Physikverständnis?
Hallo,
in der Schule behandeln wir gleichmäßig beschleunigte Bewegungen. Wir haben Aufgaben zum Stoff bekommen und einer der Aufgaben war (1 zu 1 Zitiert): „Ein Auto beschleunigt von 30 km/h auf 70 km/h in 15s. Welchen Weg legt das Auto während dieser Beschleunigung zurück?" das gefragt.
Ich weiß was ich machen muss, etc. etc. und rechne aus, welche Strecke während der Beschleunigung zurückgelegt wurde. ABER: der Lehrer hat uns gesagt, dass man die ganze Strecke ausrechnen sollte, inklusive die durchgefahrende Strecke mit 40 km/h, was ich unlogisch finde weil es auch gar nicht gefragt wird.
Bitte klärt mich auf 🙏
2 Antworten
Ich denke, dass bez. der Skizze etwas missverstanden wird. Wenn Du in der Skizze schreibst "Strecke während Beschleunigung" und "davor", ist das nicht richtig. Würde das Auto konstant mit 30km/h fahren, würde während der 15s die Strecke zurückgelegt, die der blauen Fläche entspricht. Wird von 30 auf 70km/h beschleunigt, kommt zusätzlich die Strecke hinzu, welcher der lilafarbenen Fläche entspricht.
Ahh, vielen Dank! So erklärt macht es viel mehr Sinn :)
Du hast vermutlich mit der Standardformel nur die lila Fläche berechnet, das heißt, du hast es so gerechnet, als ob das Auto aus dem Stand in 15s auf 40 km/h beschleunigt.
Wenn es so ist, dann musst du die blaue Fläche noch dazu addieren.