macht. Je nach deinem Belieben kannst du dein Können dafür benutzen, den anderen zu helfen, oder nicht. (Die 1. Variante ist natürlich grundsätzlich besser für deine Mitschüler, aber du bist zu nichts verpflichtet)

In diesem Sinne,

ich hoffe, du lernst dich zu beschäftigen,

Fellpopo 

PS: Manchmal kann es übrigens auch sinnvoll sein aufzupassen, aber das kannst du selbst entscheiden.

...zur Antwort

Wenn es eine angesagte Klassenarbeit war, und diese nachgeschrieben werden muss, dann müssen die Schüler ein ärztliches Attest vorweisen können. Ist dies nicht der Fall, bekommen sie eine 6. Ob die Klassenarbeit am gleichen Tag nachgeschrieben werden darf, an dem die Schüler wieder da sind, hängt von der jeweiligen Schul- / Hausordnung ab. Da sollte es einen Paragraphen für Absenzen und Beurlaubungen geben. Einfach dort mal nachlesen. Leider sitzen Lehrer meist am längeren Hebel, deswegen können auch drannehmen wen sie wollen, wann sie wollen, verboten ist es natürlich nicht. Vielleicht kann ein klärendes Gespräch mit einem Vertrauenslehrer helfen, aber man sollte die Lehrerin nicht provozieren, sonst könnte sich ihr Verhalten der Klasse gegenüber noch weiter verschlechtern.

LG Fellpopo

...zur Antwort

Alkoholfreies Bier ist ein isotonisches Getränk: also wenige Kalorien. 

Bier mit Alkohol hätte mehr ist aber auch alkoholisch.  Warum benutzt du nicht Sportlernahrung? Die ist nämlich genau abgestimmt, und zum Muskelaufbau gut geeigntet.

LG Fellpopo

...zur Antwort

"Wenn du *versuchst* im Unterricht aufzupassen, dann hast du schon mal ein drittel für den nächsten Tag getan." <-- Zitat einer angehenden Lehrerin. Ich hab`s beherzigt, bei mir fällt dadurch schon mal ein großer Teil der Vorbereitung für den nächsten Tag weg, und ich habe mehr Zeit für Prüfungen zu lernen. Wenn du etwas um biegen und brechen nicht verstehst, kannst du auch einen deiner Freunde fragen ob er es dir erklären kann. (Aber bitte persönlich und nicht über Whats App) Es kann nämlich helfen, wenn man mal eine andere Erklärung bekommt als immer die gleiche vom Lehrer. Du kannst dir auch eigene Eselsbrücken basteln, oder dir das wichtigste des Stoffes auf Zettel schreiben und die vor jeder Prüfung durchgehen. Manchmal hilft es auch, eine andere Lernmethode für sich selbst zu finden, denn dadurch beschäftigst du dich auch intensiv mit den Stoff. 

Noch ein Tipp: Auf YouTUbe gibt es ganz viele ganz tolle Videos wo der jeweilige Unterrichtsstoff super erklärt wird!

...zur Antwort

Gehirnjogging Apps nützen insofern, als dass sie die Verknüpfungen im Gehirn fördern / stärken. Je mehr Verküpfungen sich in deinem Gehirn befinden, desto besser kannst du auf Informationen zugreifen, und desto leichter fallen dir die Aufgaben, die bei diesen Apps gestellt werden. Allerdings sind sie nur dann sinnvoll, wenn man sie regelmäßig anwendet. Ja, der IQ (sog. Intelligenzquotient) ist angeboren. Ansonsten könnten ja bei kleinen Kindern auch keine IQ-Tests durchgeführt werden. Der IQ gibt nur an wie gut dein Gehirn Informationen verarbeiten kann, und diese auch in anderen Bereichen verwenden kann. Allerdings ist diese Zahl mit Vorsicht zu genießen. Das Ergebnis eines solchen Tests hängt auch von der aktuellen Tagesform ab. Außerdem kann man die Aufgaben gezielt trainieren.

LG Fellpopo

...zur Antwort

Kommt drauf an wie man ausstellen interpretiert.

1. ausstellen=ausschalten. Das geht nicht. (Eventuell noch der 29. Feb als falsches Geburtsdatum, dann wird er vielleicht nur alle 4 Jahre angezeigt, wobei ich aber niemanden kenne, der an dem Tag Geburtstag hat)

2. ausstellen=anzeigen. Dies passiert austomatisch. 

So ich hoffe, dass die Frage nicht anders gemeint war, und ich mir die Antwort sparen hätte können.

LG Fellpopo

...zur Antwort

Nimm statt der Windel doch einfach Binden. Die tragen nicht so stark auf. So kannst du auch ohne Probleme in die Schule gehen. 

...zur Antwort

Das Verb "essen" kann in diesem Zusammenhang durchaus verwendet werden. Konsumieren wäre ein gehobenerer Ausdruck, es ist aber nicht notwendig die beiden Begriffe auszutauschen.

 Ein sachlicher Fehler heißt, dass die Aussage zwar grammatikalisch richtig aber sachlich falsch ist.Z.B.: Ich heiße Bernhardt: Das ist grammatikalisch richtig (Der Satz macht einen Sinn) aber sachlich falsch, denn ich heiße nicht Bernhardt. 

Auf deinen Satz angewendet bedeutet das: Nicht *die* Deutschen (ca. 80 Millionen), sondern *jeder* Deutsche konsumiert (isst) 12 Liter Eis pro Jahr.

Ich hoffe, ich konnte dir den Sachverhalt anschaulich erklären,

LG Fellpopo

...zur Antwort