Probleme mit Anwalt?

2 Antworten

Eine kritische Prüfung ist nach meiner Erfahrung immer die Aufforderung an den Mandanten, das Schriftstück zu lesen und dem Anwalt mitzuteilen, falls diverse Fehler hereingerutscht sind. Du kannst deinen Anwalt immer anrufen und mit ihm zur Not einen Termin bzw. Telefontermin vereinbaren und das Schriftstück durchsprechen. Er hat sodann die Pflicht, dich bei Unklarheiten aufzuklären, was er mit dem Schriftstück erreichen wollte, dich aufklären, was ein bestimmter Passus, den du nicht verstehst, bedeutet usw. usw.

Vielleicht kommt es so komisch rüber, weil der Anwalt versucht, den Fall vorab außergerichtlich zu klären. Für eine Klage gibt es nämlich diverse Voraussetzungen (bzw. bei einigen, die jetzt nicht einer sofortigen Klage bedürfen. Bei Geld ist oft der Versuch, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären, eine Voraussetzung - und nach RVG verdient der Anwalt auch außergerichtlich mehr Geld.)

Zu deiner Frage, wer die Anwälte überwacht: Die Rechtsanwaltskammer des jeweiligen Bundeslandes.

Eine falsche Nebenkostenabrechnung ist doch noch kein Klagegrund. Da wird der Anwalt sich erst an den Vermieter gewandt haben, um eine Klärung zu bekommen wie die falsche Abrechnung entstanden sein könnte, dafür braucht er dessen Unterlagen dazu oder Gegenkommentar. Wenn alle Mieter wegen vermuteter Fehler des Vermieters bei der Nebenkostenabrechnung eine Klage führen würden, dann brauchte das Gericht dafür eine Sonderabteilung.


ZockerZedric 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 17:46

war jetzt wenig hilfreich, weil ich ja weis was ich vorliegen habe. Danke trotzdem für die Zeit

Liesche  13.05.2025, 18:04
@ZockerZedric

Dann hast Du vermutlich mit dem Vermieter schon Rücksprache genommen, und er war der Meinung, die Abrechnung stimmt und wollte nicht erneut prüfen, daß Du deshalb ihn jetzt verklagen willst.