Richtig abbremsen beim Motorrad?
Hallo ich habe mal eine frage und zwar, wie bremst man richtig beim Motorrad ab. Also ich würde es so machen wenn ich im 5 Gang bin und in 300m eine rote ampel kommt würde ich Bremsen ohne kupplung drücken bis ich kurz vor dem stehen bin dann drücke ich die kupplung und schalte vom 5 bis in den ersten Gang ist das so richtig?
Oder muss ich wenn ich im 5 gang bin bei 300m kupplung drücken, Gas weg nehmen bremsen, runterschalten, Gas weg nehmen bremsen und runterschalten bis in den ersten? Bitte um Aufklärung
3 Antworten
Ich finde das eine interessante Frage. Bei mir kommt es auf die Stimmung an, da ich oft übe, den korrekten Punkt beim auskuppeln zu erwischen
- bei Zwischengas
- zur Nutzung der Motorbremse
Ältere Bikes haben auch keine Anti Hopping Kupplung, also blockiert das Hinterrad, wenn Du runterschaltest und zu früh die Kupplung kommen lässt, da ist es ganz gut, ein Gefühl dafür zu entwickeln.
Wenn ich im Chillmodus bin, schalte ich ganz langsam , Gang für Gang runter, wenn die Drehzahl tief genug ist. Im (bzw. kurz davor) Stand schalte ich dann vom 2. in den Leerlauf. Im Stand Gänge schalten KANN etwas hakelig sein. Das liegt in der Natur der Gearbox, in dem sich Zahnräder befinden, die hin und hergeschoben werden und das funktioniert natürlich etwas besser
- wenn sich die Zahnräder bewegen
- wenn die optimale Schaltdrehzahl erreicht ist
bei der optimalen Schaltdrehzahl kannst Du sogar ohne Kupplung schalten, als wäre es ein Quickshifter :-) hierbei sollte kein Zug zwischen Motor und Hinterrad sein.
Die Kupplung zu ziehen , bedeutet Arbeit für die Kupplung, sie wird stärker verschlissen. Tut man dies oft, zum Beispiel
- im Dorf
- zur Ampel
- an der Ampel...
Kann sich dies sogar nach entsprechender km-Leistung negativ bemerkbar machen.
Ich schalte gerne auch während der Fahrt in den Leerlauf und rolle, wenn die Situation es erfordert
- wenn ich weiß, ich muss bald anhalten (Ampel etc.)
- aber auch gerne bei "30 wegen Lärmbelästigung"-Schildern
Bei der 30er Zone im Leerlauf hilft es ebenfalls, die Natur der Gearbox zu kennen. Wenn du nämlich relativ schnell bist, aber über den 2. Gang in den Leerlauf schalten willst, hilft Zwischengas, ohne das "Klack" zu schalten.
Summa summarum glaube ich, es ist am chilligsten, bei niedrig werdender Drehzahl je einen Gang runterzuschalten und vor dem oder beim Stand in den Neutral zu schalten, wie es Dir beliebt.
LG Lars
Du kannst das handhaben wie du willst. Es ist aber peinlich wenn du im 5. oder 6. vor der roten Ampel zum stehen kommst und dann genau in dem Moment die Ampel umschaltet und du immer noch im 5. bist.
Also ich schalte beim ranrollen schon runter ohne zu bremsen und nutze die Motorbremse. Irgendwann kommt dann natürlich auch noch die Bremse dazu. Aber immer so dass ich jederzeit wieder voll beschleunigen könnte.
Also Kuppeln musst du beim abbremsen eigentlich nur aus dem Grund, damit du nicht unter die Standgasdrehzahl kommst.
Beim Motorrad hast aber noch eine starke Bremse, dein Motor.
Also wenn du schon lange vorher weißt das du langsamer werden willst,
kuppeln, kurz gas geben um die Drehzahl zu syncronisieren, eigentlich ganz normales runterschalten.
Um so niedriger der Gang, desto mehr Motorbremswirkung hast du. Aber nicht zu tief schalten, damit man die maximale Motordrehzahl nicht überschreitet.
Ich finde man sollte auf dem Weg zur Ampel immer weiter runterschalten.
Denn: jetzt bist auf dem Weg zur Ampel, weißt aber nicht wann die Grün wird.
Kann also passieren das die Grün wird, bevor du stehst. Dann musst erstmal den richtigen Gang erwischen damit du wieder beschleunigen kannst.
Oder die wird grün während du zum stehen kommst, der 5 Gang noch drin ist, musst erstmal ne Tanzeinlage machen um zum ersten Gang zu kommen.
Beides recht peinlich wenn jemand hinter einem ist.
Ist aber normal das man erst ein Gefühl dafür bekommen muss wie man seine Fahrroutine einlernt. N bisl Verhaspeln ist völlig normal, man merkt ja wenn etwas blöd war.