Pilot werden mit Realschulabschluss und IT Ausbildung – welche Möglichkeiten habe ich?
Hallo zusammen
Schon seit Langem ist es mein Traum Pilot zu werden.
Ich habe jedoch nur einen Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene IT Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Bei der Lufthansa habe ich aufgrund der Anforderungen leider keine Möglichkeit mich zu bewerben.
Besteht die Chance dass ich es stattdessen bei Condor oder anderen Airlines versuchen kann
Oder sollte ich mich direkt an eine Flugschule wenden?
4 Antworten
welche Möglichkeiten habe ich?
Im Wesentlichen: selbst finanzieren.
Das würde einen Betrag im oberen fünfstelligen Bereich bedeuten, ohne jede Sicherheit, danach auch in Lohn und Brot zu kommen.
Besteht die Chance dass ich es stattdessen bei Condor oder anderen Airlines versuchen kann
Die Zahl der Fluglinien, welche den fliegerischen Nachwuchs selbst ausbilden, wird tendenziell geringer - und auch da werden Bewerber gerne aussortiert.
LG
Ist es denn realistisch, dass man danach trotzdem keinen Job bekommt?
Das ist sogar sehr realistisch (mal als Literaturempfehlung "Beruf Pilot" von Klaus-Jürgen Schwahn).
Die Luftfahrtbranche ist extrem abhängig von der Wirtschaftslage und fliegende Jobs sind schlicht und ergreifend begrenzt. Und ganz hart ausgedrückt: niemand wartet darauf, einen völlig unerfahrenen Piloten ohne entsprechend großen Bedarf einzustellen.
Insofern bleibt die Frage, ob
all in gehen
eine sinnvolle berufliche Entscheidung oder nur der Weg in die Privatinsolvenz ist.
Was könnte ich denn mit meinem Profil machen, um eine Airline gebundene Ausbildung zu bekommen? Danke für die Buchempfehlung :)
Was könnte ich denn mit meinem Profil machen, um eine Airline gebundene Ausbildung zu bekommen?
Simpel ausgedrückt: alles, um die gegebenen Anforderungen zu erfüllen - wie beispielsweise das Abitur nachholen - und sich entsprechend gut auf die Einstellungstests vorbereiten.
Alternativ mag man sich die Frage stellen, ob Fliegen als Hobby nicht doch irgendwie reichen könnte...
Man könnte ja auch zur Bundeswehr gehen und dort Pilot werden – allerdings müsste man sich dafür für 17 Jahre verpflichten.
Was wäre mit der AeroLogic, die setzen folgendes voraus: "Realschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder ein höherer Bildungsabschluss (Fachhochschulreife, Abitur, Fachhochschule, Universität, etc.)"
Man könnte ja auch zur Bundeswehr gehen und dort Pilot werden – allerdings müsste man sich dafür für 17 Jahre verpflichten.
Man müsste auch dort erstmal genommen werden - und im dortigen Auswahlverfahren bleiben weitaus mehr Bewerber als in Zivil auf der Strecke.
Für die meisten fliegerischen Verwendungen muss man Offizier im Truppendienst sein - also auch hier mind. FH-Reife als Voraussetzung. Mit Realschulabschluss bliebe der Weg als Offizier im militärfachlichen Dienst mit eingeschränkten Verwendungsmöglichkeiten.
Was wäre mit der AeroLogic, die setzen folgendes voraus: "Realschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder ein höherer Bildungsabschluss (Fachhochschulreife, Abitur, Fachhochschule, Universität, etc.)"
Von der entsprechenden Seite:
- Das ALFA Programm ist weder eine Kostenübernahme, noch ein Sponsoring.
- Mit dem ALFA-Programm ist weder eine Einstellungsgarantie nach Abschluss der Ausbildung bei der TFC Flight Training verbunden, noch besteht ein Anspruch auf Übernahme in die Ausbildung zur Musterberechtigung bei der AeroLogic.
- Die Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer bei der TFC Flight Training erfolgt auf deine eigenen Kosten.
Ist also nichts anderes als eine völlig selbst finanzierte Ausbildung. AeroLogic kann Absolventen übernehmen, eine Verpflichtung dazu besteht aber nicht. "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" also.
Ich mache erstmal in der Flugschule bei mir in der Nähe die PPL(A). Ich will einfach nur Fliegen.
Der Onkel eines Freundes hat das gemacht....auf eigene Kosten Flugschein....dann auf immer größere Maschinen....hat sehr viel Geld und sehr viel Zeit gekostet...ich würde mir überlegen ob es das wert ist. Er hat dann so 20 Jahre bei LH die kleineren Jets geflogen....hat auch gut verdient...aber eben nur 20 Jahre lang....was sich dann in einer mickrigen Rente gezeigt hat. Also ich würde an Deiner Stelle in Richtung Informatik gehen...dort kannst Du richtig Geld machen....und den Flugschein für Klein-Flugzeuge machen....dann kannst Du wie Merz damit immer nach Sylt in Deine Villa fliegen.
Danke :) Ich werde jz die Flugschule in meiner Nähe kontaktieren und die PPL(A) machen. Ich will einfach nur Fliegen und wenn es dann ein Hobby bleibt, dann ist das halt so … Hauptsache ich fliege
Hobbymäßig reicht der LAPL (A). Erweitern kannst du von dort aus immer, erst PPL, dann CPL und ATPL.
Ich hatte schon nh neue Frage online gestellt, welche besser passen würde also LAPL oder PPL :)
Die Pilotenlizenz selbst finanzieren. Ist bis zum Linienpiloten aber sehr teuer.
mindestens vollabitur -dann einer von 1000 bewerbern für 80 freie plätze .
Wenn ich es selbst finanziere, würde ich natürlich all in gehen. Ist es denn realistisch, dass man danach trotzdem keinen Job bekommt?