Proxychain auf Kali Linux?
Hey,
ich versuche gerade die Grundlagen von Kali Linux zu erlernen,
und ich habe mir jetzt mehrere Videos zum Thema Proxychains angeschaut aber kein Tutorial funktioniert. Eigentlich sollte ich im Terminal: "locate proxychain" eingeben
aber irgendwie kommen nur Fehlermeldungen raus.
Was tun?
└─$ locate proxychain
/var/lib/plocate/plocate.db: No such file or directory
aber irgendwie kommen nur Fehlermeldungen raus.
Was sagt den die Fehlermeldung?
└─$ locate proxychain
/var/lib/plocate/plocate.db: No such file or directory
2 Antworten
Hallo,
da bin ich noch ein weiteres Mal,
fange am besten wirklich erstmal bei den Grundlagen von Betriebssystemen und deren Funktionsweise an.
Sage mal, du hast jetzt in 30 Minuten 3 Fragen gestellt die alle nach wenig Kenntnissen aussehen, allerdings hast du auch schon eine Frage sehr ausführlich mit weitertreibenden Kenntnissen beantwortet. Kannst du mir das Erklären? Wundere mich nur?
MfG, Codeline
Achso, ich hatte mich kurz gewundert, weil ich erst dachte, du hättest aufgrund deiner Frage keinerlei Fachkenntnis und dann hatte ich die relativ komplexe Antwort gesehen. Da war ich etwas irritiert ^^
"Aber irgendwie kommen nur Fehlermeldungen" ist auch toll. Da hat jemand absolut keinen Plan wie man die Kommandozeile (oder gar Software allgemein) bedient..
Grundkurs Computer wäre angebrachter.
Ich finde es ja toll wie hilfsbereit die Community ist ^^
Sorry, aber wenn du es nicht schaffst ne Fehlermeldung zu googlen oder hier zu posten, dann solltest du Kali mal ganz schnell wieder vergessen.
Wofür willst du das denn benutzen?
Ja es klappt.. Vielen Dank und sorry nochmal
Was für Fehlermeldung? Wie soll Dir jemand helfen, wenn Du die Fehlermeldung für Dich behältst?
Das Kommando zeigt Dir nur jede Menge Dateien, die zum Paket "proxychain" gehören.
Beispiel aus meiner Kali-VM:
└─$ locate proxychain
/etc/proxychains4.conf
/etc/alternatives/proxychains
/etc/alternatives/proxychains.1.gz
/usr/bin/proxychains
/usr/bin/proxychains4
/usr/bin/proxychains4-daemon
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libproxychains.so.4
/usr/share/applications/kali-proxychains.desktop
/usr/share/doc/libproxychains4
... u.v.m.
└─$ locate proxychain
/var/lib/plocate/plocate.db: No such file or directory
Klar:
Eine Frage war ja keine wirkliche Frage ich habe nur nach einem Discord Server ausschau gehalten. Also hat das schonmal nichts damit zutun,
Die anderen beiden Fragen waren beide über ethical hacking/Kali Linux damit kenne ich mich 0 aus.
Aber HTML/CSS/JS teilweise schon ^^