RNA-Selbstreplikation?
Kann man so eine Rna mittlerweile herstellen? Ohne hilfe von Proteinen und DNA ?
Also einfach eine RNA herstellen, die sich ständig selbst kopiert wie eine Zelle.
Ist das schon möglich? Bitte um ausführliche Antwor.
4 Antworten
Wir können Problemlos im Chemielabor jegliche RNA herstellen, die wir brauchen, ohne Proteine und DNA, einfach chemisch.
RNA die sich selbst repliziert ist auch kein Problem, da gibt es einige die sehr gut funktionieren.
Das ist allerdings begrenzt, wenn es nur ein Molekül ist, kommt es früher oder später an seine Grenzen was die Kopiergenauigkeit angeht und wenn es einen groben Fehler macht beim sich kopieren funktioniert das neue nicht mehr.
Wieso nennt man die sich selbst replizierende Rna nicht leben?
Wenn man so eine rna herstellen würde und ins Wasser lassen würde, wäre es nicht eine Art von leben und die Selektion würde beginnen?
Es existieren Möglichkeiten der Chemosynthese von DNA und auch von RNA. Im Falle der RNA ist diese allerdings sehr aufwändig.
Hatte die genauen Synthesewege in der BioOC Vorlesung gehört, aber leider nicht mehr präsent.
Das ist richtig, die Frage bezieht sich aber auf "künstliches Leben", also nicht die bloße Synthese von RNA, sondern eine RNA mit der Eigenschaft sich ohne weitere Hilfe selbst zu vervielfältigen.
Es gibt ja die RNA-Welt-Hypothese https://de.wikipedia.org/wiki/RNA-Welt-Hypothese
Also dass vor Erfindung der DNA und der Proteine die RNA sowohl Träger der Erbinfomationen als auch die katalytisch wirksame Stoffgruppe war.
Vielleicht waren die ersten Lebewesen ja den heutigen Ribosomen nicht unähnlich.
Naja, wie auch heutige Mitochondrien ihren mutmaßlichen Vorfahren, Bakterien, noch ähnlich sind.
Heutige Ribosomen können das nicht mehr, sie bestehen ja auch zu einem wesentlichen Teil aus Proteinen.
Und rekonstruieren kann man die ersten RNA-basierten Lebensformen wohl auch nicht mehr.
Und solch eine RNA künstlich herzustellen, soweit ist man m.W. heute noch nicht, wenn es auch für die Zukunft nicht auszuschließen ist.
Wie schon bei deiner anderen Frage angefangen, ja es gibt solche.
Hier habe ich noch eine weitere aktuellere Arbeit des gleichen Forschers gefunden, das entsprechende Ribozym wurde inzwischen weiterentwickelt und kann sich nun auch exponentiell replizieren.
www.cell.com/cell-chemical-biology/fulltext/S1074-5521(13)00426-2
Kleine Frage dazu: kopiert sich die RNA selbstständig, da diese katalytisch in Form eines Ribozyms vorliegt?