Reicht ein 320 Watt Netzteil für eine RX 550 4gb?

3 Antworten

Wenn der Rest Deines Systems sehr sparsam ist , dann dürfte so ein Netzteil reichen . Mit "sparsam" meine ich dabei grob eine halbwegs moderne Dual- / oder Quadcore-CPU mit nicht zu hohem Takt ab Intel Haswell ( Core i 4000-Series ) oder eine Ryzen 3 .

Die Radeon RX 550 kommt zumindest gemäß AMDs Referenzempfehlungen im Layout ja ohne PCIe - Zusatzversorgung vom Netzteil aus . ( hat also < als 75 Watt maximaler Leistungsaufnahme )


verreisterNutzer  22.01.2022, 15:34

Es ist ein i5 3th mit 4x4gb RAM, 1 SSD und 1 HDD verbaut

0
verreisterNutzer  22.01.2022, 15:49
@verreisterNutzer

Die ist ja auch schon in Intels 22 nm - Verfahren gefertigt , und sollte abseits der i5-3670K mit manuellem OC eigentlich keine gierige Leistungsaufnahme nebst Plattform generieren .

Laut

https://www.igorslab.de/performance-benchmark-leistungsaufnahme-rx550-polaris/5/

bleiben "normale" RX 550 - Designs selbst im Peak in der Regel unter 60 Watt Lastaufnahme .

Der RAM läuft über die 3,3 Volt - Leitung Deines Netzteil .

Ohne CPU - OC und an einem "sparsamen" Board mit Intel H61 bis B75 - Chipset müßte das ganze dann auf jeden Fall auch an einem OEM-Netzteil von Dell , Lenovo , HP & Co. normalerweise passen .

0

Kommt drauf an was sonst noch so verbaut ist

Woher ich das weiß:Hobby – Ich baue gerne PCs zusammen ;)

verreisterNutzer  22.01.2022, 15:35

Es ist ein i5 3th mit 4x4gb RAM, 1 SSD und 1 HDD verbaut

0

Könnte knapp werden. Was sagt denn das Betriebsbuch oder Anleitung? Hast du den Hersteller mal angerufen?