Ram übertakten obwohl das Mainboard die MHz nicht unterstützt?
Mein Mainboard unterstützt nur 2133, 300 0 und 3200 MHz für den RAM was passiert wenn ich den RAM auf 2933 mhz übertakte also was nicht unterstützt wird ?
3 Antworten
Du zerballerst dir möglicherweise das Mainboard. Ich habe Persönlich nicht probiert meinen RAM zu übertakten, würde es aber auch nicht empfehlen da es sein könnte das dein RAM überhitzt und somit kaputt geht. ich würde dir lieber ein Motherboard und RAM upgrade empfehlen. (wenn dir dein RAM nicht genügt)
Ich habe es an Mindfactory zurückgeschickt und die haben mir ein neues Modell gegeben zum Glück wissen die das nicht sonst würde ich glaube ich kein neues bekommen und es war mein erster PC also wusste ich das nicht
das reicht doch eigentlich vollkommen aus, da gibt es meiner Meinung nach keinen Grund zum übertakten
Das Mainboard hatte aber 2133mhz Standard mässig eingestellt und da ich neu in dem Gebiet war und dachte 3000mhz passen nicht zu meinem Prozessor (Ryzen 5 2600) und habe es dann auf 2933 MHz übertaktet
Da ist dann wirklich kein Grund den RAM zu übertakten, du hast einen starken PC, also empfehlung von mir du brauchst den RAM nicht übertakten. Ich informiere mich jetzt kurz über deinen Ryzen prozessor deswegen könnte meine Nächste Antwort etwas Dauern. ich beeile mich aber :)
Danke das du mich so gut informierst:)
Mein PC ist deswegen abgestürzt und lässt sich nicht mehr hochfahren jetzt tausche ich mein Mainboard aus glaubst du das ich auch den RAM Austauschen muss oder reicht es mit dem Mainboard??
Das finden wir dann raus wenn dein Mainboard angekommen ist. Ich hatte jetzt keine Erfahrungen mit einem kaputten RAM deswegen kann ich dir auch keine Merkmale nennen falls es durchgebrannt ist, was ich aber auch stark bezweifle da dein RAM ja 3000Mhz taktfrequenz hat. Also Kurz gesagt, ich denke es reicht wenn nur das Mainboard ausgetauscht ist
falls probleme auftreten ich werde nicht täglich bei gutefrage.net aktiv sein einfach aus twitter oder instagram anschreiben falls du das hast
Ryzen hat eine Multi-Chip-Architektur, 2,13GHz sind hier viel, viel zu lahm, der Speichercontroller regelt auch den Takt der Schnittstelle zwischen CCX cores.
Übrigens kann man mit RAM OC auch nicht sein Board beschädigen. Im schlimmsten Fall beschädigt man den RAM.
Mein PC geht nicht mehr an weil er abgestürzt ist deswegen Wahrscheinlich aber ich bekomme jetzt ein neues Mainboard
Komische hilfreichste Antwort, die du ausgewählt hast, wie dem auch sei:
- Dein Board unterstützt RAM OC, in der standard Jedec Norm ist DDR4 RAM mit 2,13GHz beschrieben, die meisten DIMMs sind also werkseitig 'übertaktet'.
- Wie du unschwer erkennen kannst unterstützt dein Board RAM OC, sonst gäbe es nicht die Möglichkeit 3 oder 3,2GHz DIMMs zu verwenden.
- Wenn überhaupt kannst du die RAM DIMMs beschädigen aber nicht durch eine höhere Frequenz, sondern durch Einstellen einer zu hohen Spannung.
- Es ist nicht möglich dein Mainboard dadurch zu beschädigen.
- Du hast dein RAM falsch eingestellt, deshalb stürzt dein PC ab. Wenn du einen zu hohen Takt gewählt hast oder zu niedrige Latenzen, insbesondere wenn du die Spannung nicht angehoben hast, kommt es beim Zugriff auf den Arbeitsspeicher früher oder später zu ein Fehler, d.h. Datenverlust, d.h. bei einem kritischen Prozess, dass der Rechner abschmiert. So ist das nun mal mit OC es gefährdet die Stabilität, insbesondere wenn der Anwender nicht weiß, was er tut ...
- Du kannst dir natürlich ein neues Mobo kaufen, du kannst dir auch ein neues Auto kaufen, weil der Zigarettenanzünder nicht mehr funktioniert. Ist aber keine schlaue Entscheidung... Lade im BIOS einfach default values, speichern, Neustart, Fertig.
Ich kann ja nicht mehr ins BIOS weil mein PC nicht mehr angeht
Für solche Fälle hat jedes Board eine Bridge die mit "clear CMOS" beschriftet ist, einmal Jumper drauf setzten, ein paar Sekunden warten. Fertig, dein BIOS läuft jetzt wieder auf Standardwerten.
Wird wahrscheinlich mit 2933 laufen.
das tut mir natürlich leid, hoffentlich klappt es dann wieder