Raspberry Pi 4 "Ungültige Ausgabe vom Pipe-Menü "usr/bin/obamenu""?

2 Antworten

muss man wissen, was ein Pipe-Menü ist? So etwas kenne ich nicht, obwohl ich seit fast 50 Jahren mit Unix und Linux arbeite.

Wenn dein aktuelles ( echo $PWD zeigt / ) nicht gerade die Wurzel ( / ) ist, sollte "usr/bin/obamenu" mit großer Sicherheit nicht vorhanden sein.
Mache mal einen Slash vor usr also so: /usr/bin/obamenu .



Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

verreisterNutzer  03.01.2021, 13:00

Wow.. “/“ vergessen. Das ist kein OS hier xD

0

verreisterNutzer  04.01.2021, 01:18

Dann frage ich mich aber, warum das Problem auftrat, als ich Python neuinstalliert habe

0
franzhartwig  04.01.2021, 07:52
@verreisterNutzer

Vielleicht weil die Version nicht passt. Lies mal message#32 von https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=887122. Dort findest Du, dass Python 2.7 funktioniert, Python 3.7 jedoch nicht. Die Beiträge 3 und 4 von https://forums.bunsenlabs.org/viewtopic.php?id=3898 zeigen in dieselbe Richtung.

Gib im Terminal ein:

python --version

Dort sollte nun etwas mit 2.7 auftauchen. Wenn nicht, solltest Du das korrigieren.

sudo update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python2 1
$ sudo update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python3 2
sudo update-alternatives --config python

Hier bekommst Du ein Menü, hier wählst Du die 1 aus.

Jetzt teste wieder:

python --version
0
verreisterNutzer  04.01.2021, 12:59
@franzhartwig

Ich habe python einfach deinstalliert, die Ordner von den falschen Versionen gelöscht und python neu installiert und habe jetzt auch wieder die Version 2.7.16. Jedoch habe ich immer noch einen Blackscreen(auch nach dem Rebooten), aber ich habe nicht mehr diesen Pipe-Menü Fehler da...

0
franzhartwig  04.01.2021, 13:22
@verreisterNutzer

Da ich nicht weiß, was Du machst, was Du gemacht hast und was obamenu ist, kann ich da nicht mehr weiterhelfen.

0
verreisterNutzer  04.01.2021, 14:12
@franzhartwig

Das Letzte, was ich wirklich gemacht habe, bevor ich dieses Problem mit dem Blackscreen bekam, ist wirklich nur das mit Python... Ich frage mich halt, wieso man deswegen gleich nen riesen Problem damit bekommt, wenn man eine andere Python Version drauf klatscht... Ich meine, meine Windows installierte ich so viel Müll und ich bin gefühlt der Einzige von denen, mit denen ich Kontakt habe, der keine Probleme mit Windows hat..

0
franzhartwig  04.01.2021, 14:42
@verreisterNutzer
Das Letzte, was ich wirklich gemacht habe, bevor ich dieses Problem mit dem Blackscreen bekam, ist wirklich nur das mit Python

Dann weißt Du ja, in welcher Richtung Du suchen musst.

0
franzhartwig  04.01.2021, 15:28
@verreisterNutzer

Behindert ist da gar nichts. Was meintest Du eigentlich mit:

Ich habe python einfach deinstalliert, die Ordner von den falschen Versionen gelöscht

Wie hast Du python deinstalliert?

Wenn ich bei mir python deinstalliere, fliegt mir symba und rdiff-backup um die Ohren und von syslog-ng ist auch ein Modul weg. Mitunter hängen da halt ein paar andere Dinge mit dran. Das sagt einem aber auch die Paketverwaltung.

die Ordner von den falschen Versionen gelöscht

Warum waren die nach einer Deinstallation noch da?

0
verreisterNutzer  04.01.2021, 16:31
@franzhartwig

Ich habe pyhton mit apt purge -y pythonX.X deinstalliert. Dann stand da, dass die Ordner nicht gelöscht werden konnten, weil noch Dateien drin sind. Ich war bei PuTTY als root angemeldet. Ich habe den Raspi jetzt sowieso zurückgesetzt. War nichts wichtiges drauf.

0