Reithelm untergefallen?
Mir ist mein Caso Reithelm leider aus der Hand gefallen, als ich mit der anderen Hand den Reithelmkoffer öffnen wollte. Den Helm habe ich erst vor 3 Monaten gekauft und hat mich rund 200€ gekostet.
Aus welcher Höhe er genau gefallen ist, kann ich nicht genau sagen, da ich nicht mehr weiß wie hoch ich die Hand gehalten habe. Maximal ist er aus einer Höhe von 1,60 m auf den Betonboden in der Sattelkammer gefallen
Er hat keine Risse oder richtige Absplitterungen, allerdings ist oben auf dem Reithelm an einigen Stelle kleinere Sachen rausgesprungen, also denke dass es Farbe ist, da es an den Stellen weiß jetzt ist. Dieses Visir oder wie das heißt, aus Plastik ist heil
Leider weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll. Muss ich den jetzt austauschen? Er ist erst 3 Monate alt, so was ärgerliches Auf der anderen Seite mache ich mir Gedanken, ob er Risse hat, die dann im Sturz aufplatzen können oder so.
4 Antworten
Das ist eine schwierige Entscheidung. Weiß wird Kunsstoff auch, wenn er starken Lasten ausgesetzt ist. Das muss also kein Farbverlust durch Kratzer sein. Das sieht jemand, der sich mit solchen Materialien beschäftigt also deutlich.
Ich habe im Rahmen meines Studiums in der Materialprüfung mal Röntgenbilder von Fahrradhelmen gesehen. Da war einer, der aus 20 cm gefallen war, dem sah man äußerlich rein gar nichts an und der war aber innen im Kunststoff so gebrochen, dass es fast gefährlicher gewesen wäre, den zu tragen als gar keinen, weil selbst, wenn man sich bückt, aufrichtet und an einen Tisch stößt damit, mit ziemlicher Sicherheit das bisschen Unversehrte noch nachgegeben hätte und dann wäre der Splitter Richtung Kopf gestoßen, der sich innerlich schon dorthin orientiert hatte. Anders rum habe ich einen Helm gesehen, wo der Benutzer leider aufgrund von Kopfverletzungen den Unfall nicht überlebt hatte und der im Röntgenbild so aussah, dass man ihn jederzeit noch nutzen hätte können. Da waren die Verletzungen am Helmrand entstanden, die den Radler um's Leben gebracht hatten. Diese Beispiele zeigen sie bestimmt heute noch den Studenten um zu erklären, dass man sich bitte nicht auf den optischen Eindruck verlassen soll.
Das klingt jetzt doof, aber: Einmal im Materialprüfamt röntgen lassen (ich darf hier jetzt leider nicht schreiben, gib's einem befreundeten Arzt oder Tierarzt, weil das dürfen die vielleicht gar nicht mit ihren Anlagen) kostet deutlich weniger als ein neuer Helm und dann hast Du Gewissheit.
Die einzig sichere Alternative zum Röntgen nach Sturz ist: Nach jedem Aufprall ersetzen. Wenn man sich aber so ein Modell leistet, ist völlig verständlich, dass man das nicht will.
Normalerweise halten Helme sowas aus. Wen du dir nicht sicher bist, dann frag am besten bei einem Händler nach. Oder schreib die Firma direkt an.
es ist aber schon nur der Helm der angeschlagen hat und nicht dein Kopf, oder?
Genau, ich hatte den Helm in der Hand als er mir aus der Hand gefallen ist
ich würde den Profi fragen: http://casco-helme.de/reitesport.php
Profi sagt neuen kaufen, weil nicht mehr sicher...der wahre Grund ist aber Gewinn ; )