Reicht ein 90cm Bett aus?

8 Antworten

Oh jeh, was hier alles geschrieben wird... Fangen wir mal bei deiner IST-Situation an. 150 cm deutet auf ein Polsterbett hin, denn Standardmaße sind im Möbelbereich für Bettgestell mit einzulegendem Schlafsystem (Lattenrost/Matratze) 90 oder 100 x 200 cm. Ich, 183 cm groß, 93 Kg schwer, komme super mit einem 90 x 200 cm Bett klar. Ich bin aber auch kein 150 cm breites Bett gewöhnt. Das musst du selber ausprobieren (vielleicht hast du ja im Urlaub in einem schmaleren Bett gut schlafen können). Ein Bettgestell mit 120 oder 140 cm Breite würde ich dir allerdings nicht empfehlen, denn hier gibt es in der Regel nur einen durchgehenden Lattenrost und der entwickelt sich, bei deiner Größe wirst du keine Feder sein, schnell zur Hängematte. Auch sind die Preise, verglichen mit den Standartmaßen 90/100 x 200 cm, übermaßen teuer. Wenn breiter als 100 cm, dann bitte mit 2 Lattenroste, was aber auch suboptimal ist, da du alleine darauf schlafen möchtest. Bliebe also nur ein Polster- oder Boxspringbett, sofern du nicht mit 100 cm Breite klar kommst. Das würde ich dann in 100 oder 120 cm Breite nehmen. Standard bei Bettbreiten für "normale" Schlafzimmer ist seit eh und je 100 cm Breite, bei Jugendzimmer/-liegen 90 cm. In den letzten Jahren hat sich das aus preislichen Gründen allerdings auch im Schlafzimmerbereich mehr hin zum 90iger Bett entwickelt. Eine Bettlänge von 220 ist vielleicht auch denkbar, allerdings lassen sich die Hersteller, gerade bei Lattenroste und Matratzen, diese 20 cm mehr sehr gut bezahlen. Ich komme übrigens sehr gut mit einer Bettdecke von 155 x 220 cm zurecht und mir ist es schnurz egal, ob da mal ein Fuß am Fußteil herausragt. Ich habe lange Jahre gerne auf dem Bauch geschlafen und da war es sogar praktisch, wenn man die Füße unten rausbaumeln ließ und die lange Bettdecke die Füße trotzdem warm hielt. So, nun meine letzte Empfehlung: Geh in ein, zwei oder drei Bettenfachgeschäfte bzw. Möbelhäuser (nicht zu den Großflächen mit den 50, 60 oder 120 % Sonderrabatt, nur weil die Oma gerade Geburtstag hat oder es mal wieder Sommer wird...) und lass dich von unterschiedlichen Menschen beraten. Es wird nicht immer das gleiche Bettsystem herauskommen, aber du wirst eine Tendenz bekommen und dein Körper wird dir sagen, was ihm beim Probeliegen gut tut und was nicht. Beraten lassen heißt nicht kaufen ("Vielen Dank für die tolle Beratung, ich muss mir das aber noch mal zuhause überlegen. Darf ich eine Karte von Ihnen mitnehmen?"). Lass dich nicht von den aktuellen Sonderpreisen locken, anderswo oder in 4 Wochen gibt es diese oder ähnliche Aktionen immer noch. Wähle in Ruhe aus. Bestell bitte nicht im Internet, nur weil es ein paar Euro preiswerter ist und wenn doch, dann das Produkt, exakt das Produkt, dass du bereits beim Probeliegen als gut empfunden hast (Hersteller und Modell sollten identisch sein). Und wenn du dich für ein Bettgestell entschieden hast, so heißt es ja nicht auch, dass du das Schlafsystem dort auch bestellen musst. Das Gestell ist egal, wichtig ist das System, auf dem du Jahre lang schlafen möchtest. Wenn du das /die Artikel anderweitig günstiger angeboten bekommen hast, dann frag den Händler deiens Vertrauens nach einem besseren Preis. Er wird dir einen Vorschlag machen, wenn du ihm den Preis schriftlich vorlegen kannst. Also: Viel Erfolg.

Die Breite des Bettes ist nicht das Problem. Ich würde mir mit Deiner Körpergröße eher ein Bett in Überlänge, 220 cm, kaufen. Vielleicht kannst Du die Raumaufteilung so ändern, daß es trotzdem 100 bis 120 cm breit ist. Das ist auf jeden Fall komfortabler.

Giwalato

Selbstverständlich reichen 90 cm für eine Person. Ich hab mir mal vor langer Zeit zwei Betten selber gebaut, aus Leimholzplatten, und ärgere mich bis heute, dass sie mit 1 m zu breit sind. 90 cm ist die Standard-Breite für Lattenroste und Matrazen.

die Breite hat nicht mit der Länge zu tun.

90 cm ist Standard

Die Breite reicht. Ist eigenlich sogar Standard. Es gibt aber auch Betten die 1m breit sind.

Ich würde eher mal über die LÄNGE nachdenken.