Praktikum Druckerei
Moin, ich lauf jeden Tag an einer Druckerei vorbei und frage mich was die da so machen. Nun habe ich die Möglichkeit eines Praktikums und würde mich dort gerne mal bewerben. Nun würde mich zum einen mal interessieren was die denn da so machen (Drucken is klar). Hab auch schon gegoogelt aber find das nicht viel für einen Leihen verständlich. Und ich muss ja irgendwie in der Bewerbung schreiben können warum ich mich denn da bewerben möchte. Wird wohl kaum reichen das ich da jeden Tag lang laufe. Dann würde mich noch interessieren welche Ausbildungsvorraussetzungen es gibt. Also Schulabschluss. Danke schonmal :D
6 Antworten
Bevor du dich für einen Beruf in einer Druckerei entscheidest, meine Meinung zum Thema Druckereien, Buchbindereien. Kleinere und mittlere Betriebe sterben täglich, monatlich die Großbetriebe. Druck hat durch die digitalen Medien an Bedeutung verloren und verliert immer mehr. Das Arbeitsamt ist voll mit ehemaligen Mitarbeitern egal ob Vorstufe, Druck, Verarbeitung. Ich selber habe Buchdrucker gelernt, dann meinen Meister gemacht, Betriebswirtschaft nebenbei studiert und viele Jahre Druckereien und Buchbinderien geleitet. Hier wird unter Hochdruck und Vollstress gearbeitet. Das ist nicht besser als die Notaufnahme von einem Krankenhaus. Kunden benehmen sich, als wenn die Herstellung und Terminierung von Drucksachen über Leben und Tod entscheiden. Die Kalkulation und die Terminierung lässt keinen Spielraum zu, eine Arbeit in Ruhe fertigzustellen. Wenn es dir also nicht ausmacht unter Druck zu arbeiten, Überstunden für dich kein Problem sind und dir egal ist ob du in ein paar Jahren überhaupt noch einen Job in der Brance findest dann ran. Du wirst dich über Langeweile mit Sicherheit nie beklagen.
Nun lass dir doch nicht so schnell die Lust an dem Praktikum nehmen. Sicher mag es solche Betriebe, wie oben beschrieben, geben, aber dass das überall so ist, möchte ich doch beweifeln.
Natürlich muss man sich, bevor man sich für einen Beruf entscheidet, auch möglicher Nachteile bewusst sein. Aber du entscheidest dich ja JETZT noch nicht für den Beruf, du möchstest ein Praktikum machen. Und genau dafür ist ein Praktikum doch da: Du hast die Möglichkeit selbst einen Eindruck von einer Arbeit zu bekommen, die dir interessant erscheint. Wenn das Praktikum Spaß macht ist doch alles wunderbar. Dann kannst du dir Gedanken machen, ob das auch etwas dauerhaftes sein kann. Wenn nicht ... auch gut. Dann weisst du, was du später mal nicht machen willst.
Ich habe 4 Freunde + meine Frau die in Druckereien arbeiten. Bei ALLEN ist es ohne Ausnahme so.
Ich würde Dir empfehlen Dir die einzelnen Drucktechniken anzusehen Wichtig hier vor allem der Offsetdruck und Siebdruck (sind die Gängigsten). Schau Dir auch mal den Druck nach Gutenberg an (macht man heute zwar nicht mehr aber gehört in der Branche zum Grundwissen). Was interessiert Dich denn der Beruf Drucker oder Mediengestalter bzw. Schriftsetzer (die Bezeichnung ist veraltet kannst Du aber auch mal googeln). Beide sind entscheidende Berufe in einer Druckerei. Beim Arbeitsamt bekommst Du dazu auch immer Informationen und Filme.
Alles Gute :-)
gehe einfach mal in die druckerei, spreche beim chef vor, ob du dort ein praktikum machen kannst und welche bewerbungsunterlagen du einreichen musst - meist reichen zeugnisse von schulabschlüssen, praktika - und dann weißt du mehr und kannst entsprechend handeln...
nur dran vorbeilaufen bringt dich wirklich nicht weiter...
viel erfolg... lg
na ich war mittlerweile da, also habe heute morgen gefragt. nun soll ich ne bewerbung tippen, wenn ich denn wirklich interesse habe. aber ich weiß nicht wie ich das halt schreiben soll, WARUM will ick das praktikum. na weil es mich interessiert. :D hört sich doof an
Stimmt, 'weil es mich interessiert', klingt doof. Andererseits was will ein Betrieb mehr, als einen Bewerber aus Interesse? Druckereien drucken. Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Zeitungen, Einladungen, Flyer, Karten, Poster, Hüllen, Kalender etc. pp. Und mitzukriegen bzw. zu lernen, wie etwas zu Papier gebracht wird, ist einfach spannend. Und du hast einen Beruf, bei dem man hinterher ein Produkt in Händen halten kann. Wer in einer Bank arbeitet, hat nie das Ergebnis seiner Mühe in den Händen. Das ist schon etwas besonderes. Interesse an grafischem Gestalten, an Drucktechnologien etc. schadet sicher nicht, aber du musst nicht alles schon wissen, um Interesse zu haben!
uuuuuuh das is gut. da hast du mir den richtigen anstoß gegeben, eben etwas herzustellen grade das isses was mich interessiert. so kann ich auch mein interesse besser erklären. weißt du auch noch wie ich denen erklären kann wie ich auf die aufmerksam geworden bin? das soll ich reinschreiben sagten die.... aber dran vorbeigelaufen zu schreiben klingt etwas blöde ?!
Ja, 'dran vorbeigelaufen' klingt blöd. Aber man müsste es nur etwas anders formulieren. 'Ich habe mich schon immer gefragt, wie Bücher, Zeitungen oder Poster usw. produziert werden. Und weil ich jeden Tag an ihrer Druckerei vorbeikomme, bin ich immer neugieriger geworden, ob das nicht genau der richtige Betrieb für mein Praktikum wäre.' Ob das jetzt so viel besser klingt, weiß ich nicht, aber wenn sie dich für den Literaturnobelpreis vorschlagen, statt dich zu nehmen, hättest du auch nichts gewonnen :-)
Es gibt natürlich ganz verschiedene Druckereien und verschieden große. So dass man nicht pauschal sagen kann, was sie alles im Angebot haben. Kommt beim Googlen der fachchinesischen Begriffe nichts? Ich würde vermuten, dass sie z.B. das Druckverfahren erwähnen, z.B. Offsetdruck, Digitaldruck oder Tiefdruck etc.
im graphischen Gewerbe (so heißt das Ganze) solltest Du den mittleren Bildungsabschluss haben. Ausgebildet werden heute vorwiegend Offsetdrucker, in den Ausbildungsbereichen der druckvorbereitenden Berufe kenn ich mich nicht mehr so aus. Auf jeden Fall hast Du Dir ein spannendes Berufsfeld ausgesucht das (nur mal so am Rande) nicht schlecht bezahlt wird
ausgebildet werden überwiegend Leute die gebraucht werden!! Niemand kann sagen das es überwiegend das oder das gibt ! In meiner klasse sind 24 Flexo und 6 Offsetdrucker. -> wer wird scheinbar vorwiegend ausgebildet?
ja ich habs grade mal gesehen was die bezahlung angeht. und bei mir in der gegend sind gleich mehrere druckerein. da passt das beruflich sehr gut. na und abschluss reicht dann ja. ich dachte die wollen was höheres oder studium oder sowas
Bei Youtube findest du einige Videos zum Thema: z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=_IcyyeKqKC4
okay meine begeisterung geht immer mehr flöten. Zumal das auch nicht das größte Unternehmen ist -.-, aber bei uns in der nebenstraße sind massenhaft druckerein