Rechenleistung von 2 Laptops kombinieren zu einem?

4 Antworten

Das wäre denkbar, wenn du einen Cluster aufbaust. Dazu wirst du dann aber einen weiteren Rechner zum Steuern der beiden Clusterknoten benötigen (sonst wäre das gerade mal ein Failover-Cluster, der dir nichts bringt).

Und wenn du darauf Windows-Anwendungen laufen lassen willst, wirst du an Windows-Server nicht vorbei kommen - die Desktop-Versionen W10/W11 sind dafür nicht geeignet. Heisst also, dass du dir Lizenzen für Windows Server kaufen dürftest. Das steht schon von den Kosten her in keinem Verhältnis zum Ziel. Da ist es billiger, sich einen neuen Rechner anzuschaffen, der ausreichend Leistung für die gesamten Aufgaben hat und mit deinem vorhandenen Desktop-Windows laufen kann.

Das funktioniert so nicht

Der Grund ist recht einfach: ein Prozess oder ein Thread (mal egal, was das ist) läuft immer auf einem bestimmten Prozessor. Bedeutet: eine bestimmte Anweisung in Maschinensprache wird immer mit einer bestimmten Geschwindigkeit (hängt ab von der Taktfrequenz) ausgeführt. Ob du dann mehrere Prozessoren / Maschinen hast, spielt keine Rolle.

Nächstes Hindernis: wenn die Aufgaben parallelisierbar sind (getrennte Prozesse / Threads), dann müsstest du immer eine Verbindung zwischen den Prozessoren haben, die das mitmacht. Das geht weder über USB noch LAN.

Nächstes Hindernis: Prozesse / Threads müssen vom Betriebssystem kontrolliert werden. Bedeutet: auf beiden Maschinen müsste das gleiche Betriebssystem laufen UND miteinander in Verbindung stehen - geht so nicht. Mainframes können evtl so was.

Antwort also: so geht das nicht.

Kurze Antwort: Nein.

Der Laptop schafft aber nur das Spiel und hat keine Leistung mehr übrig für Cheat Energine.

So funktioniert das nicht.

Ne so geht das nicht außer mit dem Ram sofern Steckplätze frei sind und es die gleichen Module sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker und Interesse an Computern und Netzwerk