RAID 5 - Wechseln des HDD Typs sinnvoll?
Hi,
ich habe ein RAID 5 mit 3 HDDs. 2 Western Digital Red und 1 Western Digital Blue.
Würde es sich lohnen, die Blue gegen eine Red zu tauschen?
Antwort von ChatGPT lautet:
Ja, ein Wechsel von WD Blue zu WD Red (oder besser Red Plus) lohnt sich aus Sicht der Zuverlässigkeit auf jeden Fall, und leicht auch in puncto Performance – besonders bei Dauerbetrieb, NAS-Verwendung oder wenn dir Datenintegrität wichtig ist.
Was würdet ihr sagen? Austauschen oder warten, bis die Blue kaputt ist?
NAS wird nur als Externer Massenspeicher genutzt. Für Filme, Musik und Spiele.
6 Antworten
Wenn das System aktuell zuverlässig läuft und auch die Geschwindigkeit als Massenspeicher ausreichend ist, gibt es keinen dringenden Handlungsbedarf zu einer Änderung des Systems.
Bei einem RAID5 ist es so, dass die Daten je nach Blockgröße parallel auf allen Festplatten verteilt abgespeichert werden, und eine Festplatte pro Streifen Paritäts-Informationen enthält um den Ausfall einer beliebigen Festplatte zu verkraften.
Man darf aber nicht vergessen und übersehen dass die verbauten Festplatten in einem RAID meistens eine sehr ähnliche Lebens&Leidens-Geschichte haben und somit nach dem Ausfall der ersten oft zeitnahe eine weitere folgt.
Mein Rat: Mach dir also lieber Gedanken generell ein aktuelles Backup zur Verfügung zu haben, als jetzt "wahllos" Festplatten zu tauschen.
Für einen Wechsel solltest du dann noch beachten, dass CMR Festplatten (bei WD eher in der Red Pro/Plus Serie) für Verbundsysteme eine stabilere Datenanbindung liefern.
Die beiden Red Plus HDDs sind CMR Platten. Darauf habe ich beim Kauf geachtet.
Ein Backup vom NAS mache ich tatsächlich mit einem Bandlaufwerk, welches ich vor einigen Jahren bei einer Auflösung einer IT Firma für wenig Geld erstanden habe.
Hallo!
Ein RAID 5 mit 3 HDDs?
Ich wußte gar nicht, daß das geht. Meines Wissens nach sind dazu 4 HDDs notwendig.
Die "WD Blue" sind Standard-HDDs.
Die "Red plus" sind für NAS-Systeme speziell ausgelegt und haben auch ein etwas anderes Start-Verhalten, was die Vibrationen im Verbund reduzieren soll.
Ich würde vorschlagen, Deinen Raid-Verbund auf 4 "WD-Red plus" exakt gleichen Typs, bzw. Modells, aufzustocken.
Die bisherige HDD kannst Du dann intern im PC verbauen, oder in ein USB3.x-Gehäuse (aus Alu) verbauen.
Gruß
Martin
Ach so..
Ich dachte, da wären bereits 2 "WD RED Plus" vorhanden.
Aber man kann die neueren WD-Red nicht mit den Plus-Modellen mischen.
Das führt zu Problemen in Raid-Verbund.
Du brauchst "identische" HDDs damit es keinen Problemen kommt.
WD hatte da etwas intern geändert, um etwas zu optimieren. Und das zog Probleme nach sich. Bei den Red-Plus sind sie dann zurück gerudert. Nur sind diese Modelle halt teurer.
Bin nicht ganz in der NAS bubble drin, nach kurzem googeln können die Platten kaputte HDDS nach Austausch wiederherstellen. Ich persönlich würde die WD Blue tauschen wenn ich entweder ne andere Verwendung dafür hätte oder die entsprechende WD Red günstig zu kriegen ist
Das habe ich mir auch gedacht. 230€ für eine neue HDD ist ja auch nicht grad wenig und das NAS kann auch mit nur 2 Festplatten laufen, wenn eine kaputt gegangen ist.
Merci
Wenn die NAS im Dauerbetrieb ist, ist das egal. Der Tod einer jeden Hardware ist ein uns ausschalten. Sollte dich die Perfomance nicht stören dann lass es laufen. Durch das Raid 5 bist ja es sicher.
Nimm dann die blue als Platte für dein backup. Ein Raid hilft ja nicht bei Viren, Diebstahl, Brand oder Fehlbedienung.
Es ist nicht ganz ein RAID5, sondern läuft auf dem Server Proxmox und dort ein RAID-Z1 via ZFS.
Das würden knapp 1000 Euro bedeuten, die habe ich nicht.