Plötzlich APIPA und kein DHCP mehr?
Hallo,
mein Ethernet-Adapter hat sich gerade eben gedacht, es möchte nicht mehr und läuft jetzt schon ne Stunde auf ner APIPA-Adresse...
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8070:2981:fb60:b662:c134:6689:c444
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd8f:1e58:d51e:0:ad41:dc33:51f4:b89d
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8070:2981:fb60:413a:e7f6:ad4a:7a05
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fd8f:1e58:d51e:0:413a:e7f6:ad4a:7a05
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3e:4b37:806e:f3b4%19
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.189.142
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::3e37:12ff:fee2:fa37%19
Ich habe alle Treiber neu installiert etc.
Kabelfehler etc kann ich auch ausschließen, sowie andere Geräte laufen auf der LAN-Buchse prime.
Auf allen anderen Geräten funktioniert ipv4 DHCP aber...
Jetzt surfe ich gerade nur noch mit IPv6 (habe ne Fritz!Box 6690 mit Dual Stack und all dem Schnickschnack)...
Kennt das jemand?
VG
Update: Es lag an einer Software namens Shrew Soft VPN.
Sobald deinstalliert klappte wieder alles. Puh
1 Antwort
Die Software Shrew Soft VPN war für den Mist verantwortlich.
Möge das jemandem helfen, der vielleicht mal zufälllig auch diesen Rotz nutzt.