Redet James Stewart im Original eigentlich auch so komisch?
Mir...also...ähm mir ist aufgefallen, dass...ähm...also dass James Stewart in seinen Filmen...naja...also dass er immer ein bisschen reedet, als oob er irgendwie auf dem Schlauch steht. Und da wollte ich...naja also ich wollte fraagen, ob er das in echt auch gemacht hat oder ob das irgendwie so eine Eigenart der Synchronisatioon ist.
1 Antwort
Zwischen 1948 und 1991 war Siegmar Schneider (1916–1995) der Standardsprecher von James Stewart und orientierte sich bei seiner Synchronarbeit am charakteristischen, oft zögerlichen und leicht stotternden Sprachduktus des Stars. Fast alle von Stewarts Klassikern wurden von Schneider synchronisiert, dessen Stimme allgemein mit dem Star assoziiert wird. Stewart wurde jedoch auch von Hans Nielsen, Peter Pasetti, Eckart Dux oder Wolfgang Lukschy gesprochen. Für spätere Synchronversionen wurde Sigmar Solbach herangezogen, der unter anderem mehrere der frühen Stewart-Filme aus den 1930er Jahren synchronisierte und sich dabei an Siegmar Schneiders Arbeit orientierte.
In Alfred Hitchcocks Vertigo – Aus dem Reich der Toten wurde Stewart insgesamt dreimal synchronisiert: 1958 zur Uraufführung von Siegmar Schneider, 1984 zur Wiederaufführung erneut von Schneider (die ursprüngliche Synchronfassung war nicht mehr verfügbar) und 1997, als der Film in einer restaurierten Fassung gezeigt wurde, von Sigmar Solbach.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/James_Stewart#Synchronstimme