Reaktionsgleichung berichtigen?
Hallo,
Reaktionsgleichungen sind nicht so mein Ding deshalb wollte ich wissen wie man es richtig macht, wenn man diese korrigieren bzw ausgleichen soll.
Als Beispiel:
FeS²+O² -> Fe²O³+SO²
Wie änder ich dies damit es stimmt?
Vielen Dank im Vorraus
2 Antworten
Hallo alissax
es gibt mehrere Möglichkeiten, solche Gleichungen auszugleichen.
Ein davon ist die mehr mathematische systematische Methode über Gleichungen, wie sie MeisterRuelps in seinem Link angegeben hat.
Eine weitere ist Methode ist mehr intuitiver Art und verlangt vielleicht etwas mehr Übung.
Bei deiner Gleichung stehen Ausgangsstoffe und Produkte fest, nur die Koeffizienten fehlen. Die unausgeglichene Gleichung lautet daher:
FeS₂ + O₂ → Fe₂O₃ + SO₂
Die größte Wirkung auf die Koeffizienten hat das FeS₂, denn hierdurch werden alle anderen drei Stoffe beeinflusst. Und hier sieht man gleich, dass links 1 Fe, rechts aber 2 Fe vorhanden sind, folglich muss man links die Anzahl an Fe erhöhen:
2 FeS₂ + O₂ → Fe₂O₃ + SO₂
Die Fe-Atome sind jetzt ausgeglichen (links und rechts je 2Fe), aber links sind 4 S-Atome vorhanden, rechts nur 1 S-Atom. Entsprechend muss man die Anzahl an SO₂ vervierfachen:
2 FeS₂ + O₂ → Fe₂O₃ + 4 SO₂
Die Fe- und S-Bilanz stimmt jetzt. Zählt man nun rechts die O-Atome, kommt man auf 11 O-Atome, die man auf der linken Seite als 5.5 O₂-Moleküle einsetzen kann:
2 FeS₂ + 5.5 O₂ → Fe₂O₃ + 4 SO₂
Um halbe Moleküle zu vermeiden, die Gleichung verdoppeln:
4 FeS₂ + 11 O₂ → 2 Fe₂O₃ + 8 SO₂
Zum Schuss überprüft man die Atombilanz und stellt in diesem Fall fest:
Sie Stimmt.
Welche Methode, die systematische oder intuitive; für einen persönlich geeignet(er) ist, muss man selbst herausfinden.
LG
4 FeS²+ 7 O² -> 2 Fe²O³+ 4 SO²
Zähl mal die Atome durch, ob es stimmt!
Sauerstoff immer zum Schluss ausgleichen. ;)
LG
Mit FeS würde das ja passen - aber nicht für FeS₂. Welches es vermutlich gar nicht gibt.
Schau mal auf den Schwefel, da stimmt was nicht. Und dadurch passt es mit dem Sauerstoff auch nicht mehr