Plötzlich spannung auf nulleiter beim lampe anschliessen
Hallo Ihr Lieben! Ich weiss Fragen zum Anschluss von Lampen gibt`s hier schon viele, aber mein Problem war so m.E. nicht dabei...
Also, ich will meine Deckenleuchte gegen eine moderne LED Leuchte (mit Metallgehäuse) austauschen. Ich schalte die Sicherung aus, und montiere die alte Lampe ab. Netterweise haben die drei Kabel, die jetzt aus der Decke hängen den gleichen Farbcode, wie die im Gehäuse der neuen Lampe. Schwarz für die Leitung (L), blau für den Nulleiter (N) und grüngelb für die Erdung. Ich schliesse also schwarz an schwarz, blau an blau und das Erdungskabel ans Metallgehäuse. Sicherung rein, Schalter an und Nichts ist passiert. Vielleicht ist die neue Lampe kaputt, schliesse also die Alte nochmal an. Passiert auch nichts mehr. Meine Vermutung war, dass jetzt irgenwie die ganze Leitung tot ist. Naja, hole mir so einen Glühspannungsprüfschraubendreher und zu meiner Verwunderung fängt dieser sowohl bei der schwarzen (L), (das soll er ja auch) als auch bei der blauen (N) Leitung an zu leuchten...(das soll ja wohl nicht so sein) Weiss vielleicht jemand was hier passiert ist..?
Mit freundlichen Grüssen
Skalettie
4 Antworten
"Glühspannungsprüfschraubendreher" - den muss ich mir merken ;-)
Du hast den Schalter betätigt, also liegt an der Phase (schwarz bzw. braun) Spannung an. Normalerweise sollte jetzt die Lampe leuchten. Stattdessen liegt aber ebenfalls Phase am blauen Neutralleiter an. Fazit: Der Neutralleiter ist unterbrochen - schätzungsweise ist Dir bei der Lampenmontage der Leiter innerhalb der Isolierung gebrochen, oder Du hast versehentlich in einer Lüsterklemme die Ader mitsamt Isolierung aufgeklemmt. Was den Phasenprüfer betrifft (so heißt das Ding!): Damit kannst Du keine Spannung messen, sondern lediglich ein Potential ~50V aufwärts feststellen. Zur sicheren Fehlersuche benötigst Du ein DVM oder einen Duspol.
Vorsicht! Durch den unterbrochenen Neutralleiter liegen bei betätigtem Schalter an allen spannungsführenden Teilen innerhalb der Lampe 230V an, auch wenn die Lampe nicht leuchtet!
Dann wird der Neutralleiter woanders unterbrochen sein (z.B. Abzweigdose, Steckdose, Schalter), so dass Spannung auf die Ader induziert wird. Hast Du für die Lampe bohren oder etwas öffnen müssen? Ich muss aber gestehen, dass mir die Antworten ausgehen. Man muss vor Ort Messungen machen, um die Fehlerursache zu finden und zu beheben.
vielen Dank, electrician. Dann muss jetzt wohl ein Elektriker her...
Da ist offensichtlich der Nullleiter irgendwo unterbrochen, vielleicht (gegen die Vorschrift) durch den Lichtschalter. Im letzteren (wahrscheinlichen) Fall verschwindet die Spannungsanzeige auf dem Nullleiter nach einmaliger Betätigung des Schalters.
Es gibt hier eigentlich nur eine Meinung zu der Frage, Nullleiter unterbrochen. Ich hätte da mal noch eine ganz andere Idee. Ich kann aus deiner Frage nicht erkennen wo die Wohnung ist und wie alt die Installation ist. In der ehemaligen DDR sind elektrische Anlagen in Wohnungen klassisch genullt worden. Das heißt, der grün gelbe Draht dient als PE N. Damit wurde die gesamte Elektrik der Wohnung mit 2 Drähten realisiert. Und der Blaue ist dann taub im Kabel was die Spannung auf dem blauen Draht gemessen mit einem Schwindelstift erklärt. Um das aber sicher nach zu vollziehen brauchst du einen Fachmann der deine Anlage dahin gehend prüft.
dass der Phasenprüfer, so heißt das teil, was du meinst, beim Neutralleiter auch leuchtet, das kann eigendlich nur eine Ursache haben, nämlich dass der Neutralleiter irgendwo unterbrochen wurde. die frage die sich mir hier stellt ist jetzt nur die, ob es schon vorher so war, und die alte Lampe einfach über den Schutzleiter mit angeschlossen war, oder ob beim Ummontiren was passiert ist.
du solltest auf jeden fall einen Elektriker konsultiren.
lg, ANna
Hallo Anna! Stimmt! Wenn man das wüsste. Leider hatte ich vor dem Unbau nicht mit dem Phasenprüfer geprüft. Aber was könnte denn beim Umbau schon gross passiert sein? Würde das funktionieren, den Schutzleiter als Nulleiter zu missbrauchen?
Keine Angst, ich probiers nicht aus. :)
mfg skalettie
Hallo electrician! Ich habe da nochmal eine Frage zu deiner Antwort.
Das der Nulleiter auch leuchtet und deswegen innerhalb der Isolierung gebrochen ist, bezieht sich doch darauf, wenn die Lampe noch angeschlossen ist, oder? Die Lampe ist aber wieder ab. Es hängen jetzt nur noch die drei Strippen (schwarz (L) leuchtet, blau (N) leuchtet auch und gelbgrün Erdung von der Decke raus. Wäre die Leitung innerhalb der Isolierung gebrochen, würde sie ja auf gar keinen Fall leuchten, oder? mfg skalettie