Podiumsdiskussion zum Thema Vegan Leben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Wohlstandskrankheit einer überfressenen Gesellschaft. Es gibt nicht ein rational vernünftigen Grund sich dem veganen glauben hinzugeben.

Das Problem des Veganismus ist, dass er sich letztlich nur auf Basis einer anthromorphisierenden Ethik rechtfertigen kann. Im Gegensatz zur Mischkost, die auch ökologische, gesundheitliche und antispeziesistische ethische Gründe für sich reklamieren kann. Den Aufwand, den Veganer betreiben müssen, um tierische Produkte nicht nur beim Essen zu ersetzen, übersteigt den ökologischen Nutzen. Bleibt also nur eine Verzichts-Ethik: Durch mein Opfer rette ich die Welt. Das ist ein sehr religiöses Motiv. Der Verzicht muss gesteigert werden, um dem bisherigen Verzicht einen Sinn zu geben. immer weiter...denn auch für andere Produkte leiden und sterben Tiere so z.b. auch für Ackerbau.

Vegan funktioniert in jeder Lebenslage, wenn du dich vorher ausgiebig informiert hast:

Auch, wenn sich die DGE nicht für eine rein pflanzliche Kost in der ersten Lebensphase ausspricht, gibt es eine Reihe an internationalen Ernährungsinstitutionen, die anderer Meinung sind. Diese äußern sich in Positionspapieren für eine rein pflanzliche (vegane) Ernährung für jede Lebenslage, das heißt, auch Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder- und Jugendalter. Das sind beispielsweise Stellungnahmen aus den USA (American Dietetic Association), Kanada (Canadian Paediatric Society), Großbritannien (British Dietetic Association) und Australien (Dietitians Association of Australia).
(...)
Abschließend können wir schlussfolgern, dass eine vegane Ernährung prinzipiell für jedes Lebensalter möglich ist.

Quelle: https://ecodemy.de/magazin/stellungnahme-vegane-ernaehrung-fuer-kinder-wie-gut-ist-sie-geeignet/

Außerdem gibt es eine sogenannte VeChi Studie, die besagt, dass vegane Probanden in vielerlei Hinsicht besser aufgestellt sind, als die Fleischesser. Schließlich gibt es kritische Nährstoffe in jeder Ernährung:

Nevertheless, in the majority of available studies, VG and VN adults meet the dietary reference intakes of macronutrients (protein, fat, and carbohydrates), many micronutrients (e.g., magnesium, folate, vitamin B 1 , biotin, pantothenic acid, vitamin C, and β-carotene), and fiber more often than OM control groups

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6521189/

Woher ich das weiß:Recherche

Veganer und Vegetarier Fressen Nutztieren Die Nahrung weg und sorgen mit Sonderwünschen zb bei Veganer Ernährung für extra C02 Emissionen durch extra angepasste Produktionsketten. Dies schadet weiterhin extra Der Umwelt, weiterhin scheiden Die Nutztiere welche nicht zu Fleisch weiter verabreitet werden dem Klima durch zusätzlich abgegebene Fäkalgase bzw Abgasemissionen.

Abgesehen was der Begriff Vegan ausdrückt, es ist wieder mal ein Wortbegriff mit dem die Industrie Geld verdient.Viele fallen darauf herein und denken das sie nun gesund leben.

Was Sie als "objektive Fakten" bezeichnen ist nichts als Propaganda von Öko-Nazis.