Resin Druck Problem?

2 Antworten

Ich drucke dafür immer mein Demoteil. Falls es da keines gibt dann nimm einfach ein Teil was du schon einmal erfolgreich vorher gedruckt hast.

Geht das erfolgreich zu drucken dann liegt es an deinen aktuellen Modellen.

Geht das nicht erfolgreich zu drucken, dann liegt es an deiner Druckplatform oder den Resin selbst.

Auf die Art erleichterst du deine Suche extreme bevor du da ewig viel verstellst.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dein Problem klingt nach einem Haftungsproblem oder einem Fehler beim Schichtaufbau.

Falls die Platte nicht korrekt gelevelt ist, kann es sein, dass die ersten Schichten nicht haften.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 25 Jahren

Jarapalisa 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 16:39

gelevelt sollte es richtig sein, da dies der Drucker automatisch macht...

Eierbroetli  20.02.2025, 16:39
@Jarapalisa

Nach ein paar Schichten anhalten und schauen, ob sich etwas auf der Build Plate befindet.

Eierbroetli  20.02.2025, 16:41
@Jarapalisa

Falls nichts haftet, ist entweder die Leveling-Einstellung, die Belichtungszeit, oder die erste Schicht nicht gut genug.

Jarapalisa 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 16:43
@Eierbroetli

was für eine Belichtungszeit und andere wichtige einstellungen würdest du empfehlen? Bin neu was 3d druck angeht. Wäre sehr hilfreich :)

Eierbroetli  20.02.2025, 16:44
@Jarapalisa

Die idealen Einstellungen für den 3D-Druck hängen stark vom Druckertyp ab – FDM (Filamentdruck) oder SLA/DLP/LCD

Drucktemperatur:

  • PLA: 190–220°C
  • ABS: 220–250°C
  • PETG: 220–240°C
  • TPU: 200–230°C

Betttemperatur:

  • PLA: 50–60°C
  • ABS: 90–110°C
  • PETG: 70–85°C
  • TPU: 40–60°C

Schichthöhe:

  • Standard: 0,2 mm
  • Feiner Druck: 0,1 mm
  • Grober Druck: 0,3 mm

Druckgeschwindigkeit:

  • Standard: 40–60 mm/s
  • Feine Details: 20–30 mm/s
  • Grober Druck: 80+ mm/s
Eierbroetli  20.02.2025, 16:47
@Jarapalisa 1. Belichtungszeit
  • Normale Schichtbelichtung:
  • LCD-Drucker (z. B. Anycubic, Elegoo): 1,5–3 Sekunden pro Schicht
  • DLP-Drucker (höhere Präzision, z. B. Phrozen Sonic Mini 4K): 1–2,5 Sekunden pro Schicht
  • Monochrome Displays brauchen weniger Belichtungszeit als Farbdisplays!
  • Bottom Layer (erste Schichten für Haftung):
  • 30–60 Sekunden pro Schicht
  • 5–8 Bottom Layers für bessere Haftung
2. Schichthöhe (Layer Height)
  • Feine Details: 0,025 mm (25 µm)
  • Standard: 0,05 mm (50 µm)
  • Schnellere Drucke: 0,1 mm (100 µm)
3. Lift-Einstellungen (Wichtig für Haftung und Verhinderung von Fehldrucken)
  • Lift Distance (Hubhöhe):
  • 5–8 mm (mehr bei großen Drucken, um Vakuumeffekt zu reduzieren)
  • Lift Speed (Hebegeschwindigkeit):
  • 40–80 mm/min (langsamer, wenn Druck sich oft ablöst)
  • Retract Speed (Zurückfahren):
  • 100–200 mm/min
4. Anti-Aliasing (Glättung für feinere Details)
  • Empfohlen: 2–4 (mittlere Glättung)
  • Wenig Glättung (AA 1–2): Für schärfere Kanten
  • Starke Glättung (AA 6+): Für glatte Oberflächen, kann aber Details verschwimmen lassen
5. UV-Nachhärtung (Post-Curing)
  • Dauer in UV-Licht: 2–5 Minuten (zu lange härtet das Resin spröde aus)
  • Temperatur: 25–35°C für optimale Härte

Hast du ein bestimmtes Resin (z. B. Standard, ABS-like, Tough, Transparent) oder einen speziellen Drucker (Elegoo, Anycubic, Phrozen)? Dann kann ich noch genauere Werte empfehlen! 😊

Jarapalisa 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 16:48
@Eierbroetli

könntest du noch genauere Werte für das Elegoo Harz in der Farbe grau erfragen?

Eierbroetli  20.02.2025, 16:49
@Jarapalisa

Natürlich! Hier sind spezifische Empfehlungen für die Verwendung von grauem Elegoo Resin mit verschiedenen Elegoo 3D-Druckermodellen:

1. Elegoo Mars (RGB-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 8 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Die Belichtungszeit kann je nach Schichthöhe und Modellkomplexität variieren. Eine höhere Schichthöhe erfordert längere Belichtungszeiten.

ManualsLib

2. Elegoo Mars Pro (RGB-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 7 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Die Belichtungszeit kann je nach Schichthöhe und Modellkomplexität variieren. Eine höhere Schichthöhe erfordert längere Belichtungszeiten.

ManualsLib

3. Elegoo Mars 2 / Mars 2 Pro (Monochrom-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 2,5 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Monochrome Displays ermöglichen kürzere Belichtungszeiten aufgrund ihrer höheren UV-Durchlässigkeit.

ManualsLib

4. Elegoo Mars 3 / Mars 3 Pro (Monochrom-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 2,5 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Monochrome Displays ermöglichen kürzere Belichtungszeiten aufgrund ihrer höheren UV-Durchlässigkeit.

ManualsLib

5. Elegoo Saturn / Saturn S (Monochrom-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 2,5 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Monochrome Displays ermöglichen kürzere Belichtungszeiten aufgrund ihrer höheren UV-Durchlässigkeit.

ManualsLib

6. Elegoo Saturn 2 / Saturn 2 8K (Monochrom-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 2,5 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Monochrome Displays ermöglichen kürzere Belichtungszeiten aufgrund ihrer höheren UV-Durchlässigkeit.

ManualsLib

7. Elegoo Jupiter (Monochrom-Display)
  • Normale Schichtbelichtung: ca. 2,5 Sekunden pro Schicht
  • Bottom Layers (erste Schichten): 30–80 Sekunden pro Schicht
  • Anzahl der Bottom Layers: 3–6 Schichten

Hinweis: Monochrome Displays ermöglichen kürzere Belichtungszeiten aufgrund ihrer höheren UV-Durchlässigkeit.

ManualsLib

Allgemeine Hinweise:

  • Umgebungstemperatur: Für optimale Druckergebnisse sollte die Raumtemperatur mindestens 20 °C betragen. In kühleren Umgebungen kann es erforderlich sein, den Drucker in einem beheizten Gehäuse zu betreiben, um Fehldrucke zu vermeiden. TechStage
  • Resin-Durchmischung: Vor jedem Druck sollte das Resin gründlich geschüttelt oder gerührt werden, insbesondere wenn es längere Zeit gestanden hat. Nach dem Schütteln einige Minuten warten, bis sich Luftblasen aufgelöst haben, um Druckfehler zu vermeiden. TechStage

Bitte beachte, dass diese Werte als Ausgangspunkt dienen. Je nach spezifischem Druckermodell, Resincharge und Umgebungsbedingungen können Anpassungen erforderlich sein. Es ist empfehlenswert, Testdrucke durchzuführen, um die optimalen Einstellungen für deine spezifische Kombination zu ermitteln.