Plötzlich wird man überall gedutzt?
Hallo
also generell habe ich kein Problem sich zu duzen, unter Kollegen, Verein, Nachbarn usw...
Nun fällt es mir aber immer mehr auf, das man auf Werbeprospekten z.B. von Möbelhäuser geduzt wird und ich meine nicht IKEA.
Das ist doch ein verstärkter Trend bei uns im Intranet auch, will man mit dieser Aktion das Gemeinschaftsgefühl - wir sind alle gleich - stärken oder was ist der Hintergrund? Das ist doch sicher wieder was psychologisches.
Dann soll gleich wie in anderen Länder das Sie abgeschafft werden, oder?
Bin sehr gespannt auch die Kommentare zu meiner Frage. Danke.
7 Antworten
Ja, es soll im Marketingbereich nähe zum Kunden vermitteln. Ein Du suggeriert das man sich näher steht und stellt sich auf die persönliche Ebene - ein Sie suggeriert Professionalität und Seriosität. Es kommt demnach auch ganz auf das Produkt an welches beworben wird wofür man sich entscheidet.
Ein plumper Versuch der Marketing-Strategen, eine persönliche Bindung zum potentiellen Kunden aufzubauen. Wenn, dann will ich selber entscheiden, wer mich duzen darf oder siezen muss.
Ich finde es mitunter einfach nur respektlos und teilweise boykottiere ich solche Firmen dann auch. Sollen sie doch mit der ach so reichen U27-Gruppe glücklich werden. Es gibt genügend Geschäfte, in denen ich respektvoll angesprochen und behandelt werde und dann auch gerne mein Geld lasse.
Guten Tag gute Frau ich grüsse Sie.
Ich finde das Sie sollte nicht abgeschafft werden. Und diese Firmen wollen einfach auf Kumpel machen.
Ich wünsche Ihnen noch einen wunderschönen Tag.
You can say you to me (Helmut Kohl)
Also wir leben bei uns in der Firma auch die DU - Kultur. Hierzu wurde aber eine Umfrage bei den Mitarbeitern gemacht. Ich persönlich begrüße das sehr, dann jemanden mit Sie anzusprechen ist meines Erachtens nicht notwendig.
Aber klar, manche bestehen auf Arbeit darauf mit Sie angesprochen zu werden um eine Trennung zwischen Job und Freizeit klar zu definieren.