Sachkompetenz?

2 Antworten

Ist nicht immer leicht zuzuordnen, aber ich kann dir hier mal einen kleinen Schummelzettel zusammenschreiben ... vielleicht hilft es dir! ;)

1.) Selbstkompetenz

"Für sich SELBST Verantwortung übernehmen können. Selbstbewusstsein, Individualität und Identität entwickeln." - Was das Kind für sich selbst lernt

Bewerungsmöglichkeiten weiterentwickeln: = GROBZIEL. Mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten spielen und experimentieren = FEINZIEL.

> Das Kind kann ...

  • ...Geschicklichkeit, Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Körperkontrolle und Gefühl für den Einsatz der körperlichen Kraft weiterentwickeln und verfeinern
  • ...mit Hilfe vielfältiger Materialien, Geräte und Werkzeuge grob-, fein- und grafomotorische Fertigkeiten aufbauen und Geschicklichkeit entwickeln
  • ...sprechmotorische Fähigkeiten weiterentwickeln und verfeinern

😊 Wahrnehmungsfähigkeit differenzieren:

  • ...alle Sinne in möglichst vielfältiger Art und in verschiedenen Bereichen einsetzen, sie dadurch schulen und differenzieren
  • ...den eigenen Körper differenziert wahrnehmen; Körperschema, positives Körperbild, Körperbewusstsein und einen natürlichen Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln
  • ...eigene Gefühle und Stimmungen wahrnehmen und verbalisieren
  • ...Wahrnehmung als Mittel zur Begriffsbildung erkennen und nutzen
  • ...Wahrnehmungen verbalisieren und vergleichen

😊 Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln:

  • ...Raumvorstellung entwickeln
  • ...Musik als Mittel des Ausdruckes erleben .. Ausdrucksfähigkeit im technischen, bildnerischen und textilen Gestalten

😊 Selbstständiges Handeln und Selbstvertrauen weiterentwickeln:

  • ...Initiative ergreifen, Neues ausprobieren und wagen
  • ...über den eigenen Körper selbstbewusst bestimmen
  • ...sich vor Übergriffen auf die eigene Person schützen
  • ...Alltagstätigkeiten mit zunehmender Selbstständigkeit ausführen
  • ...sich am eigenen Können freuen

😊 Entscheidungsfähigkeit weiterentwickeln:

  • ...eigene Bedürfnisse wahrnehmen und entsprechende Entscheidungen treffen
  • ...sich selbst als Individuum mit eigener Meinung wahrnehmen ..bei einer Entscheidung bleiben, deren Konsequenzen erleben und tragen
  • ...Bemeinsame und individuelle Entscheidungen im Kindergartenalltag treffen
  • ...bei Entscheidungen Regeln des Zusammenlebens berücksichtigen

😊 Mit Erfolg und Misserfolg umgehen:

  • ...sich an Erfolgserlebnissen freuen
  • ...Fehler als Teil des Lernens verstehen
  • ...die unmittelbare Bedürfnisbefriedigung aufschieben
  • Enttäuschungen in Arbeits- und Spielabläufen überwinden

😊 Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit erweitern:

  • ...sich über eine längere Zeitdauer in eine Aktivität vertiefen
  • ...eine Arbeit oder ein Spiel über mehrere Zeitsequenzen weiterführen und die Aktivität mit Aufmerksamkeit beenden
  • ...Momente der Stille erleben
  • ...Ablenkungen wahrnehmen und auf Störungen reagieren

2.) Sozialkompetenz

"Fähigkeit, mit anderen in Beziehung zu treten sowie in der Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und entsprechend zu handeln." - Mit den anderen Kindern; Menschen gemeinsam in einer Kultur

😊 Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme weiterentwickeln; respektvoller Umgang mit anderen:

  • ...an Freud und Leid anderer Menschen Anteil nehmen
  • ...andere Meinungen anhören und respektieren; Achtung vor anderen entwickeln
  • ...sich zunehmend in die Lage des Gegenübers versetzen ... körperliche und psychische Grenzen respektieren

😊 Liebes- und Bindungsfähigkeit entwickeln:

  • ...Beziehungen eingehen, Gemeinschaft erleben,

😊 Verantwortung übernehmen:

  • ...sich als Teil einer Gruppe erleben, gemeinsame Entscheidungen treffen, Mitverantwortung für die Gruppe entwickeln
  • ...ein Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamfähigkeit entwickeln

😊 Integrative Fähigkeiten entwickeln:

  • ...Schutz und Hilfe in der Gemeinschaft erfahren und selbst anbieten

😊 Demokratiebewusstsein aufbauen:

  • ... Notwendige Regeln des Zusammenlebens anerkennen und einhalten

😊 Kommunikationsfähigkeiten differenzieren:

  • ...mit verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen experimentieren
  • ...eigene Anliegen, Gefühle und Ansichten zum Ausdruck bringen
  • ...anderen zuhören
  • ...beim Erzählen auf den Wissensstand des Gegenübers eingehen
  • ...mit anderssprachigen Menschen kommunizieren
  • ... einfache Gesprächsregeln einhalten

😊 Mit Konflikten umgehen - Konfliktkultur:

  • ...eigene Interessen und Meinungen ausdrücken, andere Interessen und Meinungen anhören und berücksichtigen
  • ...Ansprüche und Bedürfnisse aufschieben und durchsetzen ...mit Wut und Enttäuschung umgehen
  • ...Bedrohungen erkennen und sich dagegen wehren
  • ...angemessene Möglichkeiten der Konfliktbewältigungen überlegen

😊 Werthaltungen erfahren und aufbauen:

  • ...Werte für das Zusammenleben erkennen und berücksichtigen
  • ...verschiedene Werte und Werthaltungen respektieren
  • ...die eigene Meinung äußern
  • ...existenzielle Erfahrungen thematisieren

😊 Toleranz und Verständnis für die Verschiedenartigkeit von Menschen entwickeln:

  • ...Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Lebensweisen erfahren und besprechen
  • ...Interesse und Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen entwickeln
  • ...die Einzigartigkeit von Individuen erfahren
  • ...Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten der Geschlechter erleben und thematisieren
  • ...partnerschaftliches Rollenverständnis entwickeln

3.) Sachkompetenz

"Sachbezogen urteilen und entsprechend handeln zu können sowie Wissen und Fertigkeiten zu erwerben." - Allgemeinwissen, Informationen

😊 Mit Materialien experimentieren und gestalten:

  • ...durch Spielen und Experimentieren Materialeigenschaften erfahren
  • ...Materialien vielseitig bearbeiten und verarbeiten
  • ...Materialien kennen lernen, benennen, ordnen und vergleichen

😊 Werkzeuge, Geräte und Musikinstrumente kennen lernen und sachgerecht einsetzen:

  • ...mit Werkzeug, Geräten und Musikinstrumenten Wirkung erzielen, diese wahrnehmen und verbalisieren
  • ...Regeln der Handhabung kennen lernen und einsetzen ... grob-, fein-, und grafomotorische Fertigeiten weiterentwickeln

😊 Kulturelle Erfahrungen erweitern und verarbeiten:

  • ...eigene und andere Traditionen und Bräuche erleben
  • ...die nähere Umgebung kennen lernen und sich darin orientieren
  • ...sich im Straßenverkehr orientieren und richtig verhalten
  • ...unterschiedliche Berufe kennen lernen
  • ...Erfahrungen mit Medien erweitern

😊 Naturvorränge wahrnehmen und thematisieren:

  • ...jahreszeitliche Veränderungen sowie Entwicklung von Lebewesen
  • ...Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen beobachten und Zusammenhänge erkennen
  • ...die Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen wahrnehmen
  • ...Verantwortung für einzelne Tiere oder Pflanzen übernehmen

😊 Begriffe aufbauen und differenzieren:

  • ...Lebewesen, Gegenstände, Sachverhalte und Abläufe aus dem eigenen Lebensbereich korrekt benennen und anschaulich
  • ...mit Gegenständen handelnd Begriffe „be-greifen"
  • ...Begriffe unterscheiden, zuordnen und richtig anwenden
  • ...Informationen aus Symbolen entnehmen

😊 Regeln der Umgangssprache erleben und anwenden:

  • ...mit Lauten und Worten experimentieren und spielen
  • ...Laute und Lautverbindungen korrekt artikulieren
  • ...den Rhythmus der Sprache in Versen erlebe
  • ...sich beim Verständigen an einfache Regeln halten

😊 Probleme erkennen und Lösungsmöglichkeiten suchen:

  • ...Neugier, Entdeckungsfreude und Lust am Fragen weiterentwickeln
  • ...Kreativität und Fantasie weiterentwickeln
  • ...eigene Vorhaben (langfristig) planen, beschreiben und realisieren
  • ...Zusammenhänge zwischen gleichartigen Problemen erkennen

😊 Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen und darstellen:

  • ...einfache Abfolgen in gestalterischen Motiven, Musikstücken, Versen, Tänzen wahrnehmen und umsetzen
  • ...mathematische Beziehungen erfahren und Gesetzmäßigkeiten erkennen
  • ...Zeitabschnitte wahrnehmen und Zeitgefühl entwickeln
  • ...physikalische und chemische Gesetzmäßigkeiten handelnd wahrnehmen und beschreiben, technische Grundkenntnisse aufbauen
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elementarpädagoge - Ausbildung, Beruf

Die gehört zu den Selbstkompetenzen.


vkxni  02.03.2024, 23:54

👍

0
Marinaaaa5 
Fragesteller
 03.03.2024, 14:47

Dankeschön

0