Physik Aufgabe über Körper?
Ein senkrecht nach oben geworfener Körper trifft nach 6,0 s wieder auf den Boden
b) Mit welcher Anfangsgeschwindigkeit wurde er abgeworfen? Rechnung:
v = a * t v = 9.81 * 3 v = 29.43 m / s
Frage: warum nimmt man bei t 3 Sekunden und nicht 6? Meine Vermutung wäre, weil es ja einmal nach oben und dann nach unten steigt. Was denkt ihr ? Und bitte nur antworten wenn ihr es auch wisst. Danke
2 Antworten
v = at + v0
s = 1/2 at^2 + v0 * t
Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit.
Und jo: a = g = Erdbeschleunigung = 9,81 m/s²
Am höchsten Punkt gilt v = 0.
Spiel mal mit den Formeln herum.
Aber: Realistisch ist das nicht.
Abgesehen vom Luftwiderstand (Stoke'sches Gesetz) würde es bestenfalls dann gelten, wenn der Werfer seine Arme maximal auf Bodenniveau bringt.
Sollte er selbst nicht mehr als ein paar Millimeter groß sein - und so was wie Luft gar nicht existieren, lässt dich dein Problem aber einfach berechnen.
Scale hat dann völlig recht.
Die Zeit rauf bzw. runter beträgt jeweils genau t = 3s.
Damit stimmt deine Annahme. Wenn man mal von der Realität absieht.
Aber Aufgaben im Physik-Unterricht sollten primär für die Klasse theoretisch berechenbar sein, damit man gut Noten draus machen kann. Die Realität muss dann meist draußen bleiben.
Grüße,
Tanja
Weil der Körper genauso lange nach oben fliegt, wie er nach unten fliegt. Nämlich je die Hälfte der Gesamtdauer.