Router vom Strom trennen - schädlich?
Gelegentlich um eine neue IP zu bekommen trenne ich mein Router kurzzeitig vom Strom. Wollte nun wissen ob der Router vielleicht schaden nehmen kann, wenn er so plötzlich kein Strom mehr hat und deswegen runtergefahren wird.
9 Antworten
Nein tut es nicht. Da sind keine bewegten Teile drin die in ungünstigen Stellungen blockieren könnten.
Wirklich gut ist das nicht denn Geiz ist G... und billige Kondensatoren verkraften die Stromstöße beim wieder einstecken nur schlecht. Kann sein dass der irgendwann beim weidereinstecken mal knallt und kaputt ist.
Bei jedem mir bekannten Router kann man per Webinterface zumindest einen reset auslösen ohne den Strom zu stöpseln. Bei den moderneren kann man die verbindung über das Webinterface per Hand trennen um eine neue IP zu bekommen.
Auch kann man die Wartezeit bis die verbindung getrennt wird auf 5 Minuten stellen. Dann braucht man nur 5 Minuten nichts machen (Netzwerkkarte des Rechners kurz abstellen, Netzwerkkabekl ziehen) und der Router legt von selber auf und kriegt beim weiter machen eine neue IP. Das dauert etwa genau so lange wie ein Neustart, denn bis der Router seinen Selbsttest gemacht hat und di eLeitung synchron ist vergehen ja auch einige Minuten!
Ab und zu kann ich meinen Router nicht konfigurieren. Es geht erst wieder, nachdem ich den Router für ca. 10 s vom Netz getrennt habe. Diese Info habe ich vom T-Online Kundencenter, also von kompetenter Stelle.
trenne ... mein Router kurzzeitig vom Strom
DAS habe ich ja noch nie gehört :-)NIst das überhaupt nötig? Ich kann bei meinem Router angeben ob und wenn dann wann er die Verbindung zum Provider kurz trennen soll um bei Neuverbinden dann eine neue IP zugeteilt zu bekommen. Da kümmere ich mich GAR NICHT drum, das macht der Router von selbst
Nö. Schädlich nicht.
Man sollte vor dem Einschalten des Routers jedoch einige Sekunden warten.
Also nicht Aus-An sondern Aus-5sek.Warten-An
allerdings : eine neue IP fordert man eher mittels
ipconfig /release
und
ipconfig /renew
in der DOS Konsole des Rechners an.
Das ist erstens weder umständlicher (man kann sich ja auch einen BatchJob auf den Desktop legen - einfach Doppellcick - fertig) und zweitens auch der absoluut RICHTIGE Weg.
Wozu auch immer man die IP neu zugewiesen bekommen will.
Dann bekommt aber der Rechner eine neue IP, nicht der Router.
Mach ich ;)