Pre-Safe und Distronic Plus Fehlermeldung Mercedes E500 W212 2011?

1 Antwort

Das ist eines dieser typischen W211/212 bzw. DaimlerChrysler-Probleme der 2000er und hat mit einem der zahlreichen Steuergeräte zu tun - und das wird relativ teuer. Diese Probleme kommen nach 15-20 Jahren einfach, mal früher, mal später, und sind typisch für alle Mercedes nach der zuverlässigen W202/210-Aera. Ich habe von meinem 211er daher 2024 Abschied genommen.

Die Batterie hat da nichts mit zu tun, das liegt im tieferen Bereich und muss durch eine Vertragswerkstatt lokalisiert werden, damit man weiß, was es überhaupt ist und wo man anfangen muss und über wie viel Geld man redet bzw. ob das bei einem 14 Jahre alten Auto mit sicherlich erhöhter Laufleistung überhaupt noch Sinn macht - ich rate übrigens tunlichst davon ab, mit einem W212 in eine "freie Werkstatt" zu gehen, das war schon beim 211er nicht mehr empfehlenswert, die Autos sind für "Allesmacher" ohne entsprechende Software einfach zu anspruchsvoll.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

OkiDoki23232 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 13:41

Was heisst relativ teuer?

Das Auto hat 150*** km.

rotesand  21.05.2025, 13:42
@OkiDoki23232

Das kann grob in Bereiche zwischen 1500 und 3000 Euro gehen, je nachdem, was es ist. Steuergeräte und Elektronik-Probleme sind bei Mercedes das Teuerste überhaupt - und freie Werkstätten sind dem Thema bei dieser Marke einfach nicht gewachsen bzw. wenn sie gute Arbeit machen, sind sie genauso teuer wie Mercedes.

Ich habe bei meinem 211er im Jahr 2023 bei einem guten "Freien" sogar für den reinen Ölwechsel mit Filter (Öl nach Blatt 229.3 oder 229.5 - es war in beiden Fällen die selbe Ölklasse) mehr bezahlt wie für den kompletten Service ASSYST A, den ich 2024 im Mercedes-Haus durchführen ließ, das spricht Bände.