Reicht mein Netzteil für eine Nvidia Gtx 960 oder eine AMD R9 4G?
Hallo, ich möchte mir eine Nvidia Gtx 960 oder ein AMD R9 4G holen. Nun stell ich mir die frage, reicht mein Netzteil? Ich habe keine ahnung wieviel Watt mein Netzteil hat. es steht nur drauf: AC Input 230 Vac 5a 50 Hz Dc Output +3,3V +5V +12V(1) -12V(2) -12V +5Vsb max. Output 18A 20A 17A 17A 0,8A 2,5A
Ich bin mir nicht sicher, denke aber das es 430 Watt hat.
Hier ein Bild des Netzteils:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aqzfnkbnwr3dcvae75w1zyu8.jpg
Zurzeit ist eine Nvidia Gt730 verbaut.
12GB Arbeitspeicher
Inel Core i5-440 CPU @ 3.10Ghz
und ein Asus H81m-K
5 Antworten
Hallo jonixON,
Bei einer gtx 960 sollten 430 Watt eigentlich locker ausreichen, wenn du dir eine AMD zulegst, dann eher nicht, da diese noch einen älteren Standard nutztund somit unter Last statt den 125 Watt der gtx 960 ungefähr das doppelte benötigen, also ca 250 Watt (Ich gehe davon aus dass du dir von AMD die Radeon R9 380 4G kaufen würdest, die Werte sind also auf diese Bezogen).
LG, Stubsi2
Also reicht mein Netzteil für die beiden Grafikkarten?
Allerdings wirds dann schön langsam knapp, und ich persönlich bin kein Freund vom Leben am Limit (ein dauernd auf Vollast laufendes Netzteil lebt garantiert nicht so lang wie ein nur teilweise ausgelastetes). Wenn du mich nach meiner Meinung fragst, dann nimm die r9 380, da diese ein viel besseres Speicherinterface hat und somit eine bessere Performance hinlegt. Aber die Entscheidung liegt bei dir, im Grunde ist keine der beiden Karten wirklich schlecht für eine Budget-Konfiguration.
Naja, wenn ich für die AMD R9 380 mein Netzteil erneuern müsste, dann würde ich mich für die GTX 960 entscheiden, wenn bei der das nicht der fall ist.
Das hilft leider alles nicht... steht denn irgend eine Marke drauf? Kannst du Bilder anhängen? Wenn es 400 Watt hat reicht es aus. Denn Die Grafikkarten verbrauchen beide nicht so viel. Bei einer gtx 960 könnte sogar ein 350 Watt Netzteil reichen.
Ich habe keine ahnung wieviel Watt mein Netzteil hat. es steht nur
drauf: AC Input 230 Vac 5a 50 Hz Dc Output +3,3V +5V +12V(1) -12V(2)
-12V +5Vsb max. Output 18A 20A 17A 17A 0,8A 2,5A
Es gibt viele FAKEs -> Nenne die Ganz exakte Bezeichnung des Netzteils !
Edit:
Dein Foto zeigt ein Netzteil von MS-Tech ( http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/aqzfnkbnwr3dcvae75w1zyu8.jpg )
Du hast am Falschen Ende "gespart"
Wenn Du optimale Afrüstchancehn willst kaufe z.B. ein 450 Watt BeQuiet System Power 7 ( 80+ Silver) oder 500 Watt Straight Power 10
Ich habe den Pc als komplettes Paket geschenkt bekommen.
Ich habe den Pc als komplettes Paket geschenkt bekommen.
Dann wusste der Vorgänger nicht, was Der da einbaut oder schon drin gekauft hat ^^
Edit2:
Dein "450 Watt" FAKE-Netzteil ( MS-Tech ms-n450-sys ) gibts ab 19,90 € (zzgl. Versand) -> Viel zu billig
In der Regel fallen Echte ( Nicht gefakte) Bewertungen zu MS-Tech Netzteilen So aus:
http://www.amazon.de/product-reviews/B004OV0X0S/ref=cm\_cr\_dp\_hist\_one?ie=UTF8&filterByStar=one\_star&showViewpoints=0 ( Sollte innen mit Deinem identisch sein, nur diesmal außen Schwarz lackiert)
Sei gewarnt bei Billig-Netzteilen:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/fazit-1115494-3016.html
http://www.etest.de/hardware/Testuebersicht.Brandgefaehrlich.9508.html
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagew74u5ideg8.jpg
Ich hätte auch noch das Netzteil rumliegen Falls das besser ist?
Ich hätte auch noch das Netzteil rumliegen Falls das besser ist?
Roter Alarm !
No-Name FAKE-Netzteil - vermutlich Noch Schlimmer !
Das ist dieses:
Ich hätte auch noch das Netzteil rumliegen Falls das besser ist?
http://forum.worldofplayers.de/forum/archive/index.php/t-1269865.html
Darin verlinkt: http://upload.worldofplayers.de/files9/20130625_125628.jpg
Anschlüsse sogar noch schlimmer als MS-Tech
Kann mich DA nur @surfenohneende ANSCHLIESSEN !!! Lasse dann bei der "Wahl der Qual" besser Dein aktuelles Netzteil eingebaut und spiele dann bis zum ( nächstmöglichen! ) Netzteiltausch erst einmal nur mit reduzierten Details, Auflösung und vertikaler Synchronisation / Frame-Limiter auf etwa 40 FPS im Maximum.
Klar kann die GTX 960 in den meisten Spielen mehr sogar auf 1080p, aber mit dieser "Zügelung" nimmt sie ( die genannte ASUS ) erst einmal meist grundlegend weniger als die werksmässig auf 150Watt limitierte Leistung ( Power-Target ) auf.
Dann wird Dein System insgesamt vermutlich auch kaum über 200 Watt aus dem Netzteil ziehen.
Sage uns doch bitte, welche CPU und welche Grafikkarte aktuell in Deinem System stecken. Öffne den PC auch mal und schaue nach, ob das Netzteil auch PCIe - Stromanschlüsse für Grafikkarten hat. Wenn ja, wie viele mit je 6 und / oder 8 Kontakten sind dann vorhanden ?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imagew74u5ideg8.jpg
Ich hätte auch noch das Netzteil rumliegen falls das besser ist?
Zurzeit ist ein Intel Core i5-4440 CPU @3.10Ghz verbaut
und eine nvidia gt 730
Ich kann ihn gerade leider nicht öffnen, ich weiß aber das noch relativ viele Stecker des netzteils unbelegt sind.
Dann müsstest Du Dich nochmals melden, wenn Du in Deinem PC nachgesehen hast nach vorhandenen PCIE-Grafiksteckern.
Wenn mindestens einer dieser Stecker mit 6 Pins vorhanden ist, so würde es z.B. schon mal für die
- ASUS GTX 960 Strix DC2OC - 4GD5
reichen. Der Rest Deines Systems ist ja sehr genügsam hinsichtlich der Leistungsaufnahme.
ein 6 Pin stecker ist auf jedenfall frei!
Mehr hat es auch nicht ^^ -> d.h. FAKE
ein Modernes 450 Watt Netzteil hat oft 2x 6+2 oder zumindest 1x 6+2 + 1x 6
schon manche 350 Watt Netzteile bieten 1x 6+2 Grafikkarten Strom
Es hat 1. 6Pin, 1. 4Pin & noch ein paar andere.
O.K. dann bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass es zumindest für eine Geforce GTX 960 - 4GB der bereits vorgeschlagenen Art ( diese Karte benötigt eben halt nur 1 x 6Pin PCIe ) für ein paar Monate zur Überbrückung auch noch reichen wird.
Ich habe die einzelnen Threads mitgelesen und somit rate ich an dem erstgenannten Netzteil DRINGLICHST von einer Radeon R9-380 ab. NUR / HÖCHSTENS eine GTX 960 - 4GB, welche auch WIRKLICH nur 1x PCIe 6Pin benötigt. ( also nicht mit Adaptern "frickeln" )
Bei Netzteil #2 schreibe bitte Hersteller, Modell, ATX-Version und Leistungsdaten nochmals auf. ( ich kann keine Fotos ansehen, weil ich nur mit max. 64 Kbit/s unterwegs bin )
ATX SP-4300
AC Input: 230Vac 5A
DC Output +3,3V +5V +12V(1) +12V(2) -12V +5VSB
Max. Current Output: 18A 20A (Darunter steht 130W) 16A 16A (Darunter steht 280W) 0.8A (darunter 9.6W) 2.5A (darunter 12.5W)
Komplett darunter gesetzt steht noch 430W
Danke für deine Mühe mir zu helfen.
Einfacher wäre es, wenn du die Bezeichnung des Netzteils nennst. Details zum System wären auch hilfreich, um beurteilen zu können, ob die GPU überhaupt Sinn machen würde.
Die r9 380 verbraucht ca 225 Watt :) Watt... Wenn er einen i5 Haswell oder Skylakeprozessor besitzt, der um die 80 Watt verbraucht reicht das 430 Watt Netzteil auch noch :)