Plural von Komma
Früher was ja nur "Kommata" richtig. Kann man heute, nach der neuen Rechtschreibung,auch einfach "Kommas" sagen?
23 Stimmen
16 Antworten
Sprache etwas Lebendiges ist und sich weiterentwickelt - ob Reform oder nicht. Das griechische "Kommata" ist nun die veraltende/veraltete Form und hat nix mit Sprachschlamperei zu tun.
es eigentlich nicht richtig ist. Aber trotzdem sagen jetzt die meisten kurz Kommas, obwohl es falsch ist. Aber wenn es in der Arbeit vorkommt, und du kommas schreibst, wird dir deshalb bestimmt keine Punkt abgezogen...
es im normalen Sprachgebrauch sowieso jeder sagt...Kommata erscheint mir auch nicht so logisch...
Währ aber richtig, auch wenn ich nie weiß, wann man die Dinger setzen muß außer vor, sondern ;~}}
Komma kommt aus dem Griechischen, ebenso die Pluralform...aber wer will schon originale griechische Pluralformen in der heutigen deutschen Sprache? ^^
Ich bevorzuge die lateinische Pluralform, die dann "Kommae" lauten würde. :-D
es auch bei Wikipedia steht: Komma (Plural: Kommata oder Kommas)
...sich die Sprache der allgemeinen Ignoranz und Verblödung leider anpasst!
Das hat nix mit Ignoranz und Verblödung zu tun, sondern mit Sprachentwicklung. Was ist so toll an griechischen oder lateinischen Sonderformen?
Korrektur: Der deutsche Plural ist die Sonderform, Kommata das Original! So wird ein Schuh daraus!
Danke für Deine gute, fundierte Antwort und - nicht weniger wichtig - Deine wirklich hilfreichen Kommentare!